Frühe Forschungsphasen mit Google KI vereinfachen
Gerade die Anfangsphasen eines Forschungsprojekts – Literaturrecherche, Fragestellungen verfeinern, Daten explorieren – sind besonders zeitintensiv. Die KI-Tools von Google komprimieren diese Prozesse von Wochen auf wenige Stunden.
Literaturrecherche mit NotebookLM
NotebookLM erlaubt es, wissenschaftliche Artikel, Berichte oder Notizen hochzuladen und Fragen wie „Welche zentralen Trends zeigt diese Forschung?“ oder „Fasse die verwendeten Methoden zusammen“ zu stellen. Im Unterschied zu allgemeinen KI-Chatbots bezieht sich NotebookLM auf konkrete Quellen – ideal für Anträge oder systematische Übersichtsarbeiten.
Brainstormen und Studienplanung mit Gemini
Gemini geht über einfache Konversation hinaus – es agiert wie ein Forschungspartner. Es hilft bei der Strukturierung von Studien, der Überprüfung von Hypothesen oder der Interpretation erster Ergebnisse. Die Modelle verstehen komplexe Fachsprache, erstellen strukturierte Zusammenfassungen, generieren Code oder simulieren Peer-Review-Diskussionen.
Schnelles Prototyping mit AI Studio
AI Studio bietet eine browserbasierte Umgebung zum Testen von Ideen mit Gemini-Modellen. Ob KI-Lehrassistent, Forschungsantrag oder Prompt-Optimierung – hier lassen sich Ideen ohne Programmierkenntnisse rasch umsetzen.
Skalierbare Datenverarbeitung mit Vertex AI
Vertex AI bietet Skalierbarkeit und Flexibilität für datenintensive Forschung. Durch Integration mit Google Cloud Storage und BigQuery lassen sich End-to-End-ML-Workflows nahtlos abbilden. Forschende können Gemini-Modelle mit eigenen Datensätzen feinjustieren, AutoML für Zeitreihen oder Bildanalysen nutzen oder vortrainierte Modelle via API einsetzen.
Entdeckungen beschleunigen mit dem AI Hypercomputer
Der AI Hypercomputer von Google Cloud vereint innovative GPUs, TPUs und optimierte Software zur Beschleunigung von Trainingsprozessen – ideal für rechenintensive Bereiche wie Genomik, Materialwissenschaften oder Strömungsmechanik. Er beseitigt Infrastrukturengpässe, damit Forschende sich auf Inhalte konzentrieren können.
Mit dem AI Co-Scientist gemeinsam forschen
Der AI Co-Scientist nutzt ein Team spezialisierter Agenten, um neue Hypothesen und Studienvorschläge zu entwickeln – und so frühe Forschungsphasen durch KI-Unterstützung entscheidend zu beschleunigen.