Teamwork
Gemeinsames Arbeiten in Echtzeit
SoftwareOne Case Study
In der Teisenbergstraße in Freilassing beginnt eine digitale Reise. Die Max Aicher GmbH & Co. KG hat sich zum Ziel gesetzt, den Arbeitsplatz der Zukunft mit Microsoft 365 als Schlüsseltechnologie Realität werden zu lassen. Dabei geht es jedoch nicht nur um neue Software. Es geht um ein neues Verständnis von Zusammenarbeit, Flexibilität und Sicherheit. Im Zentrum steht dabei ein klarer Gedanke: User First. Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden sind Richtschnur für den Einsatz von Technologie und für Veränderungen. Gemeinsam mit dem Digitalisierungspartner SoftwareOne wurde dieses Prinzip in einem strategisch geplanten Projekt Wirklichkeit.
Gemeinsames Arbeiten in Echtzeit
Sicherer Zugriff auf Daten von überall
Einfache Verwaltung durch Microsoft 365 Admin Center
Zunächst erfolgte ein ehrlicher Blick auf die bestehende IT-Infrastruktur, gefolgt von einem sogenannten „Cloud Readiness Check“. Dieser sollte früh Aufschluss über die Reifegrade in den verschiedenen Geschäftsbereichen geben. Dabei kam zutage, dass die Voraussetzungen für eine vollständige Migration nicht überall gleich waren.
„Wir mussten schnell feststellen, dass der Aufwand für eine Cloud-Migration nicht zu unterschätzen ist. Es handelt sich nicht nur um ein einfaches Update, sondern die gesamte Technologie wird umgestellt.“
Helmut Berger, CIO von Max Aicher GmbH & Co. KG
Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde ein individuelles Vorgehen entwickelt, das technisch präzise ist und stets den Menschen im Unternehmen berücksichtigt.
Im Zentrum des Projekts stand die Einführung von Microsoft 365 als Grundlage für den „MaxAicher.Place”. Der „MaxAicher.Place” ist die interne Bezeichnung für den digitalen Arbeitsplatz im gesamten Unternehmen. Die Transformation erfolgte eingebettet in eine durchdachte Roadmap mit klaren Prioritäten.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Wir sind äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit. Bei einem Projekt dieser Größenordnung sind verschiedene Kompetenzen erforderlich – sei es in den Bereichen Sicherheit, Kollaboration oder Governance. Zu jeder Zeit wurden die passenden Experten hinzugezogen, um sicherzustellen, dass die Migration ein voller Erfolg wurde.
CIO von Max Aicher GmbH & Co. KG
Die Umstellung erhöht nicht nur die Sicherheit und Effizienz, sondern steigert auch den Komfort der User:
Mit dem Abschluss des Projekts ist die digitale Transformation bei Max Aicher noch nicht vorbei. Die neue Plattform bzw. Technologie bildet nun die Grundlage für zahlreiche weitere Digitalisierungsschritte innerhalb der gesamten Unternehmensgruppe. Die cloudbasierte Zukunft ist keine Theorie mehr, sondern gelebter Alltag und wird dem Unternehmen fortan als Kompass für die weiteren Etappen der digitalen Reise dienen.
Geben Sie uns bitte einige Stichpunkte zu Ihrem Anliegen, damit wir Sie direkt den richtigen Ansprechpartnern zuordnen können.
Geben Sie uns bitte einige Stichpunkte zu Ihrem Anliegen, damit wir Sie direkt den richtigen Ansprechpartnern zuordnen können.