Cyberangriffe sind keine Frage des Ob - sondern des Wann
Cyberangriffe: Sind Sie gewappnet?
Go Hack Yourself –
Das Cybersecurity-Event von SoftwareOne
Stellen Sie sich vor, Ihre Systeme werden live gehackt. All Ihre Daten sind plötzlich öffentlich für jedermann einsehbar. Ihr Geschäft steht still. Go Hack Yourself ist keine Panikmache, sondern Ihre Chance, genau das zu verhindern. Denn die Bedrohungslage ist real: 61 % der Unternehmen weltweit haben in den letzten zwei Jahren mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall erlebt – viele sogar mehrere. Doch weniger als die Hälfte sind darauf ausreichend vorbereitet (Ponemon Institute, 2024).
74 % der großen Unternehmen sehen Cyberbedrohungen als ein zentrales Risiko für ihre Zukunft; Datenschutzverletzungen zählen dabei zu den größten Gefahren für Reputation und Wachstum (Chubb Cyber Risk Survey, 2024). Gleichzeitig setzen Angreifer zunehmend auf KI für ausgeklügelte Angriffe wie Deepfakes oder automatisiertes Phishing (Investopedia, 2024). Unternehmen müssen diese Technologie nicht nur nutzen, sondern sich auch gegen sie zu verteidigen wissen.
Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, erwartet Sie eine kompakte Online-Veranstaltung mit maximalem Mehrwert: Ein umfassender Überblick über aktuelle Cyber-Bedrohungen, regulatorische Anforderungen und zukunftssichere Sicherheitslösungen entlang Ihrer gesamten digitalen Lieferkette. Gemeinsam mit global führenden Cybersecurity Partnern zeigen wir Ihnen, wie moderne Security wirklich funktioniert. Erleben Sie einen Tag voller Erkenntnisse, klarer Strategien und handfester Lösungen für Ihre Cybersicherheit.
Erfahren Sie konkret und mit direktem Praxisbezug:
- Wie Sie mit KI-basierter Prävention auch unsichtbare Angriffe erkennen, bevor Schaden entsteht
- Wie Sie NIS-2 und DORA nicht nur einhalten, sondern zur Chance machen – für mehr Sicherheit und Vertrauen
- Wie Sie Risiken in der digitalen Supply Chain frühzeitig identifizieren und gezielt absichern
- Wie Sie sich auf Post-Quantum-Bedrohungen vorbereiten, statt von ihnen überrascht zu werden
- Wie Sie mit Managed Services Risiken minimieren, Kosten senken und Ihre Sicherheitsstrategie nachhaltig optimieren können
Gerade die aktuellen Compliance-Vorgaben wie NIS-2 und DORA machen deutlich: IT-Sicherheit ist heute kein „Nice-to-have“ mehr. Es geht um Business Continuity, Reputationsschutz und Zukunftsfähigkeit. Bei Go Hack Yourself erhalten Sie praxisnahes Know-how, das Sie sofort umsetzen können – unabhängig davon, wo Sie aktuell stehen.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von einem einzigartigen Eventformat: ein Tag, vollgepackt mit Wissen, Perspektiven und Lösungen. Verständlich, relevanzorientiert und auf Augenhöhe. Gemeinsam mit starken Partnern und mit SoftwareOne als Ihrem strategischen Security Advisor.
Ein Tag, der Ihre Sicherheitsstrategie verändert: die Agenda im Überblick
Zeit | Agenda | |
---|---|---|
09:00 - 09:10 | Willkommen zum SoftwareOne Cybersecurity-Event 2025: Go Hack Yourself! | |
09:10 - 10:10 | Keynote: Neue Herausforderungen für die Cybersecurity der Zukunft In einer digitalen Welt im Wandel stehen Unternehmen vor neuen, komplexen Herausforderungen in der Cybersecurity. Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker beleuchtet die Zukunft der Sicherheit – von AI-gestützten Bedrohungen über Risiken in der Digital Supply Chain bis hin zu regulatorischen Anforderungen wie NIS-2 und DORA. Zudem wirft er einen Blick auf die Post-Quantum-Security: Wie können wir unsere digitale Infrastruktur gegen künftige Angriffe wappnen? Eine Keynote voller wegweisender Erkenntnisse für die Cybersecurity von morgen! |
|
10:15 - 10:45 | From Risk to Resilience: Bedrohungen zu Chancen wandeln In einer digitalen Welt im Wandel stehen Unternehmen vor neuen, komplexen Herausforderungen in der Cybersecurity. Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker beleuchtet die Zukunft der Sicherheit – von AI-gestützten Bedrohungen über Risiken in der Digital Supply Chain bis hin zu regulatorischen Anforderungen wie NIS-2 und DORA. Zudem wirft er einen Blick auf die Post-Quantum-Security: Wie können wir unsere digitale Infrastruktur gegen künftige Angriffe wappnen? Eine Keynote voller wegweisender Erkenntnisse für die Cybersecurity von morgen! |
|
10:50 - 11:35 | GRC trifft KI: Intelligente Compliance für die Zukunft Governance, Risk & Compliance neu gedacht – mit künstlicher Intelligenz. SoftwareOne zeigt, wie AI-Powered GRC Prozesse automatisiert, Risiken vorausschauend managt und Compliance effizienter macht. Erleben Sie, wie smarte Technologien nicht nur schützen, sondern Unternehmen strategische Vorteile verschaffen und bürokratische Hürden spielend überwinden. Ein Slot voller innovativer Ansätze für eine sichere und agile Zukunft! |
|
11:40 - 12:25 | SoftwareOne Cybersecurity Services: Sicherheit als Geschäftstreiber Mit modernster Bedrohungsanalyse und proaktiven Sicherheitsstrategien schützen unsere Cybersecurity Managed Services Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen – rund um die Uhr, intelligent und effektiv. Unsere Expertinnen & Experten erkennen Schwachstellen frühzeitig, testen Sicherheitsmaßnahmen gezielt und stärken Ihre Abwehr, bevor Angreifer eine Chance bekommen.. |
|
12:25 - 13:00 | Mittagspause | |
13:00 - 13:30 |
Recorded Future Malware Intelligence: Mehr Überblick, weniger Aufwand 44 % der CISOs berichten, dass im letzten Jahr mindestens ein Datenvorfall unentdeckt blieb – trotz vorhandener Sicherheitstools. Wir zeigen, wie Recorded Future dabei hilft, genau diese Lücken zu schließen: Malware erkennen, bevor sie aktiv Schaden anrichtet – auch in hybriden Infrastrukturen und bei Daten in Transit. Einzelne Sandbox-Analysen reichen nicht aus, um verwertbare Hinweise auf Dateien und Infrastrukturen zu liefern, die sich kontinuierlich verändern, um einer Erkennung zu entgehen – hierfür braucht es kontextreiche Echtzeitdaten aus Millionen Quellen weltweit. |
HackerOne Proactive Security, Proven Results: Wie HackerOne messbaren Mehrwert liefert Diese Session gibt Einblick in die offensive Sicherheitssuite von HackerOne und deren Einsatz bei internationalen Unternehmen. Anhand konkreter Fallstudien wird gezeigt, wie sich Cybersecurity-Investitionen durch Kennzahlen wie Return on Mitigation (RoM) belegen lassen und welchen strategischen Nutzen sie für das Business haben. |
13:35 - 14:05 |
CrowdStrike Wie Sie mit CrowdStrike Cyberangriffe erkennen, stoppen, verhindern CrowdStrike stellt aktuelle Methoden zur Abwehr moderner Cyberbedrohungen vor. Der Fokus liegt auf der Kombination aus Threat Intelligence und KI-gestützten Abwehrmechanismen, die dabei helfen, Angriffe frühzeitig zu erkennen, effizient zu stoppen und zukünftige Risiken zu minimieren. |
Trellix KI-Power mit Trellix Wise Gezeigt wird, wie generative KI mit Trellix Wise die Arbeit von Security-Teams unterstützt – von der Priorisierung bis zur automatisierten Analyse. Die Lösung hilft dabei, Warnmeldungen schneller zu verarbeiten und kritische Bedrohungen gezielter zu bekämpfen. |
14:10 - 14:40 |
Trend Micro Cyberrisiken sind Geschäftsrisiken – verwalten Sie sie effektiv? Diese Session zeigt, wie sich mit der Trend Micro Plattform Cyberrisiken im Unternehmenskontext besser bewerten und proaktiv steuern lassen. Im Mittelpunkt steht ein integrierter Ansatz zur Risikominimierung und zum Schutz digitaler Geschäftsprozesse. |
Sophos Managed SOC – Schutz für Ihre IT 24/7 Erleben Sie, wie ein 24/7 Security Operations Center (SOC) Cyberbedrohungen proaktiv erkennt, Angriffe blitzschnell abwehrt und Ihr Unternehmen proaktiv vor Schäden schützt. Lernen Sie die Mehrwerte des Managed SOC für Ihre Organisation kennen und wie Sie persönlich davon profitieren. |
14:45 - 15:15 |
Symantec Ganzheitlicher Schutz für moderne IT-Umgebungen Symantec stellt integrierte Sicherheitslösungen für Endpunkte, Netzwerke, E-Mail-Systeme und Cloud-Anwendungen vor. Im Mittelpunkt stehen Ansätze zur frühzeitigen Erkennung, gezielten Abwehr und wirksamen Reaktion auf komplexe Bedrohungen – abgestimmt auf hybride und dynamische IT-Infrastrukturen. |
Thales Information Security 2025: So schlagen Sie die Brücke zwischen Policies und Praxis Der Vortrag beleuchtet die wachsenden Anforderungen an Unternehmen und Behörden im Lichte aktueller Sicherheitsrichtlinien wie DORA und NIS-2. Gezeigt wird, wie sich diese regulatorischen Vorgaben in konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Informationssicherheit übersetzen lassen. |
15:20 - 15:50 |
Microsoft Quo vadis, Cloud Security? Microsoft zeigt anhand konkreter Anwendungsfälle, wie Cloud-Infrastrukturen wirksam gegen aktuelle Bedrohungen abgesichert werden können. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungsansätze zur Risikominimierung, Compliance und zum Schutz verteilter Umgebungen. |
|
15:55 - 16:15 | Key Take-Aways und Ausblick |
Sie möchten keinen der Programmpunkte verpassen? Wir freuen uns darauf, Sie bei Go Hack Yourself begrüßen zu dürfen: für einen intensiven Austausch, frische Impulse und einen praxisnahen Blick auf die Sicherheitslage von heute und morgen.