Go Hack Yourself: Cybersecurity Mediathek
Go Hack Yourself: Cybersecurity Mediathek
Go Hack Yourself – alle Sessions jetzt on Demand
Stellen Sie sich vor, Ihre Systeme werden live gehackt. All Ihre Daten sind plötzlich öffentlich für jedermann einsehbar. Ihr Geschäft steht still. Go Hack Yourself ist keine Panikmache, sondern Ihre Chance, genau das zu verhindern. Denn die Bedrohungslage ist real: 61 % der Unternehmen weltweit haben in den letzten zwei Jahren mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall erlebt – viele sogar mehrere. Doch weniger als die Hälfte sind darauf ausreichend vorbereitet (Ponemon Institute, 2024).
74 % der großen Unternehmen sehen Cyberbedrohungen als ein zentrales Risiko für ihre Zukunft; Datenschutzverletzungen zählen dabei zu den größten Gefahren für Reputation und Wachstum (Chubb Cyber Risk Survey, 2024). Gleichzeitig setzen Angreifer zunehmend auf KI für ausgeklügelte Angriffe wie Deepfakes oder automatisiertes Phishing (Investopedia, 2024). Unternehmen müssen diese Technologie nicht nur nutzen, sondern sich auch gegen sie zu verteidigen wissen.
Jetzt alle Inhalte flexibel und gezielt nachschauen
Die Go Hack Yourself Mediathek bietet Ihnen einen fundierten Überblick über aktuelle Cyber-Bedrohungen, regulatorische Anforderungen und zukunftssichere Sicherheitslösungen entlang Ihrer gesamten digitalen Lieferkette. Gerade die aktuellen Compliance-Vorgaben wie NIS-2 und DORA machen deutlich: IT-Sicherheit ist heute kein „Nice-to-have“ mehr. Es geht um Business Continuity, Reputationsschutz und Zukunftsfähigkeit. Bei Go Hack Yourself erhalten Sie topaktuelles Know-how, das Sie sofort umsetzen können – unabhängig davon, wo Sie gerade stehen.
Die Themen im Überblick
Keynote: Neue Herausforderungen für die Cybersecurity der Zukunft Prof. Dr. Kipker zeigt, wie Unternehmen sich auf neue Bedrohungen, Regulierung und Post-Quantum-Sicherheit vorbereiten können. |
From Risk to Resilience: Bedrohungen zu Chancen wandeln Erfahren Sie, wie aus Cyberbedrohungen konkrete Sicherheitsstrategien für widerstandsfähige Organisationen werden. |
GRC trifft KI: Intelligente Compliance für die Zukunft SoftwareOne erklärt, wie KI GRC-Prozesse automatisiert und Compliance neu denkt. |
SoftwareOne Cybersecurity Services: Sicherheit als Geschäftstreiber Sehen Sie, wie moderne Sicherheitsdienste Schwachstellen erkennen und Angriffe verhindern. |
Recorded Future Malware Intelligence: Mehr Überblick, weniger Aufwand Entdecken Sie, wie Echtzeitdaten helfen, Malware vor ihrem Einsatz zu identifizieren. |
HackerOne Proactive Security, Proven Results: Wie HackerOne messbaren Mehrwert liefert Fallstudien zeigen, wie Unternehmen durch offensive Sicherheit messbaren Mehrwert erzielen. |
CrowdStrike Wie Sie mit CrowdStrike Cyberangriffe erkennen, stoppen, verhindern CrowdStrike präsentiert KI-gestützte Lösungen zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr von Angriffen. |
Trellix KI-Power mit Trellix Wise Erleben Sie, wie generative KI Sicherheitswarnungen schneller analysiert und priorisiert. |
Trend Micro Cyberrisiken sind Geschäftsrisiken – verwalten Sie sie effektiv? Ein integrierter Ansatz zeigt, wie sich Cyberrisiken im Geschäftsumfeld besser steuern lassen. |
Sophos Managed SOC – Schutz für Ihre IT 24/7 Erleben Sie, wie ein 24/7-SOC Ihr Unternehmen durch schnelle Reaktion auf Bedrohungen schützt. |
Symantec Ganzheitlicher Schutz für moderne IT-Umgebungen Symantec stellt ganzheitliche Sicherheitslösungen für dynamische IT-Infrastrukturen vor. |
Thales Information Security 2025: So schlagen Sie die Brücke zwischen Policies und Praxis Der Vortrag zeigt, wie sich Sicherheitsrichtlinien wie DORA und NIS-2 praktisch umsetzen lassen. |
Microsoft Quo vadis, Cloud Security? Anhand realer Szenarien zeigen wir Ihnen, wie Cloud-Umgebungen effektiv abgesichert werden können. |
Key Take-Aways und Ausblick Die wichtigsten Erkenntnisse des Tages zusammengefasst |
Ob Sie einzelne Themen gezielt vertiefen oder sich einen strategischen Gesamtüberblick verschaffen möchten: Die Mediathek liefert relevante Inhalte, starke Perspektiven und konkrete Handlungsempfehlungen – genau dann, wenn Sie sie brauchen.