SoftwareOne logo

3 min Min. LesezeitDigital Workplace

Adobe Acrobat Studio im Fokus: Der Vergleich mit Pro, Standard und Pro 2024

SoftwareOne blog editorial team
SoftwareOne RedaktionsteamTrend Scouts
BlogAdobeAcrobatVersionenStudioGettyImages1471619762SITECOREbloghero

Ob in der globalen Unternehmenskommunikation, in Behörden und Kanzleien oder in der kreativen Teamarbeit: PDFs sind heute das Fundament unserer digitalen Informationswelt. Aus einem simplen Anzeigeformat ist längst ein Ökosystem geworden, das Workflows beschleunigt, Zusammenarbeit erleichtert und Inhalte lebendig macht.

Mit Acrobat Studio geht Adobe jetzt noch einen Schritt weiter: Die neue Plattform verwandelt PDFs in interaktive Arbeits- und Kreativräume und setzt damit einen Meilenstein für die Zukunft der Dokumentenarbeit. Daneben stehen weiterhin die bewährten Versionen Acrobat Pro, Acrobat Standard und die Desktop-Variante Acrobat Pro 2024 zur Verfügung. In diesem Beitrag zeigen wir, wo die Unterschiede liegen, welche Zielgruppen angesprochen werden und warum Studio die neue Referenz im Acrobat Universum ist.

Acrobat Studio: Die Plattform für die Zukunft der Dokumentenarbeit

Acrobat Studio ist das Herzstück der neuen Acrobat Generation. Während andere Versionen den PDF-Workflow auf unterschiedliche Weise unterstützen, bringt Studio einen Paradigmenwechsel: Vom Tool zur Plattform.

Zielgruppe

Unternehmen, Teams und Kreative, die PDFs nicht nur bearbeiten, sondern als zentrale Arbeitsumgebung nutzen möchten.

Wichtigste Funktionen

  • PDF Spaces: bis zu 100 Dokumente, Webseiten & Dateien in einem „Knowledge Hub“ bündeln
  • Rollenbasierte KI-Assistenten: „Analyst“, „Instructor“, „Entertainer“ oder eigene Bots
  • Adobe Express Integration: Infografiken, Präsentationen und Social-Media-Content direkt aus PDFs heraus erstellen
  • Firefly Integration: KI-generierte Bilder & Visualisierungen
  • Enterprise-Sicherheit, zentrale Lizenzverwaltung und Compliance

Charakter

Nicht nur ein Tool, sondern eine Plattform. Acrobat Studio hebt die PDF-Arbeit auf eine neue Ebene: Dokumente werden nicht nur verwaltet, sondern interaktiv verknüpft, analysiert, visualisiert und gemeinsam weiterentwickelt.

Acrobat Pro: Das Profi-Werkzeug für anspruchsvolle Workflows

Wer PDFs intensiver nutzt und komplexere Anforderungen hat, greift traditionell zu Acrobat Pro. Diese Version bietet tiefere Funktionen, die im geschäftlichen Alltag unverzichtbar sind.

Zielgruppe

Professionelle Anwender:innen wie Rechtsabteilungen, Verwaltungen oder Teams mit hohem Dokumentenaufkommen.

Wichtigste Funktionen

  • Texterkennung (OCR) für editierbare Scans
  • Dokumentvergleich: Unterschiede zwischen Versionen erkennen
  • Schwärzen vertraulicher Inhalte
  • Unterstützung für PDF/A & PDF/X (Archivierung, Druckvorbereitung)
  • Einbindung interaktiver Inhalte wie Audio, Video oder Formulare
  • Branding-Optionen für elektronische Signaturen

Charakter

Das „Schweizer Taschenmesser“ für Profis. Pro bietet Werkzeuge, die weit über Basisfunktionen hinausgehen und sich vor allem für professionelle Arbeitsumgebungen eignen.

Acrobat Standard: Die solide Basis für den Alltag

Nicht jeder braucht den vollen Funktionsumfang. Für alltägliche Anforderungen hat Adobe Acrobat Standard im Programm – eine Lösung, die Einfachheit und Verlässlichkeit kombiniert.

Zielgruppe

Privatanwender:innen oder kleinere Unternehmen, die grundlegende PDF-Funktionen benötigen.

Wichtigste Funktionen

  • PDFs erstellen, bearbeiten, zusammenführen und konvertieren
  • Formulare ausfüllen und unterschreiben
  • Dokumente per Passwort schützen oder Rechte einschränken
  • Cloud-Anbindung (OneDrive, Dropbox, Google Drive)
  • Export in verschiedene Formate

Charakter

Die Einstiegslösung für den Alltag. Kompakt, kosteneffizient und ideal für alle, die ihre PDF-Aufgaben ohne komplexe Extras erledigen möchten.

Acrobat Pro 2024: Die klassische Desktop-Variante

Für alle, die lieber lokal arbeiten, gibt es Acrobat Pro 2024. Diese Version setzt auf die vertraute Desktop-Software und verzichtet bewusst auf Cloud- oder KI-Features.

Zielgruppe

Nutzer:innen, die eine stabile Desktop-Lösung ohne Online-Dienste bevorzugen.

Wichtigste Funktionen

  • Alle Kernfunktionen für die PDF-Erstellung und -Bearbeitung
  • Reine Desktop-Nutzung ohne Cloud-Anbindung oder Services
  • Fokus auf bewährte Offline-Arbeitsweise

Charakter

Die konventionelle Variante. Acrobat Pro 2024 ist die solide Desktop-Lösung für alle, die ohne Online-Integration arbeiten möchten.

Der Vergleich im Überblick

Version Zielgruppe Funktion (Kern) Charakter
Studio Unternehmen & kreative Teams PDF Spaces, KI-Assistenten, Adobe Express, Adobe Firefly Plattform für Zukunft & Kreativität
Pro Profis & Unternehmen OCR, Vergleich, Schwärzen, Archivformate Profi-Werkzeug für komplexe Workflows
Standard Privat & KMU PDF-Basics: Erstellen, Bearbeiten, Schützen Einfach & kosteneffizient
Pro 2024 Desktop-orientierte Anwender:innen Klassische Bearbeitung, offline & ohne Services Konventionelle, stabile Lösung

Fazit

Adobe Acrobat bietet heute für jeden Bedarf die passende Lösung:

  • Acrobat Pro 2024 für klassische Desktop-Nutzer:innen.
  • Acrobat Standard für einfache Alltagsaufgaben.
  • Acrobat Pro für professionelle Anforderungen.
  • Acrobat Studio als neuer Maßstab, der PDFs zu interaktiven Workspaces macht und Kreativität wie Produktivität in einer Plattform bündelt.

So wird klar: Während Standard, Pro und Pro 2024 bewährte Werkzeuge für unterschiedliche Szenarien darstellen, ist Studio die Zukunft, der zentrale Hub für die intelligente und kreative Dokumentenarbeit.

cta-banner-blog-autodesk-forma

Sie haben Fragen oder möchten mehr zu der Produkt-Palette von Adobe erfahren?

Auf unserer Überblicksseite finden Sie die Produkte von Adobe im Überblick. Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gern über das dortige Kontaktformular.

Sie haben Fragen oder möchten mehr zu der Produkt-Palette von Adobe erfahren?

Auf unserer Überblicksseite finden Sie die Produkte von Adobe im Überblick. Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gern über das dortige Kontaktformular.

Autor

SoftwareOne blog editorial team

SoftwareOne Redaktionsteam
Trend Scouts

IT Trends und branchenbezogene Neuigkeiten