Kommentieren Sie diesen Artikel
Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassenDurch die Zusammenarbeit zwischen VMware und Microsoft werden die Vorteile von Windows Virtual Desktop (WVD) mit Horizon Cloud on Microsoft Azure kombiniert und sinnvolle Synergien geschaffen. Kunden profitieren so einerseits von WVD-Kernkomponenten wie Windows 10 Enterprise Multi-Session oder den kostenlosen Extended Security Updates für Windows 7 und nutzen andererseits die leistungsstarken Funktionen der Horizon Services und deren einheitliche Verwaltung. Dank der hybriden Ausrichtung von VMware, schaffen Sie so den Spagat zwischen Ihrem Rechenzentrum und der Cloud.
Im Vergleich zu klassischen, lokalen VDI-Lösungen oder dem Einsatz von WVD auf Azure, ermöglicht die Desktop-Virtualisierung mit Horizon Services vielschichtige Strategien. Denn sie unterstützt alle Umgebungen gleichermaßen – On-Premises, Private oder Public Cloud – und ist speziell für Mischbetriebe und hybride Einsatzszenarien entwickelt worden.
Die meisten Unternehmen betreiben den Großteil Ihrer Workloads nach wie vor lokal und möchten den Gang in die Cloud Schritt für Schritt vollziehen. Hybride Lösungen ermöglichen für virtuelle Desktops, dass Anwender von Fall zu Fall auf die jeweils geeignetste Umgebung umgestellt und dann beliebig skaliert werden können. Anstatt also mit der Migration großer Benutzergruppen auf Azure zu warten bis alles „Cloud-ready“ ist, kann bereits mit einzelnen Benutzern, Teams oder Abteilungen begonnen werden. Die Transformation vollzieht sich so gleichmäßig, wenn Anwendungsfälle verfügbar sind. Unternehmen profitieren damit schneller von den Vorteilen die Windows Virtual Desktop und Azure bieten.
Mit diesen Anforderungen wurde der VMware Horizon Service konzipiert und schafft eine konsistente Verwaltung aller Umgebungen, unabhängig davon ob Workloads On-Premises oder in der Cloud liegen. Im Zusammenspiel mit intelligenten Technologien können Sie für jeden Einsatz die sinnvollste Basis wählen und beispielsweise sensible Anwendungen im eigenen Rechenzentrum ausführen, während allgemeine Arbeitsumgebungen effizient in die Cloud ausgelagert werden.
Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei VMware Horizon Cloud on Microsoft Azure um einen Cloud-nativen Virtualisierungsdienst für Desktops und Anwendungen, der speziell für den Einsatz auf Azure entwickelt wurde. Darüber können Azure-Instanzen mit den VMware Horizon Services verbunden werden, um so eine unternehmensweit konsistente Cloud-Hosting-Lösung für die Bereitstellung sämtlicher virtualisierter Windows-Desktops zu schaffen.
Die Microsoft Partnerschaft hebt VMware auf den Status eines Approved Providers für Windows Virtual Desktop. Kunden erhalten so eine moderne, Cloud-basierte VDI-Plattform, die mit Enterprise-Funktionen und etablierten Schnittstellen veredelt wird – also das Beste aus beiden Welten. Dies umfasst u.a.:
Fortschrittliche VDI-Protokolle für die Remote-Arbeit
Horizon Cloud bietet die Protokolle Blast Extreme und PC-over-IP, um Enterprise-Funktionen wie Network Intelligent Transport bereitzustellen, bei der TCP und UDP in Echtzeit auf Netzwerkbedingungen angepasst werden. Zusammen mit der Verwendung des jeweils optimalen Codecs zur Bildübertragung wird stets eine ausgezeichnete Nutzererfahrung gewährleistet, unabhängig vom verwendeten Client, der Verbindungsqualität, dem Standort oder der Arbeitslast.
Verwaltung der Benutzerprofile
Microsoft hat durch die Integration der FSLogix-Technologie in WVD viele Probleme im Zusammenhang mit der Profilverwaltung gelöst. VMware Horizon Cloud baut daher mit dem Dynamic Environment Manager (ehemals User Environment Manager) auf diesen Funktionen auf. Er arbeitet mit FSLogix- und Office-365- Profilcontainern zusammen, um Benutzer- und Konfigurationsdaten zwischen nicht-persistenten Desktop-Sitzungen zu erhalten.
Das Thema Business Continuity, also die ständige Aufrechterhaltung des Geschäftsbetrieb, hat durch die Veränderungen der letzten Monate einen ganz neuen Stellenwert erhalten. Ein wichtiger Baustein ist dabei, dass Mitarbeiter jederzeit und an jedem Ort auf Ihre Arbeitsumgebung zurückgreifen können. Mit Horizon Cloud und seiner hybriden Ausrichtung können virtuelle Desktops und Anwendungen schnell und ohne größere Aufwände für die IT verschoben werden. Anwender die sonst im Büro arbeiten, greifen dann einfach auf ihr gewohntes Windows in der Cloud zu, mit nahezu jedem verfügbaren Gerät.
In unserem Whitepaper Business Continuity erhalten Sie das Thema kompakt als PDF aufbereitet. Wir gehen auf fünf IT-Grundsätze für eine bessere Anwendererfahrung ein und erklären, wie Sie VMware mit Workspace ONE dabei unterstützt.
Probieren Sie Horizon Cloud, Workspace ONE und andere VMware Technologien unkompliziert aus! In unserem kostenfreien Workshop erhalten Sie einen ersten, praxisnahen Überblick – remote oder vor Ort. Nach dem Workshop erhalten Sie den exklusiven Zugriff auf die Vollversion von VMware TestDrive, zum Ausprobieren aller VMware Lösungen. Im Anschluss diskutieren wir mit Ihnen gern mögliche weitere Schritte und beraten Sie zur optimalen Lizenzierung – individuell abgestimmt auf Ihre vorhandene Infrastruktur.
SoftwareONE ist langjähriger VMware Partner. Wir halten als Principal Partner den höchsten erreichbaren Status und sind einer von wenigen Azure Expert MSP. Bei Ihren aktuellen Herausforderungen unterstützen wir Sie in allen Phasen eines IT-Projekts – von der Planung, Beschaffung und Umsetzung bis zur anschließenden Verwaltung und Kostenkontrolle. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassen