Microsoft Zertifizierungen
Erreichen Sie Ihre Microsoft Zertifizierung mit dem SoftwareONE IT Campus! Alle Microsoft Zertifizierungspfade in einer kompletten Übersicht
Mehr erfahrenMit einer Zertifizierung dokumentieren Sie als IT-Fachkraft, dass sie aktuelle Trends und Entwicklungen beherrschen. Ihr neues Wissen zeigt Ihre fachliche Kompetenz, steigert aber auch die Produktivität im Unternehmen. Solche Zertifizierungen gibt es beispielsweise für Microsoft Produkte und Technologien. Der Hersteller hat sein Zertifizierungsmodell rollenbasiert generalüberholt. Was bedeutet das konkret, welche Vorteile bringt es und wie können sich Mitarbeiter auf die Prüfungen vorbereiten?
Die IT-Welt befindet sich in einem ständigen und immer schnelleren Wandel. Schulungen helfen, sich über Änderungen, neue Möglichkeiten und Tools zu informieren und neue Fähigkeiten zu erwerben. Ihre fachliche Kompetenz können Mitarbeiter schließlich mit einer Zertifizierung nachweisen. Davon profitieren sie selbst, aber auch die Unternehmen. Gleichzeitig steigt in den Firmen die Produktivität, weil die Mitarbeiter optimal ausgebildet sind.
Die IT-Spezialisten selbst erlangen mehr Kenntnisse – aber nicht nur das. Auch in der persönlichen Vita machen sich die Nachweise gut. Über 90 Prozent der zertifizierten Beschäftigten finden zudem, dass die Nachweise ihnen eine höhere professionelle Glaubwürdigkeit verleihen. 75 Prozent fühlen sich zufriedener im Job, und fast 30 Prozent bekommen mehr Gehalt. Das sind Ergebnisse der Studie „2021 Value of IT Certification report“ von Pearson VUE. Der Anbieter stellt computerbasierte Tests bereit und arbeitet dafür mit Testcentern zusammen.
Microsoft Dienste sind in Digital- und Cloud-Unternehmen allgegenwärtig. Sie nutzen Azure Cloud-Dienste, nutzen die Collaboration-Tools und viele andere nützliche Werkzeuge von Microsoft 365, verwenden Dynamics 365 zur Ressourcenplanung oder entwickeln mit Power Platform eigene IT-Anwendungen über Apps, automatisierte Workflows, visualisierte Daten und virtuelle Agenten.
In den letzten Jahren hat Microsoft sein Portfolio konsequent auf die Cloud ausgerichtet. Die Produkte des Herstellers sind immer mehr miteinander verwoben und arbeiten vernetzt. Die digitale Transformation führt generell dazu, dass Grenzen zwischen Diensten und Technologien durchlässiger und Projekte komplexer werden. Aufgabenbereiche sind nicht mehr streng voneinander abgegrenzt wie früher. Seitens der IT-Experten ist nun mehr Spezialwissen gefragt.
Das bisherige Microsoft Zertifizierungsmodell konnte mit dieser Weiterentwicklung nicht Schritt halten – es war nicht mehr zeitgemäß. Denn bislang ermöglichte es der Anbieter, Kenntnisse in großen Themengebieten nachzuweisen. Die drei klassischen Zertifizierungen waren „Microsoft Certified Solutions Associate“ (MCSA), „Microsoft Certified Solutions Developer“ (MCSD) und „Microsoft Certified Solutions Expert“ (MCSE).
Wer sich in einem der umfassenden Bereiche zertifizieren lassen wollte, musste mit viel Lernstoff umgehen und größeren Aufwand betreiben – auch wenn die Mitarbeiter sich in ihrem Arbeitsalltag mit manchen Teilgebieten überhaupt nicht beschäftigten.
Seit Februar 2020 können diese drei Zertifizierungen so nicht mehr erworben werden. Bereits bestehende Bescheinigungen gelten aber noch zwei Jahre lang. Microsoft reagierte mit einer Generalüberholung seiner Zertifizierungen auf die zunehmend spezialisierteren Arbeitsumfelder: Es gibt aktuell 34 rollenbasierte Zertifizierungen in den Gebieten Azure, Modern Workplace und Business Applications.
Die Bescheinigungen, ihre Inhalte und Voraussetzungen werden ständig an aktuelle Entwicklungen angepasst und bleiben so agil in Ihrer Ausrichtung. Entsprechend befinden sich auch die Learning-Partner, die Sie auf die Zertifizierungs-Examen vorbereiten, im dauernden Wandel.
Der kleinteilige Aufbau der rollenbasierten Microsoft Zertifizierungen bringt verschiedene Pluspunkte mit sich:
Bislang wurde eine Gültigkeit von zwei Jahren für Microsoft Zertifizierungen angegeben. Wegen des fortwährenden Wandels in der Technologiewelt gelten Microsoft Zertifizierungen nun nur noch ein Jahr lang und können dann mit einer Rezertifizierung erneuert werden. So ist sichergestellt, dass zertifizierte Mitarbeiter sich regelmäßig schulen und fortbilden – und über aktuelle Entwicklungen Bescheid wissen.
Das nötige Fachwissen zum Erwerb der Zertifizierung erhalten die IT-Mitarbeiter in Spezialschulungen. Erfahrene Experten von SoftwareONE beschäftigen sich seit über 20 Jahren täglich mit den verschiedenen Microsoft Anwendungen und -Diensten. So können wir sicherstellen, dass wir die Vorgaben des Anbieters für die Zertifizierungen umsetzen.
Als Microsoft Learning Partner bieten wir praxisbezogene und maßgeschneiderte Schulungen an, die stets an Anforderungen und Neuerungen angepasst werden. Mehr als 130 verschiedene Trainings sowie ein großes Team aus zertifizierten Top-Trainern und Experten stehen für Microsoft zur Auswahl. Die Trainings dauern zwischen einem und fünf Tagen und bereiten jeweils auf unterschiedliche Zertifizierungen vor. Die Teilnehmer lernen derzeit online im Virtual Classroom von SoftwareONE. Mitarbeiter können sich so auch im Home-Office oder im Büro fortbilden. Teilnehmer erhalten dann einen Link, über den sie sich in das Live-Training mit unseren Experten einklinken können. Ab Herbst 2021 sind darüber hinaus Vor-Ort-Seminare in verschiedenen Städten geplant.
Wer anschließend direkt die Zertifizierung erwerben möchte, kann das ebenfalls bei SoftwareONE erledigen – vor Ort in Leipzig. Nur zertifizierte Testcenter können eine entsprechende Prüfung abnehmen – wir gehören dazu. Wir sind dafür seit vielen Jahren autorisiertes Testcenter von Pearson VUE. Unsere Mitarbeiter werden jährlich als Proktoren rezertifiziert, damit alle Vorgaben korrekt umgesetzt werden. So können wir die IT-Experten von Anfang bis Ende begleiten – von der Schulung bis zum erfolgreich absolvierten Zertifikat.
Mit einer Microsoft Zertifizierung können IT-Fachkräfte ihre Fähigkeiten nachweisen – mit Bescheinigungen, die weltweit von der Industrie anerkannt werden. Die rollenbasierten Zertifizierungen des Anbieters stellen sicher, dass es für jede Position und jeden Themenbereich passende Nachweise gibt. Wir helfen mit unseren maßgeschneiderten Schulungen, die relevanten Inhalte zu erlernen – und stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein.
Alle Infos zum Angebot der SoftwareONE sowie eine Zertifizierungsübersicht in grafischer Form finden Sie hier.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Erreichen Sie Ihre Microsoft Zertifizierung mit dem SoftwareONE IT Campus! Alle Microsoft Zertifizierungspfade in einer kompletten Übersicht
Mehr erfahrenHinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassen