Wie wird ein solches Framework vor oder während der Azure Cloud-Migration implementiert?
Erst einmal, indem man diesem Framework die gleiche, zumindest aber nicht weniger Aufmerksamkeit widmet, wie den technischen Fragen der Migration. Entscheidend ist es, langfristig vor der Migration zu planen, um am Tag X mit der Cloud auch deren Kosten zu kontrollieren. Das wird deutlich, wenn man sich vergegenwärtigt, welche Schritte in dieser Phase erforderlich sind:
- Vor der Azure Cloud-Migration ist es entscheidend, die aktuellen Kosten und den Nutzungsbedarf der bestehenden On-Premises-Infrastruktur genau zu analysieren. Ein Framework wie FinOps hilft bereits jetzt dabei, eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Cloud-Kosten zu erstellen.
- Der potenziell zu schaffende Business Value der Azure Cloud-Nutzung sollte schon vor Migration definiert werden, am besten anhand klarer KPIs.
- Zudem ist es ebenfalls schon vor der Migration wesentlich, eine effiziente Cloud-Architektur zu planen, um Überprovisionierungen zu vermeiden. FinOps stellt sicher, dass nur die notwendigen Ressourcen identifiziert und berücksichtigt werden. Und schließlich: FinOps schafft klare Strukturen und Prozesse, um die gesamte Organisation auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten.
In anderen Worten: Die Planungsphase ist entscheidend für den Erfolg der Azure Cloud-Migration, und FinOps trägt bereits in dieser frühesten Phase zum Erfolg bei, indem es die Festlegung einer Migrationsstrategie unterstützt. Denn diese kann sich aufgrund der Komplexität der heutigen Cloud-Landschaft und der Geschäftsmodelle sowohl des migrierenden Unternehmens als auch der Cloud-Anbieter schwierig gestalten, und FinOps kann schon hier eine wichtige Leitplanke bieten.