COMPAREX wird SoftwareONE. Ab dem 1. April wird die COMPAREX AG ihren Markenauftritt in SoftwareONE ändern. Die Markenkonsolidierung ist Teil eines laufenden Integrationsprozesses im Zuge des Erwerbs der COMPAREX AG durch SoftwareONE.
Das ist neu am Insights Advisor for Red Hat OpenShift

OpenShift 4.10

So einfach nutzen Sie den Insights Advisor

Das ist neu am Insights Advisor for Red Hat OpenShift

Das ist neu am Insights Advisor for Red Hat OpenShift

Vor fast zwei Jahren hat Red Hat Insights Advisor for OpenShift eingeführt. Die Benutzeroberfläche orientierte sich stark an der Red Hat Hybrid Cloud Console (ehemals OpenShift Cluster Manager). Mit der Version 4.10 von Red Hat OpenShift führt Red Hat jetzt eine komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche ein, die neue Ansichten für Empfehlungen bietet und eine einfachere Navigation zwischen betroffenen Clustern und Lösungen ermöglicht.

Was ist der Insights Advisor?

Red Hat Insights, das im Red Hat-Abonnement enthalten ist, analysiert Plattformen und Anwendungen, um Unternehmen bei der Verwaltung von Hybrid-Cloud-Umgebungen zu unterstützen. Insights nutzt prädiktive Analysen und umfangreiches Expertenwissen, um den Zeitaufwand für komplexe operative Aufgaben auf wenige Minuten zu reduzieren, einschließlich der Identifizierung von Sicherheits- und Leistungsrisiken, der Verfolgung von Lizenzen und der Verwaltung von Kosten.

Das Ziel dieser Services ist die Verbesserung der Betriebserfahrung mit OpenShift-Clustern, indem analytische Daten aus Clustern mit der Red Hat-Expertise hinsichtlich Betrieb und Support von OpenShift-Umgebungen kombiniert werden.

Einer dieser Dienste ist Insights Advisor for OpenShift, ein Dienst, der Ihnen Empfehlungen zur Vermeidung zukünftiger Probleme oder zur Entschärfung bestehender Probleme in Ihrer Umgebung liefert. Advisor analysiert Ihren Cluster auf potenzielle Konfigurations-, Leistungs- oder Skalierbarkeitsprobleme und Sicherheitsschwachstellen und schlägt spezifische Maßnahmen vor, um bestimmte Probleme zu vermeiden oder zu beheben.

Es ist keine zusätzliche Konfiguration auf einem Cluster erforderlich - solange Ihr Cluster eine Verbindung mit dem Internet herstellen kann, ist Insights Advisor verfügbar.

So einfach finden Sie den Insights Advisor

Wichtig zu wissen ist, dass der Advisor Service umgezogen ist. Die Ergebnisse der Insights-Analyse sind nicht mehr auf der Seite Cluster-Details verfügbar. Stattdessen ist der Advisor über einen eigenen Menüpunkt in der linken Navigationsleiste der Hybrid Cloud Console, wo Sie auch Abonnements und Kostenmanagement finden, zugänglich.

Das ist neu am OpenShift Insights Advisor
In der linken Navigationsleiste finden Sie jetzt den Insights Advisor (Quelle: Red Hat)

Alle bestehenden Verknüpfungen innerhalb der Hybrid Cloud Console (einschließlich des Widgets auf den Cluster Overview- und Cluster Detail-Seiten, der OpenShift Web Console und der Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes-Verknüpfungen) sind nach wie vor verfügbar.

Filtern Sie im Insights Advisor nach Empfehlungen, die für Ihre Infrastruktur am wichtigsten sind

Der Advisor Service zeigt auf der Startseite den Bereich „Empfehlungen“ an. Hier werden alle Empfehlungen aufgelistet, die derzeit für Ihre Gruppe von Clustern verfügbar sind. Die Empfehlungen sind in verschiedene Kategorien unterteilt (Serviceverfügbarkeit, Leistung, Fehlertoleranz und Sicherheit) und weisen unterschiedliche Risikostufen auf, die den Schweregrad und die potenziellen Auswirkungen der Abhilfemaßnahmen angeben. Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Empfehlungen zu filtern und zu sortieren, um sich auf die für Sie und Ihre Infrastruktur wichtigen Empfehlungen zu konzentrieren.

Nach dem Öffnen einer bestimmten Empfehlung wird eine Liste mit allen betroffenen Clustern angezeigt. Es werden auch zusätzliche Details zu der Empfehlung angezeigt, einschließlich Links zu verschiedenen Quellen mit relevantem Kontext wie OpenShift-Dokumentation, Red Hat Knowledgebase-Artikel oder Bugzilla-Bugs. Um spezifische und maßgeschneiderte Lösungsschritte zu finden, müssen Sie einen der betroffenen Cluster auswählen. Sie können clusterspezifische Schritte anwenden, die unter „Steps to resolve“ aufgeführt sind.

Das ist neu am OpenShift Insights Advisor
Empfehlungen aus dem Insights Advisor für Ihre Cluster (Quelle: Red Hat)

Die zweite neue Ansicht zeigt alle Cluster, die von Insights verarbeitet werden und für die Empfehlungen verfügbar sind. Auf diese Weise können Sie Cluster mit mehreren Empfehlungen oder Cluster mit Empfehlungen mit einem hohen Schweregrad anzeigen, bei denen die Behebung priorisiert oder sofort in Angriff genommen werden sollte. Nach dem Öffnen eines bestimmten Clusters sehen Sie alle verfügbaren Empfehlungen auf einer einzigen Seite, die wiederum eine zusätzliche Sortierung und Filterung ermöglicht.

Einige der Empfehlungen sind für Ihre Einrichtung möglicherweise nicht wichtig. Empfehlungen mit geringerem Schweregrad verweisen oft auf bewährte Verfahren und empfohlene Architektur. Möglicherweise gibt es einen guten Grund, warum Sie diese Empfehlungen nicht befolgen wollen oder können. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, die Empfehlungen zu deaktivieren. Dies kann entweder für alle Cluster auf der Seite "Empfehlungen" oder nur für einen einzelnen Cluster erfolgen. Die Empfehlung wird standardmäßig in keiner der Ansichten angezeigt, kann aber durch Einschalten in den Filtern aktiviert werden.

Wenn Sie sofort über neue verfügbare Empfehlungen benachrichtigt werden wollen, dann bietet die Hybrid Cloud Console Eventing- und Benachrichtigungsoptionen. Auf diese Weise erhalten Sie unmittelbar eine Benachrichtigung per E-Mail oder Webhook (und anschließend in Slack, Salesforce und an anderen Stellen).

Probieren Sie den neuen Insights Advisor doch einfach mal aus!

Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit dem Insights Advisor und Red Hat OpenShift

Wenden Sie sich an unser Expertenteam, um mehr über Produkte und Services aus dem Hause von Red Hat zu erfahren. Als Red Hat Advanced Business Partner bringen wir Ihnen die Welt der modernen Software-Entwicklung näher und beraten Sie bei der Auswahl und Beschaffung von passenden Red Hat Subskriptionen, die perfekt zu Ihren Anforderungen, Ihrer Infrastruktur und Ihren Unternehmenszielen passen.

Red hat advance

Kommentieren Sie diesen Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!

Kommentar hinterlassen

Autor

alexander-zahn

Alexander Zahn

Solution Specialist Infrastructure

Verwandte Artikel

oracles-fiscal-year-ends-will-it-impact-you
  • 16 März 2023
  • SoftwareONE Redaktionsteam
  • Publisher Advisory
  • Oracle, Advisory, Software Spend, Strategy

Fiskaljahresende bei Oracle: Ist jetzt die Zeit für Deals?

Bei Oracle endet zum 31. Mai das Fiskaljahr. Wir erläutern, welche Vorteile sich Kunden bieten, aber auch was zu beachten ist.

Release Veeam V12 - Features & Funktionalitäten

Mit dem Release von V12 hat Veeam® eine Plattformstrategie eingeführt, um mit Funktionalitäten für Datensicherung, Monitoring, Orchestrierung bestmögliche Cyberresilienz zu bieten.

Was sich hinter MDR verbirgt!

Finden Sie heraus, wie Sie mit Managed Detection and Response die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern können.