Modernisierung ist ein wesentlicher Bestandteil einer soliden Applikationsmanagement-Strategie. Eine echte digitale Transformation erfordert auch, dass Sie Möglichkeiten evaluieren, um die Organisation, Performance und Automatisierung Ihrer Unternehmensdaten zu verbessern. Viele Unternehmen betreiben ältere ausgediente Datenbanken. Diese tun sich damit schwer, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten oder diese schlicht zu unterstützen. Veraltete Datenmanagement-Strategien machen mobilfreundliche Lösungen, KI und Automatisierung, Cloud Computing und andere neu entstehende Technologien fast unerreichbar.
Wenn die Datenmanagement-Strategie nicht modernisiert wird, sehen sich Unternehmen vor viele Herausforderungen gestellt:
- Eingeschränkte organisationsübergreifenden Datenanalyse und -nutzung in Echtzeit.
- Zeitaufwändige Verwaltung und Wartung für monolithische Datenbanksysteme.
- Kosten für Wartung, Pflege und laufende Betreuung dieser Datenbanken.
- IT-Kompetenzlücken bei Personen, die mit den vertrauten Tools arbeiten wollen, während sie zunehmend veralten.
- Zwingende Datenbank-Upgrades und Auslaufen älterer Produkte.
- Probleme mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und anderer datenbezogener Gesetze, Richtlinien und Best Practices der Branche.
Die Treiber, die die Datenmodernisierung fördern, sind nicht unerheblich, da Unternehmen, die diese Herausforderungen bewältigen, schnell von den Vorteilen stabiler, flexibler und skalierbarer Datenbanken profitieren. Datenstrategien können an Organisationszielen ausgerichtet und im ganzen Unternehmen auf einer Vielzahl von Plattformen bereitgestellt werden. Führungskräfte haben Zugriff auf die neuesten Tools, Erkenntnisgewinne aus den Daten und technische Unterstützung, um gleichzeitig die Kosten und den Zeitaufwand für die Durchführung datenbezogener Projekte zu senken.