Kommentieren Sie diesen Artikel
Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassenDie Desktop- und Anwendungs-Virtualisierung hat einen ganz neuen Stellenwert erhalten. Es ist wichtiger denn je Mitarbeitern von überall einfachen Zugriff auf Unternehmensanwendungen und -daten zu ermöglichen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Dabei spielen die Ressourcen und Kapazitäten sowie deren schnelle Skalierbarkeit eine zentrale Rolle. Genau hier setzt VMware Horizon 8 an und treibt die mit Horizon 7 begonnene Entwicklung weiter – mit einem Fokus auf flexible Bereitstellungsoptionen, ausgehend von lokalen Rechenzentren, über private und öffentliche Clouds hinweg.
Mit diesem Release gestaltet VMware auch die Versionierung neu und folgt damit anderen Herstellern: Während die fortlaufende Nummerierung der Major-Versionen bestehen bleibt, werden nachfolgende Updates mit dem Schema "JJMM" nummeriert. Daher wird VMware Horizon 8 auch als Horizon 2006 bezeichnet, wobei die Version, zumindest intern für VMware, im Jahr 2020 und im Monat Juni (oder 06) eintrifft.
Weitreichende Deployment- und Cloud-Optionen
VMware verfolgt in allen seinen Produktlinien eine sehr flexible Cloud-Unterstützung. Auch Horizon 8 bietet eine breite Palette für Hybrid- und Multi-Cloud-VDI, sowohl in vSphere- als auch in Non-vSphere-Umgebungen. Neben dem Einsatz im eigenen Rechenzentrum stehen diverse Möglichkeiten in der Public Cloud bereit, wie z.B. VMware Cloud on AWS, Azure VMware Solution (AVS, im Preview-Status) oder Google Cloud VMware Solution (GCVE). Kunden können Horizon auch in Non-vSphere-Umgebungen einsetzen (z.B. AWS nativ), indem sie die Option für Unmanaged Machines nutzen, womit andere Virtualisierungsplattformen als vCenter Server möglich werden.
Diese Funktionen, gepaart mit Echtzeit-Monitoring und End-to-End-Security, eröffnen wichtige Hybrid-Cloud-Nutzungsfälle wie Homeoffice, Business Continuity, Disaster Recovery, Hochverfügbarkeit und Echtzeit-Bursting – also das bedarfsweise Auslagern in die Public Cloud bei Nutzungsspitzen oder lokalen Ausfällen.
VMware setzt die Integration der eigenen Sicherheitsprodukte konsequent fort. Dies beinhaltet Workspace ONE, SD-WAN (VeloCloud), NSX Advanced Load Balancer (Avi Networks) und dem Unified Access Gateway. Darüber hinaus führt VMware mit der Übernahme von Carbon Black modernste Endpunktsicherheit ein, um echte Zero-Trust-Umgebungen zu ermöglichen.
Horizon bietet die Möglichkeit, zustandslose, nicht-persistente Desktops in Sekundenschnelle bereitzustellen, wodurch die Verwaltung zentralisiert und vereinfacht wird, mit One-to-Many-Provisioning und Aktualisierungen ohne Downtimes.
Auf Anwenderseite gibt es Effizienzsteigerungen am Kommunikationsprotokoll, Optimierungen für die Zusammenarbeit und zusätzliche Unterstützung von grafiklastigen Workloads.
VMware Horizon 8 modernisiert die Bereitstellung und Verwaltung virtueller Arbeitsplätze mit einem agilen, schlanken Ansatz, der die Integration der Cloud in hybride Umgebungen erleichtert. Das Ergebnis ist eine sichere, schnelle und einfache Bereitstellung virtueller Desktops und Anwendungen, die das beste beider Welten vereint – On-Premises und Cloud. Unternehmen können damit für jeden Workload die passende Plattform wählen und flexibel auf Veränderungen reagieren. Gleichzeitig wird die Administration über Plattformgrenzen hinweg vereinheitlicht und mit intelligenten Automatisierungen unterstützt. So entsteht eine nahtlose, zentralisierte Verwaltung zur Steuerung aller Umgebungen in einer einzigen Managementebene.
Probieren Sie Horizon, Workspace ONE oder andere VMware Technologien unkompliziert aus! In unserem kostenfreien Workshop erhalten Sie einen ersten, praxisnahen Überblick – remote oder vor Ort. Nach dem Workshop erhalten Sie den exklusiven Zugriff auf die Vollversion von VMware TestDrive, zum Ausprobieren aller VMware Lösungen. Im Anschluss diskutieren wir mit Ihnen gern mögliche weitere Schritte und beraten Sie zur optimalen Lizenzierung – individuell abgestimmt auf Ihre vorhandene Infrastruktur.
SoftwareONE ist langjähriger VMware Partner. Wir halten als Principal Partner den höchsten erreichbaren Status und sind darüber hinaus Partner aller großen Cloud-Anbieter. Bei Ihren aktuellen Herausforderungen unterstützen wir Sie in allen Phasen eines IT-Projekts – von der Planung, Beschaffung und Umsetzung bis zur anschließenden Verwaltung und Kostenkontrolle. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassen