Kommentieren Sie diesen Artikel
Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassenDie VMware Cloud Foundation (VCF) bietet als moderne Hybrid-Cloud-Plattform ein vollständiges Paket software-definierter Lösungen. Das bedeutet, die von vSphere bekannte Virtualisierung für Compute wird auch auf Storage sowie Netzwerk angewandt und mit Sicherheits- und Cloud-Management kombiniert.
Anwendungen können so als Virtual Machines oder in Containern sowohl in privaten als auch in öffentlichen Cloud-Infrastrukturen ausgeführt werden. Dadurch vereinfacht VCF den Weg zur Hybrid Cloud drastisch, indem sie eine einzige umfassende Lösung bietet, welche einheitlich und automatisiert verwaltet werden kann.
Mit einem Wort: Komplexität. Die Anfänge der Server-Virtualisierung waren eine Möglichkeit, IT-Infrastrukturen zu vereinfachen und intelligente Funktionen hinzuzufügen, welche Mehrwerte in Form von geringerem Verwaltungsaufwand, mehr Agilität und Zuverlässigkeit brachten. Doch beim Übergang vom klassischen Rechenzentrum hin zu komplexeren Private, Hybrid oder Public Clouds bleiben diese Vorteile allmählich auf der Strecke. Cloud Foundation ist daher der Ansatz von VMware, diese Komplexität wieder über neue intelligente Funktionen und Automatisierungen zu vereinfachen. Es ist der fertige Blueprint für eine moderne IT-Architektur, welche die etablierten VMware Lösungen auf einer Plattform vereint.
Cloud Foundation erlaubt Datacenter-Administratoren das Deployment von Anwendungen und Services ohne Verzögerungen. Denn sie müssen nicht länger auf die Bereitstellung von Speicher- oder Netzwerk-Ressourcen warten. Durch das Zusammenführen aller Komponenten werden die oft entstehenden administrativen Silos im Rechenzentrum beseitigt. Mit dem integrierten SDDC Manager wird die Konfiguration und Bereitstellung dieser Komponenten mit wenigen Klicks bewerkstelligt, wodurch der Verwaltungsaufwand deutlich sinkt.
So ermöglicht es die Integration von vSphere und vSAN, Flash Arrays in einem Server zu verwenden, aus diesen Arrays ein virtuelles SAN aufzubauen und sie direkt in vSphere zusammenzufassen. Durch die Integration von vSphere und NSX ermöglicht es Cloud Foundation, Mikrosegmentierung zu verwenden, um Sicherheits-Richtlinien direkt an Applikationen zu heften, was Workloads damit vollständig von der Infrastruktur entkoppelt. Dies erhöht einerseits die Sicherheit, Portabilität sowie Skalierbarkeit und andererseits wird es so möglich, für jede Arbeitslast die passende Basis zu wählen – lokal oder in der Cloud.
VMware Cloud Foundation bietet Ihnen damit eine fertig-konzeptionierte, zukunftssichere Architektur, die modernsten Anforderungen gerecht wird. Auf Grundlage von bewährten VMware Technologien und mit Automatisierung über den gesamten IT-Lebenszyklus ebnet VCF so den Weg zu hybriden Cloud-Umgebungen und senkt Verwaltungsaufwände.
Erleben Sie die Vorteile des software-definierten Datacenters! Wir bieten eine Reihe von Workshops an, bei denen wir die Virtualisierungs-Lösungen der Bereiche Compute, Storage und Netzwerk detailliert und praktisch in einer Demo-Umgebung vorstellen – remote oder bei Ihnen vor Ort.
Auf Wunsch erheben wir in einem tiefergehenden Assessment weitere Kennzahlen und Daten. Dabei erhalten Sie wertvolle Einblicke in Ihre IT-Infrastruktur und bekommen Vorschläge zur Optimierung. Sie bestimmen, was Sie am meisten interessiert und was Sie gerne im Detail betrachten möchten. So erhalten Sie eine fundierte, praxisrelevante Grundlage für die weitere Planung. Bei der anschließenden Implementierung unterstützen Sie unsere Experten dann ebenfalls gern.
SoftwareONE blickt auf eine 20-jährige Partnerschaft mit VMware zurück und hält als Principal Partner den höchsten erreichbaren Status. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer VMware Workloads, der Planung und Durchführung von Cloud-Projekten sowie dem Management Ihrer VMware Lizenzen und deren Compliance. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassen