Kommentieren Sie diesen Artikel
Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassenVMware Cloud on AWS (oder kurz VMC on AWS) ist derzeit die einfachste und schnellste Möglichkeit, um den Weg in die Cloud zu meistern. Die Lösung bildet eine Brücke zwischen dem lokalen Rechenzentrum und der Cloud und ermöglicht eine hybride Infrastruktur, die sich konsistent managen lässt. vSphere-basierte Umgebungen können damit ganz nach Bedarf nahtlos zwischen der Cloud und On-Premises hin- und hergeschoben werden.
Der Weg in die Cloud birgt viele Hindernisse. IT-Mitarbeiter müssen sich langwierig in die neue Welt einarbeiten. Auch Migration und Sicherheit sind meist aufwendiger als gedacht, da Applikationen und Security-Richtlinien sich meist nicht eins zu eins in die Public Cloud übertragen lassen. Das bremst Projekte aus und treibt Kosten in die Höhe. Eine hybride Lösung mit VMware Cloud on AWS räumt diese Hindernisse nicht grundsätzlich aus dem Weg, aber macht sie durchaus „kleiner und beherrschbarer“. Sie ermöglicht eine nahtlose Migration von VMware-basierten Workloads und eine gleichbleibende Administration in beiden Welten.
Mit den richtigen Technologien ist es darüber hinaus möglich, Workloads heute auszulagern, morgen wieder zurückzuholen oder in eine andere Cloud zu verschieben. Dieser Trend zur sogenannten Multi Cloud umfasst neben einer Kombination aus Public und Private Clouds, auch die Verwendung verschiedener Anbieter wie AWS oder Microsoft Azure in Zusammenspiel mit den eigenen Rechenzentren. Nach dem Baukasten-Prinzip agiert man so unabhängig von einzelnen Providern und profitiert von verschiedenen Angeboten.
VMware hat erkannt, wie wichtig ein hybrider und zukunftssicherer Einsatz für Kunden ist, und stellt dafür die VMware Cloud Services bereit. Sie schafft eine gemeinsame Betriebsumgebung für alle Services, unabhängig ob diese On-Premises, in der Private Cloud oder in der Public Cloud laufen. vSphere-basierte Umgebungen lassen sich damit eins zu eins zwischen den verschiedenen Infrastrukturen verschieben. Dadurch müssen Applikationen nicht vor der Migration in die Cloud angepasst werden. Auch die Administration der virtuellen Maschinen erfolgt überall gleich mit den gewohnten VMware Management-Tools, sodass kein Einarbeitungsaufwand erforderlich ist. Bestehende Security-Richtlinien lassen sich mit den Applikationen in die Cloud übertragen und bleiben dort erhalten.
VMware arbeitet mit allen Top-6-Cloud-Anbietern zusammen: AWS, Azure, IBM, GCP, Oracle und Alibaba. Daraus geht hervor, dass alle großen Hyperscaler VMware als die beste Hybrid-Cloud-Lösung und Brückentechnologie in ihre Cloud sehen. Die VMware Cloud eignet sich daher gut für alle Kunden, die eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen.
Wenn Sie neu in die Cloud einsteigen möchten, empfiehlt sich VMware Cloud on AWS. Dieses Angebot aus der VMware Cloud ist bereits am längsten auf dem Markt und am besten etabliert. Da VMware und Amazon Web Services schon früh in das gemeinsame Projekt investiert haben, ist eine sehr enge Verzahnung der beiden Lösungen gelungen. Dabei kommt der VMware-Stack (VMware Cloud Foundation) „bare metal“ auf der AWS Infrastruktur zum Einsatz, wobei die Einbindung der nativen AWS Services (EC2, IoT, S3 etc.) jederzeit über eine spezielle Schnittstelle möglich ist.
Für deutsche Kunden wird die VMware Cloud on AWS in Rechenzentren in Frankfurt betrieben, Sie können sich daher sicher sein, dass die europäischen Datenschutzrichtlinien gemäß der DSGVO eingehalten werden. Natürlich können jederzeit andere Regionen „zugeschalten“ werden, denn VMware Cloud on AWS ist global verfügbar. Amazon hat angekündigt, das Angebot in allen AWS-Regionen weltweit auszurollen. Das ist für international aufgestellte Unternehmen interessant, da sie dann die gleichen Services in der gleichen Weise an all ihren Standorten nutzen können.
Mit VMware Cloud on AWS können Sie den Weg in die Cloud schneller meistern und Ihre Workloads flexibel zwischen der AWS Cloud und On-Premises verschieben. Die Lösung bringt viele Vorteile:
Schnelle Migration und einfacher Betrieb
vSphere-basierte Umgebungen lassen sich eins zu eins in die AWS Cloud migrieren, ohne dass dafür Architektur-Anpassungen nötig sind. Das ermöglicht eine schnellere und einfachere Migration. In der AWS Cloud können die IT-Mitarbeiter die Workloads dann mit den vertrauten VMware-Management-Tools administrieren, sodass kein Einarbeitungsaufwand anfällt.
Frühere Kostenersparnis
Dank der einfachen Migration und des vertrauten Managements fallen viele Aufwände weg, die den Weg in die Cloud sonst behindern. Dadurch profitieren Sie schneller von der angestrebten Kostenersparnis der Cloud – und nicht erst in ein paar Jahren.
Mehr Sicherheit
Security-Richtlinien, die Sie im eigenen Rechenzentrum definiert haben und einer Applikation mitgeben, bleiben in der AWS Cloud erhalten. Sie lassen sich dort in gewohnter Weise überwachen. Dadurch können Sie garantieren, dass Ihre Sicherheitsanforderungen auch in der Cloud eingehalten werden. Selbst unternehmenskritische Anwendungen lassen sich damit in die Cloud auslagern.
Schnellere Innovationen
Sie können schnell und einfach Innovationen aus der Cloud in Ihre Enterprise-Anwendungen einbinden. VMware Workloads, die Sie in der AWS Cloud ausführen, haben nativen Zugriff auf zahlreiche AWS-Services, zum Beispiel für die Datenverarbeitung, Analyse, IoT oder künstliche Intelligenz und Machine Learning. Latenzkritische Anwendungen können dann zum Beispiel direkt auf Datenbanken in Aurora, Dynamo oder Redshift zugreifen, um Datenanalysen im Petabyte-Bereich durchzuführen. Außerdem können Sie Funktionalitäten wie S3-Buckets, Elastic Load Balancing oder Amazon Simple Queue Service nutzen.
VMware Cloud on AWS bietet eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Lösung eignet sich daher für zahlreiche Anwendungsfälle:
VMware Cloud on AWS ist derzeit die einfachste und schnellste Möglichkeit, um den Weg in die Cloud zu meistern. Die Lösung bildet eine Brücke zwischen dem lokalen Rechenzentrum und der Cloud und ermöglicht eine hybride Infrastruktur, die sich konsistent managen lässt. vSphere-basierte Umgebungen können damit ganz nach Bedarf nahtlos zwischen der Cloud und On-Premises hin- und hergeschoben werden. Wenn Sie ein Cloud-Projekt planen, empfiehlt es sich, mit einem erfahrenen Dienstleister zusammenzuarbeiten. So können Sie Hürden schneller aus dem Weg räumen und frühzeitig von den Cloud-Vorteilen profitieren.
SoftwareONE ist seit mehr als 15 Jahren VMware Partner und langjähriger AWS Top-Partner. Dadurch verfügen wir über fundiertes Expertenwissen in beiden Welten und können auf Erfahrungswerte aus diversen Cloud-Projekten zurückgreifen. Unsere Spezialisten sind VMware- und AWS-zertifiziert und begleiten Sie fachkompetent auf Ihrem Weg in die Cloud – von der Planung bis zur Migration und Optimierung. Auf Wunsch übernehmen wir auch den Managed Service der hybriden Lösung.
Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassen