SoftwareOne webinarLive
Hersteller-Support im Wandel – Warum der strategische Microsoft Support von SoftwareOne eine echte Alternative ist!
Um unerwünschte Unterbrechungen im laufenden Betrieb und damit negative Auswirkungen auf die Produktivität und den Unternehmenserfolg zu vermeiden, braucht es einen zuverlässigen Support für Ihre Software-Anwendungen.
Der direkte Hersteller-Support scheint naheliegend. Allerdings kann es hier durchaus zu unerwünschten Mehrkosten kommen und niemand zahlt gerne für mehr Software-Support als er eigentlich im Tagesgeschäft benötigt. Hinzu kommen Preissteigerungen und Veränderungen in Vertragsmodalitäten, die für Unsicherheiten sorgen.
Wir bringen Licht ins Dunkle und stellen Ihnen am 18.09.2023 von 10 bis 11 Uhr mit dem strategischen Microsoft Support von SoftwareOne eine wirkliche Alternative zum direkten Hersteller-Support vor.
Und vor allem wollen wir eines – mit Ihnen in einer Online-Podiumsdiskussion in den Austausch treten und wirklich nur die Themen behandeln, die Sie bewegen. Senden Sie uns daher vorab Ihre Fragen und Wünsche über das Anmeldeformular und bestimmen Sie die Schwerpunkte unserer Session mit.
Ein authentischer Erfahrungsaustausch lebt von wertvollen Kundenerfahrungen. Mit einem Kunden aus der Automobilbranche diskutieren wir über Insights, Challenges und Erfahrungen zum Software-Support und zeigen, wie der Umstieg auf den strategischen Microsoft Support spielend gelingen kann.
Unsere Agenda:
- Aktuelle Challenges und Pain Points von Kunden
- Welche Alternativen gibt es zum klassischen Hersteller-Support?
- Bedarfsgerecht, flexibel und qualitativ hochwertig – Welcher Support eignet sich für mich?
- Bedarfsanalyse und Business Output
- Vom Onboarding bis zur vollumfänglichen Nutzung: Erfahrungswerte und Erfolgsfaktoren für einen reibungslosen Übergang zum strategischen Microsoft Support von SoftwareOne
- Wie geht es weiter? Ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung im Software-Support und welche Schritte Unternehmen ergreifen können, um optimal davon zu profitieren.
- Q & A