Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, unsere Experten werden sich anschließend umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmenDie Geschwindigkeit und Komplexität mit der Cyber-Risiken in der heutigen Zeit auftreten, überfordert davon betroffene Organisationen regelmäßig. Finanzielle Einbußen durch Produktionsausfälle und behördliche Bußgelder, sowie ein negativer Ruf sind oft die Folge - oft verbunden mit dem Verlust der Deutungshoheit über die Krise. Und das, obwohl geeignete Software angeschafft, Prozesse zur Vorfallserkennung eingeführt und Audits durchgeführt wurden.
Wird eine Organisation Ziel einer Hacker-Gruppe oder wird eine Sicherheitslücke entdeckt, ist man häufig im ersten Impuls überfordert – zumal der zeitliche Druck enorm groß ist. Die Bewältigung von Cyber-Krisen erfordert von der Geschäftsleitung einen trittsicheren Plan, der folgende Punkte beinhalten sollte:
Unabhängig von Technologie und Verfahren kann ein einziger unbedachter Klick eines beliebigen Mitarbeitenden auf "Ja" zu einem sehr kostspieligen Ereignis werden. Wenn ein Mitarbeitender einen bösartigen E-Mail-Anhang oder einen Hyperlink öffnet, kann sich das gesamte Unternehmen in einem Wimpernschlag einer ernsthaften Malware-Bedrohung ausgesetzt sehen.
Security Awareness Trainings mit SoSafe
Gemeinsam mit unserem Partner und dessen Trainingsplattform machen wir Ihre Mitarbeitenden zur wichtigsten Abwehrstrategie! Wie? Das erfahren Sie in SoSafes Whitepaper "Best Practises für Phishing-Simulationen".
Zum WhitepaperSicherheitsverantwortliche sehen sich seit Jahren mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die von zu vielen Sicherheitswarnungen bis hin zu einem Mangel an Fachkräften reichen, die eine Vielzahl von Sicherheitstools beherrschen müssen.
Es ist wichtiger denn je, ein starkes Fundament mit einem hochkompetenten Security Operations Center (SOC) zu schaffen, das durch standardisierte Sicherheitsverfahren untermauert wird, die Automatisierungs- und Orchestrierungsfunktionen nutzen.
Level 1 – Associate
(3-Tages-Schulung)
Grundlegendes Verständnis von Sicherheitskomponenten
Voraussetzungen: Teilnahme an der Schulung "Heutige Cybersicherheitsbedrohungen verstehen"
Zielgruppen: CISOs, SOC-Manager, SOC-Personal
Level 2 – Professional
(3-Tages-Schulung)
Fortgeschrittenes Verständnis von Sicherheitskomponenten
Voraussetzungen: SWO SOC Associate Level 1 Training
Zielgruppen: CISOs, SOC-Manager, SOC-Personal
Level 3 – Expert
(3-Tages-Schulung)
Klassenraumtraining, Diskussionen und Cyber Attack Trainings in einer virtuellen Arena
Voraussetzungen: SWO SOC Professional Level 2 Training
Zielgruppen: CISOs, SOC-Manager, SOC-Personal
Level 4 –Master
(3-Tages-Schulung)
Für erfahrene Expert*innen im Bereich der IT- und Informationssicherheit
Voraussetzungen: SWO SOC Expert Level 3 Training
Zielgruppen: CISOs, SOC-Manager, SOC-Personal
9-Tages-Schulung mit Kostenvorteil!
Die Inhalte der Schulungen Level 1- 4 werden behandelt.
Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis von Sicherheitskomponenten (Firewalls, IDS, IPS, SIEM, Malware-Erkennung), Betriebssystemen, Netzwerken und Protokollen sowie Teilnahme an der Schulung "Verständnis der heutigen Cybersecurity-Bedrohungen" (SEC-SWOCSTH)
Zielgruppen: CISOs, SOC-Manager, SOC-Personal
Stellen Sie sich die Frage, wie gut Ihr Unternehmen vor Cyberbedrohungen geschützt oder wie gut Ihre Mitarbeitenden vorbereitet sind? Statistisch gesehen waren 9 von 10 Unternehmen in den letzten Jahren schon mindestens ein Mal von Cyberkriminalität betroffen. Und neben den auftretenden Sicherheitslücken und Imageschäden entstanden allein in Deutschland finanzielle Schäden im dreistelligen Millionenbereich.
Nicht selten stellte sich Social Engineering (bspw. Phishing) als eine der beliebtesten Sicherheitslücken dar, welche Hackern Tür und Tor zu Organisationen geöffnet hatten.
Auch hier gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge – aktivieren Sie Ihre menschliche Firewall und trainieren Sie Ihre Mitarbeitenden nachhaltig, effektiv und spielerisch zu den Themen Cyber-Sicherheit & Datenschutz.
In unserem Human Risk Audit wird bemessen, wie gefährdet Ihre Organisation für Social-Engineering-Bedrohungen ist. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Tipps dazu, wie Sie dieses Risiko auf ein Minimum reduzieren können.
So läuft die Risikoanalyse ab:
Sie möchten jetzt eine Gefahreneinschätzung für Ihr Unternehmen erhalten oder mehr zu den Security Awareness Trainings- und Cyber-Security-Trainings von SoftwareONE erfahren?
Kontaktieren Sie uns: it-campus@softwareone.com
Mit einer Microsoft Security Zertifizierung stärken Sie Ihre Skills im Bereich der Cyber-Sicherheit und schützen Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen. Außerdem können Sie Ihre technischen Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihren aktuellen oder zukünftigen Job als Cyber-Security-Expert*in nachweisen.
Übrigens: Microsoft bietet Zertifizierungspfade zu vielen technischen Jobrollen. Finden Sie Ihren passenden Zertifizierungspfad.
In der Microsoft Zertifizierungsübersicht finden Sie alle Zertifizierungen auf einen Blick.
Der SoftwareONE IT Campus ist ein autorisiertes Pearson VUE Test Center. Sie können Ihre gewünschten Examen und Tests direkt im Anschluss an den Kurs oder zu einem Termin innerhalb unserer Öffnungszeiten ablegen.
Buchen Sie direkt über Test-taker home // Pearson VUE Ihr Examen in unserem modernen Testcenter.
Im Pearson VUE Test Center am Standort Leipzig können Sie Examen zahlreicher Hersteller ablegen.
SoftwareONE Deutschland GmbH
IT CAMPUS
Blochstraße 1
04329 Leipzig
Tel.: +49 341 2568 562
Fax: +49 341 2568 891
E-Mail: it-campus@softwareone.com
Öffnungszeiten: Di. + Do., 09.30 - 15.00 Uhr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, unsere Experten werden sich anschließend umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmen