Die sieben Rs: Die verschiedenen Optionen der Migration
Die vollständige Liste der Optionen ist Refactor (Umgestalten); Replatform (eine neue Plattform); Rehost (weiter oder neu Hosten); Replace (Ersetzen); Retain (Zurückbehalten); Retire (Ausscheiden) und Relicense (Neulizenzieren).
Betrachten wir hinsichtlich der Optimierung der ESG-Bilanz zwei davon im Einzelnen:
Option 1: Stilllegen (Retire)
Man kann sich das wie einen Umzug in ein neues Haus vorstellen – es ist zwar einfacher, alles in Kartons zu packen, um es in das neue Zuhause zu bringen, aber einige Dinge sollten stattdessen wirklich weggeworfen werden. Retire umfasst auch solche Workloads, die zwar in die Cloud verlagert werden sollen, bei denen jedoch schon ein bestimmtes Enddatum der Nutzung geplant ist.
Option 2: Umgestalten (Refactor)
Dies bedeutet normalerweise, dass Workloads oder Anwendungen grundlegend neu erstellt werden, sodass sie nativ in der Cloud ausgeführt werden. Dies erfordert zwar die meiste Arbeit, bringt aber auch die besten Ergebnisse in Bezug auf Kosten, Innovation, Agilität und natürlich Umweltauswirkungen.
Wie aber kann das Cloud Financial Management so aufgesetzt werden, dass sowohl Einsparungen realisiert, nebenbei aber auch der ESG-Report aufgewertet werden kann?