5.19 Min. LesezeitPublisher Advisory Services

vSphere+: Jetzt umsteigen, viele Vorteile sichern!

stephan-oetzel-contact
Stephan OetzelTeam Lead Solution Sales Virtualisierung
vmware-vsphere-plus-subscription-getty-688256246-blog-hero

In der dynamischen Welt der IT ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Technologischer Fortschritt und sich ändernde Geschäftsanforderungen erfordern flexible Lösungen, mit denen Unternehmen schnell auf neue Herausforderungen reagieren können. VMware, einer der führenden Anbieter von Virtualisierungs- und Cloud Computing-Lösungen, hat dies erkannt und mit vSphere+ eine neue Subscription-Variante von vSphere entwickelt. Warum der Umstieg auf dieses Modell schon heute sinnvoll ist, erläutern wir in diesem Artikel ausführlich.

Die Verschmelzung von On-Premises und Cloud

Eine der herausragenden Eigenschaften des vSphere Subscription-Modells ist die Möglichkeit, die Vorteile der Cloud nahtlos in Ihr bestehendes On-Premise-Rechenzentrum zu integrieren. Mit VMware vSphere+ können Sie das Beste aus beiden Welten nutzen. Aber welche konkreten Vorteile können Sie von diesem Wechsel erwarten?

1. Kosten sparen mit VMwares „Subscription Update Program”

Der Umstieg auf vSphere+ kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, insbesondere wenn Sie einen Server mit mehr als 16 Cores betreiben. Kunden erhalten für CPUs mit mehr als 16 Cores kostenfreie Cores gutgeschrieben - für 16 kostenpflichtige Cores erhalten Sie bis zu 16 kostenfreie Cores (z.B. bei einer CPU mit 32 Cores). Die „Free-Cores“ sind während der ersten Laufzeit der Subscription kostenfrei, was nicht nur ein überzeugendes Kostenargument ist, sondern auch das IT-Budget entlastet. Auch nach der ersten Laufzeit profitieren Sie von diesem Programm, da für die zusätzlichen Cores nur die Kosten für die Verlängerung und nicht für den Neukauf der Lizenzen anfallen.

vmware-vsphere-plus-subscription-pic-1

2. Mehr technische Funktionalitäten

vSphere+ bietet eine Vielzahl technischer Funktionen. Damit können Sie Ihre Rechenzentren effizienter betreiben. Dazu gehören unter anderem verbesserte Sicherheitsfunktionen, leistungsstarke Management-Tools und die Möglichkeit, Ressourcen automatisiert zu skalieren.

3. Verkürzte Wartungsfenster

Sie können die Wartungsfenster erheblich verkürzen, indem Sie die neuen Funktionen von vSphere+ nutzen. Für Ihre geschäftskritischen Anwendungen bedeutet dies weniger Ausfallzeiten und damit eine höhere Verfügbarkeit. Sie können Ihre Infrastruktur effizienter betreiben, Ausfallzeiten minimieren und die Kundenzufriedenheit steigern.

4. Planungssicherheit

Das vSphere Subscription-Modell bietet Ihnen eine Preisstabilität über einen Zeitraum von drei Jahren. Dies erleichtert die Budgetplanung erheblich. Sie können langfristig planen, ohne sich Gedanken über unerwartete Kostensteigerungen machen zu müssen. Gerade für Unternehmen ist diese Kostenstabilität wichtig.

5. Weniger Aufwand für Lizenzmanagement

Der Aufwand für die Verwaltung von Lizenzschlüsseln und Updates entfällt mit dem Subscription-Modell. Dadurch wird die Verwaltung Ihrer Lizenzen erheblich vereinfacht und die Wahrscheinlichkeit von Lizenzkonflikten oder Fehlern bei der Lizenzverwaltung wird reduziert. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

6. Zukunftssicherheit

vSphere+ sorgt dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. In einer sich rasch entwickelnden IT-Welt ist die Zukunftssicherheit von großer Bedeutung. Mit vSphere+ können Sie sicher sein, dass Ihre Infrastruktur stets auf dem neuesten Stand ist und Sie somit für die sich wandelnden Anforderungen Ihrer Branche gewappnet sind.

7. Einfacher Umstieg in die Cloud

Die Integration interner Infrastrukturen in die Cloud ist dank vSphere+ wesentlich einfacher. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, um Ransomware zu verhindern, Disaster Recovery zu ermöglichen und flexible Verbrauchsmodelle anzubieten. Sie können die Vorteile der Cloud nutzen, ohne die Kontrolle über Ihre Daten und Anwendungen aufzugeben.

Die Lizenzierung im Detail

Der Umstieg auf vSphere+ erfolgt über ein flexibles Lizenzmodell in Form einer Subscription. Die Lizenzgebühren werden nach der Anzahl der Cores berechnet, wobei eine Mindestanzahl von 16 Cores erforderlich ist. Als zusätzlichen Anreiz bietet VMware bei Servern mit mehr als 16 Cores die Möglichkeit, die zusätzlichen Cores während der ersten Laufzeit der Subscription kostenlos zu nutzen. Dieses Angebot macht den Umstieg auf vSphere+ besonders attraktiv.

Perpetual Renewal vs. Migration auf Subscription

Der Umstieg auf das vSphere Subscription Modell im Rahmen der 16 Core Promo bietet einige klare Vorteile im Vergleich zur traditionellen Perpetual Renewal-Option:

 

 

Renewal vSphere
(Perpetual)

Migration auf vSphere+
(Subscription)

Preisstabilität für 3 Jahre

Ja

Ja

Preisvorteil

Nein, da Perpetual-Renewals kaum attraktive Konditionen bieten.

Durch das Subscription Upgrade Program (SUP) ist der Umstieg in der Regel günstiger als bei der regulären Perpetual Renewal.

Darüber hinaus werden für die Subscription ELAs attraktive Konditionen gewährt.

Migrationsaufwand

Keiner

Aufwand gerigner als 1 Stunde – Installation der Cloud Console

Zusatzkosten bei Hardware Refresh

Keine zusätzlichen Kosten für Hardware Refresh (Ausnahme: Einsatz von CPUs mit mehr als 32 CPUs erfordert 2 Perpetual Lizenzen)

Zusätzliche Cores müssen entsprechend nachlizenziert werden.

Ausgabenart

Investition (CapEx)

Mietkosten (OpEx)

Funktionalitäten

Begrenzte Funktionalitäten

Zusätzliche Funktionalitäten

vCenter

Muss zusätzlich erworben werden

In unbegrenzter Anzahl enthalten

Integration bestehender Infrastruktur

Eine der herausragenden Eigenschaften von vSphere+ ist die nahtlose Integration bestehender Infrastrukturen in die Cloud. Dies ermöglicht es Unternehmen, von den Vorteilen der Cloud zu profitieren. Ransomware-Schutz und beschleunigte Disaster Recovery sind nur einige Beispiele dafür, wie diese Integration Ihrem Unternehmen helfen kann, sicherer und flexibler zu agieren.

Zentrale Überwachung durch Cloud Konsole

Mit vSphere+ wird das zentrale Überwachungs- und Lebenszyklusmanagement Ihres vCenter erheblich vereinfacht. Sie können Konfigurationsabweichungen schnell beheben und auf Anforderungen flexibel reagieren. Dies bedeutet weniger Aufwand für die IT-Administration und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit.

Kubernetes Plattform

Ein weiterer großer Vorteil von vSphere+ ist die Möglichkeit zur Erstellung einer Self-Service-Kubernetes-Plattform durch VMware Tanzu. Diese Funktionalität ist bereits in der vSphere+ Lizenz enthalten und ermöglicht es Ihnen, Container-Infrastrukturen mühelos einzurichten. Dies ist besonders interessant für Unternehmen, die Kubernetes zur Bereitstellung und Verwaltung von Containern nutzen.

vSphere+ versus vSphere+ Standard

Es ist wichtig zu beachten, dass es zwei Varianten des vSphere Subscription Modells gibt: vSphere+ und vSphere+ Standard. Die Wahl zwischen diesen beiden Optionen hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab.

 

Mit Cloud-Konnektivität

vSphere+ Standard

vSphere+

Alle Funktionen von vSphere Standard (unbefristet) und Cloud-Konnektivität für On-Premises-Umgebungen

  • Cloud-Konsole
  • Administrationsservices
  • Capacity Visibility Service
  • VM Provisioning Service
  • Global Inventory Service
  • Backup und Wiederherstellung für vCenter

Alle Funktionen von vSphere Enterprise Plus (unbefristet) und Cloud-Konnektivität für On-Premises-Umgebungen; enthält:

  • Cloud-Konsole
  • Administrationsservices
  • Entwicklerservices
  • Tanzu Kubernetes Grid
  • Cloud Consumption Interface
  • Integration bestehender Infrastruktur

 

Lizenzierung per Core

Minimum: 16 Core per CPU

 

Für Unternehmen bedeutet dies, dass vSphere+ eine umfassendere Lösung für die Bereitstellung und Verwaltung von Virtualisierungsinfrastrukturen ist. Es bietet eine breitere Palette von Funktionen und Funktionen, die Unternehmen helfen können, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und zu automatisieren. vSphere+ Standard ist eine gute Wahl für Unternehmen, die eine kostengünstigere Lösung für die Virtualisierung benötigen. Es bietet die grundlegenden Funktionen, die Unternehmen benötigen, um virtuelle Maschinen zu erstellen und zu verwalten.

Unsere Leistung

Wir unterstützen Sie gerne bei der Analyse Ihrer aktuellen vSphere-Umgebung und entwickeln gemeinsam mit unserem Service-Partner einen Implementierungsplan für vSphere+. Unser Ziel ist es, Ihre VMware-Umgebung zu optimieren und Ihre IT-Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Wir helfen Ihnen dabei, die Vorteile von vSphere+ bestmöglich zu nutzen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen von den zahlreichen Verbesserungen profitiert.

Der Umstieg auf das vSphere Subscription Modell bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher und kosteneffizient gestalten. Warum also zögern? Nutzen Sie die Chancen, die vSphere+ bietet, um Ihre IT-Landschaft zu modernisieren und flexibler denn je zu gestalten. Die Zukunft wartet nicht, also starten Sie jetzt in eine bessere, effizientere IT-Welt mit vSphere+.

Mehr Infos und Tipps zum Nachhören im OnDemand-Webinar

vmware-pinnacle-partner
Aerial view of rice terraces in guangdong, china.

VMware Strategien sind unsere Stärke!

Mit den SoftwareOne VMware Software & Subscription Advisory Services können Sie die Herausforderungen des Digital Business meistern. Wir bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre aktuellen VMware-Lizenzen und -Abonnements sowie Ihre Berechtigungen, um Sie beim Aufbau einer VMware-Strategie zu unterstützen, die Ihren langfristigen IT-Zielen entspricht.

VMware Strategien sind unsere Stärke!

Mit den SoftwareOne VMware Software & Subscription Advisory Services können Sie die Herausforderungen des Digital Business meistern. Wir bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre aktuellen VMware-Lizenzen und -Abonnements sowie Ihre Berechtigungen, um Sie beim Aufbau einer VMware-Strategie zu unterstützen, die Ihren langfristigen IT-Zielen entspricht.

Autor

stephan-oetzel-contact

Stephan Oetzel
Team Lead Solution Sales Virtualisierung