Frage: „Claudia Netzer, Du bist seit vielen Jahren als Sales Manager beim SoftwareOne IT Campus tätig und mit dem Thema Schulungen und Trainings im Bereich der Software-Lizenzierung bestens vertraut. Sag uns: Eine Einzel- bzw. Tagesschulung oder ein Bootcamp, das von Montag bis Freitag über alle fünf Tage einer Woche angesetzt ist: Was wird von welchen Kunden bevorzugt?“
Antwort: „Das ist vollkommen unterschiedlich. Wir haben mit Themen-Bootcamps in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht; sprich, von den Teilnehmern sehr viel positives Feedback erhalten.“
Frage: „Was genau wurde von den Teilnehmern positiv bewertet?“
Antwort: „Das kann ich Dir sofort sagen, muss aber zuvor den Unterschied zur einzelnen Tagesschulung verdeutlichen. Diese Einzelschulungen sind natürlich stets so aufgebaut, dass für den Teilnehmer, der sie besucht, sichergestellt ist, dass er auf dem entsprechenden Teilgebiet der Lizenzierung oder Technologie eines Herstellers nach dem Kurs in dieser Materie fit ist - ohne Wenn und Aber. Wie zum Beispiel in der Lizenzierung eines eher kleineren Herstellers.
Doch: Je größer die Produktpalette und damit in der Regel auch die Anzahl der Lizenz-Metriken eines Herstellers sind, desto komplexer wird das gesamte Bild, desto mehr bauen einzelne Themenfelder aufeinander auf, desto stärker sind Teilbereiche ineinander verzahnt. Mehrere solcher Teilaspekte zu einer längeren, aufeinanderfolgenden Schulungsabfolge – nennen wir sie neudeutsch „Bootcamp“ - zu kombinieren, macht daher Sinn. Und das wurde bei zuvor veranstalteten Bootcamps – und damit zurück zur Frage – so durchweg positiv bewertet, dass wir immer wieder gerne Bootcamps anbieten. Diese Form der Schulung wird seitens unserer Kunden sogar proaktiv nachgefragt.“
Frage: „Dann scheint der Aspekt, der eher als eine Herausforderung scheint, auch nicht zum Tragen zu kommen – und zwar, dass der Mitarbeiter ja wie in diesem Falle, fünf Tage nicht für das Tagesgeschäft zur Verfügung steht, statt lediglich für einen einzigen wie bei einer Tagesschulung.“
Antwort: „So ist es, tatsächlich wird dies bei Interessenten für Bootcamps eher weniger als Problem angesehen. Schließlich gibt es überall Vertreterregelungen. Ob hier jemand einen Tag vertreten wird oder fünf Tage, wie ja auch bei einem Urlaub, spielt für die meisten Unternehmen keine Rolle.
Wichtiger aber ist es in diesem Zusammenhang: Hier hat bei den Unternehmen in den letzten Jahren ein massives Umdenken stattgefunden. Früher wurden fachliche Schulungen, Fortbildungen oder Trainings eher als notwendiges Übel oder gar als Verlust an Arbeitszeit empfunden. Nicht selten erging an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Aufforderung, doch bitte am Abend oder gar am Wochenende für dringende Belange des Unternehmens zu lernen. Das ist heute anders: Unternehmen können dringenden Personalbedarf – wie etwa den an qualifizierten Lizenzspezialisten – über den leergefegten Arbeitsmarkt schon lange nicht mehr decken. Sie sind daher froh, wenn Mitarbeiter bereit sind, sich für neue, interne Herausforderungen vorzubereiten.“
Frage: „Haben Bootcamps Vorteile in der Wissensvermittlung?“
Antwort: „Ein Teilnehmer selbst hat dazu einmal einen Vergleich herangezogen, den ich recht passend fand: Ein Zwei-Wochen-am-Stück-Segelkurs bringt einen in der Sache schneller vorwärts, als alle zwei Wochen am Samstag ein paar Stunden zu absolvieren - theoretisch, wie auch praktisch. Wenn man einen Palstek jeden Tag statt in großen Zeitabständen bindet, muss man nicht jedes Mal wieder neu lernen, wie dieser, für nicht-Seeleute komplizierte Knoten geht.
Auf den Kurs übertragen heißt das: wenn man im Thema drin ist und über einen Zeitraum auch bleibt, muss man sich nicht wie bei einzelnen Kursen, die vielleicht über Monate verteilt sind, wieder in die Materie hineindenken.
Sehr bewährt hat es sich laut einhelligem Feedback aus Sicht einiger unserer Kunden auch, wenn man gerade zu einer längeren Schulung wie einem Bootcamp mehrere Mitarbeiter des Unternehmens gleichzeitig schickt. Diese wären am Ende auf exakt dem gleichen Stand und fachlich sehr viel enger beieinander, als wenn alle Mitarbeiter einzeln über Monate verteilt nur jeweils die Tageskurse besucht hätten: Die Synergieeffekte untereinander potenzieren sich.“
Frage: „Wie würdest Du die, nennen wir es einmal, Atmosphäre im Bootcamp beschreiben – anders als bei Einzelschulungen?“
Antwort: „Nein: Gleich ob bei Bootcamp oder Einzelveranstaltung, gleich ob online oder vor Ort: Wir legen Wert auf einen freundlichen und ergebnisorientierten Umgang aller Beteiligten miteinander; heißt: Es gibt zum Beispiel in einer so komplizierten Materie wie dem Lizenzmanagement – noch zumal bei einem der großen Hersteller – keine dummen Fragen und auch keine Begrenzung, wie oft man die gleiche Frage wiederholen kann. Wichtig ist, dass am Ende alle über alles Bescheid wissen. Und dieses Ziel haben wir gemeinsam mit den Teilnehmern bislang immer erreicht.“
Frage: „Stellt sich nach fünf Tagen „Camp“ nicht vielleicht doch einmal ein Koller ein?“
Antwort: „Nein ich denke nicht. Denn wir setzen ausschließlich auf Experten, die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch ihr - am Kursziel gemessenes – gutes Verhältnis zu den Teilnehmern durch positives Feedback stetig unter Beweis stellen. Wer bei uns lehrt – auch fünf Tage am Stück - ist dazu bestens qualifiziert. Das zeigt sich unter anderem sehr schön an der Aufbereitung auch „schweren Tobaks“. Für den Hersteller IBM und der Vermittlung von dessen komplizierten Lizenz-Metriken hat einer unserer bewährten Trainer neulich zum Beispiel einen Blog verfasst: IBM Lizenzierung leicht erklärt, oder - was hat IBM Lizenzierung mit Zugfahren zu tun?“ Das liest sich gut – und ich denke, einem solchen Trainer hört man gerne auch fünf Tage lang zu. Ganz ohne Koller.“
Frage: „Du erwähntest eben schon den „Lizenzmanager“ – würde sich ein Camp dafür nicht anbieten?“
Antwort: „Exakt! Unser Schulungs-Flaggschiff, die „berufsbegleitende, TÜV-geprüfte Ausbildung zum Lizenzmanager“ besteht aus sieben Teilen – Ideal für einen mehrtägigen Block. Hier ist die nächste Schulung als Camp bereits in Planung. Infos dazu sind in Kürze auf der Seite mit den Angeboten des IT Campus verfügbar.
Um es aber nochmals zu sagen: Wir veranstalten Schulungen – an einzelnen Tagen oder als Camp, online oder vor Ort, auch in House beim Kunden – vollkommen flexibel auf Anfrage jederzeit, wenn Unternehmen Bedarf sehen.“
Frage: „Claudia, vielen Dank für diese Informationen.“