COMPAREX wird SoftwareONE. Ab dem 1. April wird die COMPAREX AG ihren Markenauftritt in SoftwareONE ändern. Die Markenkonsolidierung ist Teil eines laufenden Integrationsprozesses im Zuge des Erwerbs der COMPAREX AG durch SoftwareONE.

Publisher Advisory

Oracle: Änderungen bei Produkten und Preis-Metriken

Oracle: Änderungen bei Produkten und Preis-Metriken

Alle Infos in diesem Blog – mehr Details in einem brandaktuellen Whitepaper!

Oracle hat seine Java Subscription Angebote neu definiert und ein neues Produkt eingeführt: „Employee for Java SE Universal Subscription“. Durch die damit verbundenen neuen Metriken erhöhen sich die Lizenzgebühren möglicherweise drastisch. Alle wichtigen Informationen sowie den Link zu einem fakten- und detailreichen neuen Whitepaper finden Sie in diesem Blogartikel.

Die weitreichenden Änderungen gab der Hersteller durch entsprechende neue Passagen in seiner am 23. Januar 2023 veröffentlichten, aktuellen Java-Preisliste bekannt. 

Worum genau geht es? 

Gültig mit dem Erscheinen dieser Preisliste löst „Employee for Java SE Universal Subscription“ die bisherigen Produkte „Java SE Desktop Subscription“ und „Java SE Subscription“ ab, die laut Oracle lediglich noch im Einzelfall und über individuelle Approvals verfügbar sind. 

Neu: Die jetzt gültige Lizenz-Metrik ist vom Grad der Nutzung völlig entkoppelt und zielt ausschließlich auf die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens ab - egal in welchem Bereich diese tätig sind.  

Welche Auswirkungen haben diese Änderungen? 

Für Unternehmen mit kostenpflichtigen Java Installationen bedeutet dies, dass sich die bisher bezahlten Subscription-Gebühren womöglich vervielfachen. Dazu ein Beispiel: 
Angenommen, ein Unternehmen hat 32.000 Mitarbeiter und auch nur eine einzige, kostenpflichtige Java Installation, irgendwo auf einem Rechner – dann sind 32.000 Lizenzen notwendig. 

Was können Oracle Kunden tun?

Oracle auditiert seine Java Kunden in Deutschland. Zu diesen Audits ist der Hersteller laut der Nutzungsbedingungen auch jederzeit berechtigt. Daher sollten Unternehmen die neuen Metriken prüfen und sich entsprechend lizenzieren. 
Oder – gerade in Anbetracht der möglicherweise hohen Kosten – vielleicht vollkommen neue Alternativen in Betracht ziehen – bis hin zu einem Oracle Java Ausstieg.

Sprechen Sie mit uns. Wir können Ihnen eine ganze Bandbreite von Alternativen aufzeigen. 

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Unser neues Whitepaper zu den Änderungen bei Oracle Java enthält weitere Rechenbeispiele, wichtige Definitionen wie etwa die, was Oracle als lizenzpflichtigen „Mitarbeiter“ betrachtet, Tabellen mit relevanten Upgrade-Regelungen sowie viele weitere wichtige Fakten.

Mehr erfahren

Kommentieren Sie diesen Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!

Kommentar hinterlassen

Autor

Bernard Halbetel

Team Manager Software Lifecycle Management Oracle & SAP

Verwandte Artikel

oracles-fiscal-year-ends-will-it-impact-you
  • 16 März 2023
  • SoftwareONE Redaktionsteam
  • Publisher Advisory
  • Oracle, Advisory, Software Spend, Strategy

Fiskaljahresende bei Oracle: Ist jetzt die Zeit für Deals?

Bei Oracle endet zum 31. Mai das Fiskaljahr. Wir erläutern, welche Vorteile sich Kunden bieten, aber auch was zu beachten ist.

Release Veeam V12 - Features & Funktionalitäten

Mit dem Release von V12 hat Veeam® eine Plattformstrategie eingeführt, um mit Funktionalitäten für Datensicherung, Monitoring, Orchestrierung bestmögliche Cyberresilienz zu bieten.

Was sich hinter MDR verbirgt!

Finden Sie heraus, wie Sie mit Managed Detection and Response die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern können.