Erfahren Sie mehr über die Lizenzierung von Windows 10
SoftwareONE berät Sie gerne zum Thema Lizenzierung von Windows 10 Enterprise. Nehmen Sie Kontakt mit unseren Lizenzierungs-Spezialisten auf!
Jetzt Kontakt aufnehmenDas Mark Twain zugeschriebene Zitat „Lügen, verdammte Lügen und Statistiken“ mag auf bestimmte Themen zutreffen. Berichten zufolge ist jedoch nicht anzuzweifeln, dass fast 50% der großen Unternehmen in naher Zukunft die Migration zu Windows 10 planen.
Die meisten Unternehmen planen bereits eine Windows-10-Migration. Für eine erfolgreiche Planung ist es essentiell wichtig, die Auswirkungen des gewählten Lizenzprogramms auf die Windows-10-Editionen bzw. ihrer Funktionalitäten zu kennen.
Dieser Punkt gewinnt umso mehr an Relevanz, wenn man die bedeutenden Änderungen an den Microsoft Volumenlizenzprogrammen sowie die mit dem Windows-10-Release einhergehende Aufregung und die anfängliche Verwirrung betrachtet, die aufgrund der Geschäftskundenberechtigung für ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 herrschte.
Knapp die Hälfte der befragten IT-Entscheider will auf Windows 10 umsteigen, ein Drittel nicht.
Windows 10 Enterprise richtet sich an mittlere bis große Unternehmen, die deshalb in diesem Blog im Fokus stehen sollen. Windows 10 Enterprise ist nur über den Volumenlizenzkanal als Upgrade-Lizenz mit oder ohne Windows Software Assurance verfügbar.
Produkt | Beschreibung |
---|---|
Windows 10 Pro-Upgrade |
Windows 10 Pro richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und ermöglicht ihnen, Geräte und Apps zu verwalten, Geschäftsdaten zu schützen sowie Szenarien für Fernzugriff und Mobilgeräte bereitzustellen. Zudem profitieren sie von den Cloud-Technologien. Windows 10 Pro eignet sich auch hervorragend für Organisationen mit CYOD-/BYOD-Programmen sowie „Prosumer“-Kunden. |
Windows 10 Enterprise-Upgrade | Windows 10 Enterprise richtet sich an große bis mittlere Unternehmen und bietet erweiterten Schutz vor modernen Sicherheitsbedrohungen. Das Upgrade sorgt für vollständige Flexibilität beim Bereitstellen des Betriebssystems, enthält Aktualisierungs- und Support-Optionen und stellt eine umfassende Verwaltung von Geräten und Apps sicher. |
Windows 10 Education-Upgrade | Windows 10 Education ist ausschließlich für Kunden aus dem akademischen Bereich über Volumenlizenzprogramme erhältlich. Windows 10 Education enthält Windows 10 Enterprise-Funktionen, die ideal sind für erweiterte Sicherheit und den hohen Gerätesteuerungs- und Geräteverwaltungsbedarf heutiger Bildungseinrichtungen. Zudem ermöglicht Windows 10 Education eine vereinfachte Bereitstellung mit einem direkten Pfad für zahlreiche Geräte, um ein Upgrade von Windows 10 Home oder Windows 10 Pro durchzuführen. |
Abonnementlizenz für Windows Virtual Desktop Access (VDA) | Die Windows VDA-Abonnementlizenz umfasst das Recht, über Geräte, die nicht von Software Assurance für Windows abgedeckt sind, z.B. Thin Clients, auf virtuelle Windows-Desktop-Umgebungen zuzugreifen. Windows VDA ist auf Geräte- oder Benutzerbasis erhältlich. |
Windows Software Assurance | Windows Software Assurance bietet bei der Verwendung von Windows die größte Flexibilität. Das Programm umfasst den Zugriff auf neue Versionen, sobald diese zur Verfügung stehen, flexible Nutzungsrechte sowie eine Reihe an Tools, Technologien und Schulungen, einschließlich Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP) und Virtualisierungsrechte, damit Sie Ihre Windows-Investition optimal nutzen können. Sie können Windows Software Assurance auf Geräte- oder Benutzerbasis erwerben. |
Vorteile von Windows Software Assurance
Vollversion (FPP) |
|
Vorinstalliert auf PC (OEM) |
|
Volumenlizenzierung (VL) |
|
Im Einzelhandel sind Windows 10 Pro und Windows 10 Home erhältlich. Mit der Windows-10-Vollversion können Sie die Software auf ein Gerät übertragen, das einer anderen Person gehört, wenn a) Sie der erste lizenzierte Benutzer der Software sind und b) der neue Benutzer den Bedingungen dieser Vereinbarung zustimmt.
Kostenloses Upgrade (Windows-Aktualisierung)
Ein kostenloses Upgrade (Windows-Aktualisierung) erhalten Sie für Windows 7 Home Basic, Home Premium und Windows 8/8.1 Home.
Windows 10 Pro und Windows 10 Home sind bei OEMs erhältlich, sowohl vorinstalliert auf einem PC als auch für OEM System Builder. Wie bei allen Lizenzen, die von OEMs erworben werden, ist die OEM-Lizenz untrennbar mit dem Gerät verbunden und nicht übertragbar.
An dieser Stelle ergeben sich verschiedene Möglichkeiten für die Unternehmenslizenzierung. Über diesen Kanal sind Windows 10 Home und Windows 10 Pro erhältlich. Angesichts der Zunahme von BYOD und CYOD entscheiden sich viele Unternehmen in diesem Kanal für die beliebte Windows-10-Pro-Version.
Im Folgenden soll deshalb auf zahlreiche Faktoren aufmerksam gemacht werden, die Unternehmen aller Größen betreffen.
Kostenloses Upgrade (Windows-Aktualisierung)
Wenn Sie in der Vergangenheit über den OEM-Kanal Lizenzen für Windows 7 oder Windows 8/8.1 Pro erworben haben, dann sind Sie in der Lage, im ersten Jahr das kostenlose Upgrade auf Windows 10 Professional (RTW) nutzen zu dürfen.
Es gibt jedoch einen Haken:
Kostenloses Upgrade (Windows-Aktualisierung)
Qualifizierende Volumenlizenz-Vereinbarungen
Enterprise Enrollment
Enterprise Subscription Enrollment
Campus and School Agreement
Enrollment for Education Solutions
Select Agreement
Select Plus Agreement
Microsoft Products and Services Agreement* (Verfügbarkeit wird noch bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass Open und OVS VL Kunden für diese Option nicht berechtigt sind)
Damit Sie als berechtigter Volumenlizenz-Kunde von diesem neuen Prozess profitieren können, füllen Sie das „Windows 10 Pro Upgrade Formular“ auf der Microsoft Lizenz-Website aus, um die ausgewählten Geräte zu bestätigen. Danach können Sie sich die Kopie des Formulars für Ihre Unterlagen speichern oder mit ihrem Partner of Record teilen.
Volumenlizenzierung mit Software Assurance
Nach Abschluss des Upgrades werden die Windows 10 Computer über die Volumenlizenz abgedeckt und genießen alle damit zusammenhängenden Vorteile.
Auch hier muss entschieden werden, welche Update-Branch für Ihre Umgebung am besten geeignet ist, da eine falsche Entscheidung unvorhergesehene Auswirkungen haben kann.
Alle Kunden, die Windows 10 Home verwenden, werden der Current Branch zugeordnet. In der Current Branch werden alle neuen Funktionen und Sicherheitsupdates bereitgestellt, sobald diese verfügbar sind, ohne dass Eingaben durch den Benutzer erforderlich sind. Das bedeutet nicht, dass die Current Branch-Nutzer als „Versuchskaninchen“ für neue Updates dienen. Zum Zeitpunkt ihrer Bereitstellung wurden die Updates bereits von Millionen Nutzern des Windows-Insider-Programms sowie von internen Microsoft-Mitarbeitern getestet.
Windows 10 Pro-Nutzer haben die Wahl zwischen Current Branch, Current Branch for Business oder Windows Update for Business. In der Current Branch for Business erhalten Nutzer die Funktions- und Sicherheitsupdates 4 Monate nach Validierung derselben in der Verbraucher-Branch (Current Branch). Ein Vorteil ist, dass Current Branch for Business-Benutzern weitere acht Monate zur Verfügung stehen, um die Einführung neuer Sicherheits- und Funktionsupdates zu testen und zu steuern. Eine stufenweise Einführung ist mit Windows Update for Business (bald verfügbar) möglich. Hiermit können Unternehmen ihre eigenen Einführungsstufen einrichten, beispielsweise pro Abteilung oder Sparte oder indem sie vor Ort eine Windows Server Update Server-Lösung (WSUS) nutzen.
Was geschieht, wenn ein Unternehmen die Updates nicht innerhalb der acht Monate einführt? Dann erhält der Computer keine neuen Sicherheits- oder Funktionsupdates mehr. Windows zwingt seine Nutzer nicht, die Updates durchzuführen oder den Computer neu zu starten.
Dieser Branch richtet sich an Umgebungen, in denen Stabilität und Betriebszeit für die Abläufe von entscheidender Bedeutung sind. Zum Beispiel in Notaufnahmen oder in der Flugsicherung. Die Long-Term Service Branch ist primär für Computer mit Windows 10 Enterprise verfügbar. Unter der LTSB erhalten die Rechner in einem Zeitraum von 10 Jahren, die 5 Jahre Mainstream Support und 5 Jahre Extended Support umfassen, keine neuen Funktionen. Sicherheitsupdates und Hotfixes werden in diesem Zeitraum hingegen wie üblich zur Verfügung gestellt.
Falls Sie versehentlich die Long-Term Service Branch ausgewählt haben, ist es mit Software Assuarance möglich, auf die Current Branch oder die Current Branch for Business ein direktes Upgrade durchzuführen.
Current Branch (CB) | Current Branch for Business (CBB) |
Long-Term Service Branch (LTSB) | |
---|---|---|---|
Geeignet für |
Verbrauchergeräte |
Die meisten Business-Geräte |
Missionskritische Systeme |
Einstellung der Feature Updates | Sobald verfügbar | 4 Monate nach Current Branch Release | Etwa aller 2-3 Jahre |
Upgrade benötigt, um Updates zu erhalten? | Nein | Nein | Ja* |
Erhält man aktuelle Sicherheitsupdates? | Ja | Ja | Ja |
*Software Assurance notwendig
*Hinweis* Sollten Sie sich für eine Long-Term Service Branch (LTSB) entscheiden, informieren Sie sich bitte vorher über alle möglichen Auswirkungen!
Es besteht die Option, entweder die Current Branch, Current Branch for Business oder die Long-Term Service Branch auszuwählen. Achtung! Bitte beachten Sie die technischen Auswirkungen, die die jeweilige Bereitstellungs-Branch nach sich zieht – sie sind nicht immer offensichtlich. Ein Beispiel ist der Wechsel von der Current Branch for Business (a) zu einer Long-Term Service Branch (b) war stets mit einem „Zurücksetzen und Neuinstallieren“ (c) des Windows 10-Betriebssystems verbunden (siehe Grafik).
Windows 10 Enterprise, das im Rahmen einer Volumenlizenz ohne Software Assurance erworben wird, wird der jeweils aktuellen LTSB Branch-Build zugeordnet.
Die Flexibilität ist insofern deutlich eingeschränkt, als dass der Computer zwar für Downgrades auf ältere LTSB-Build-Versionen, aber nicht für Upgrades auf künftige LTSBs mit aktuelleren Funktionen berechtigt ist.
LTSB-Builds enthalten ausschließlich Software, die zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität beiträgt. Dies ist für bestimmte Branchen unerlässlich, z. B. in der Flugsicherung oder in Krankenhäusern. Wichtig ist hier, für einen möglichst langen Zeitraum die Produktivität und Stabilität des Computers zu sichern.
LTSB-Builds enthalten keine virtuellen Anwendungen, das heißt kein Cortuna, kein Browser „Microsoft Edge“, keine universellen Office-Apps und kein Windows Store.
Wichtig ist, dass Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um zu prüfen, ob Ihr Lizenzmodell Ihren Windows 10-Migrationsplänen entspricht und dafür geeignet ist. Dabei sollten Sie unbedingt Ihre vorhandenen Lizenzen bzw. Ihre künftigen Lizenzbedürfnisse berücksichtigen.
Windows 10 als Plattform umfasst, auch in der Home Basic-Version, gegenüber älteren Windows-Betriebssystemen eine Vielzahl von Verbesserungen. Die zusätzliche Flexibilität bei Bereitstellung und Lizenzierung, die die meisten Unternehmen benötigen, bietet jedoch erst die Enterprise-Version. Viele deutsche Unternehmen werden 18 bis 24 Monate warten, bis der „Release-Hype“ von Windows 10 abgeklungen ist, und beginnen dann mit konkreten Migrationsplänen. Gleichwohl werden 39 % der Unternehmen noch in diesem Jahr die Migration durchführen.
Nutzer, die erweiterte Sicherheitsfunktionen, strenge Richtlinien zum Änderungsmanagement und Support für unternehmenskritische Geräte benötigen, müssen sorgfältig prüfen, ob sie die Windows 10 Long-Term Service Branch (LTSB) und die damit einhergehenden Sicherheitsvorteile sowie die Software Assurance-Lizenzvorteile nutzen möchten.
SoftwareONE berät Sie gerne zum Thema Lizenzierung von Windows 10 Enterprise. Nehmen Sie Kontakt mit unseren Lizenzierungs-Spezialisten auf!
Jetzt Kontakt aufnehmenHinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassen