Nachdem COVID-19 eine unerwartete und plötzliche Umstellung auf Remote-Arbeit forderte, haben sich mittlerweile die meisten Unternehmen an die Geschäftsabwicklung über Online-Kanäle gewöhnt. Aktuelle Umfragen haben ergeben, dass ganze 80 Prozent der Angestellten weltweit für mindestens die Hälfte der Woche von zu Hause aus arbeiten, während es im Jahr 2018 nur 3,8 Prozent waren. Dies bedeutet auch, dass Unternehmen in der Regel viel abhängiger von Daten bzw. einer spezifischen Bereitstellung von Daten geworden sind. Schließlich sollen Mitarbeiter weiterhin so produktiv agieren können, wie vor der Remote-Arbeit.
Bis jetzt vertrauten viele Unternehmen zwar auf digitale Lösungen, führten ihre Geschäfte jedoch nicht vollständig online. Nun sind Kommunikation, Finanzberichte, Produktivitätsplattformen und die IT-Infrastruktur absolut notwendig, um überhaupt arbeitsfähig zu sein. Wenn Ihr Unternehmen so stark auf Daten angewiesen ist, benötigt es einen Plan zur Datensicherung, sodass schädliche Angriffe verhindert und Daten nicht unbeabsichtigt gelöscht werden.
Wenn Ihre Organisation noch über eine rudimentäre Sicherungslösung verfügt oder keine klaren Sicherungspläne hat, ist es noch nicht zu spät, um loszulegen! Schauen wir uns an, warum eine regelmäßige und bequeme Datensicherung für die heutige Remote-Arbeit von zentraler Bedeutung ist.