SoftwareOne logo

4.5 Min. Lesezeit

Microsoft trennt Teams aus Microsoft 365 und Office 365 heraus

SoftwareOne blog editorial team
SoftwareOne RedaktionsteamTrend Scouts
Be the leader when all others are following

Zum 1. November schnürt Microsoft seine Produktivitäts-Bundles neu: Entsteht dadurch lediglich eine kompliziertere Situation oder bieten sich den Unternehmen Chancen hinsichtlich Preisen und Lizenzierung?

Nur die Ruhe: Obwohl der feste Stichtag dies vermuten lässt, besteht kurzfristig kein akuter Bedarf zum Handeln. Mittelfristig sollten Unternehmen vor dem Hintergrund der neuen Situation jedoch ihre Strategie in wichtigen Punkten überdenken, um damit von den Änderungen zu profitieren.

Doch erst einmal zu den Key Facts.

Die wichtigste Neuerung: Die Einführung von Suite-Optionen mit oder ohne Teams 

Teams bleibt weiterhin als eigenständiges Produkt verfügbar.

  • Kunden haben nun aber die Wahl, ob sie die Produktivitätslösungen des Herstellers, Office 365 und Microsoft 365, mit oder ohne Teams als fest integriertem Bestandteil erwerben wollen.
  • Kunden mit mehrjährigen Verträgen können bei der jährlichen Verlängerung von Suiten mit Teams auf solche ohne Teams wechseln.

Wer ist von den Änderungen betroffen?

Die Änderung betrifft alle kommerziellen Kunden weltweit – unabhängig davon, ob sie über Volumenlizenzierung oder CSP kaufen. Nicht betroffen sind Bildungseinrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen.

Ändern sich die Preise?

Microsoft verpflichtet sich, Suiten mit und ohne Teams zu einem feststehenden Preisunterschied anzubieten. Wie berechnet sich dieses Delta? Suiten ohne Teams sind immer um den Betrag günstiger, den das eigenständige Teams kosten würde. 

Das eigenständige Teams-Produkt muss allerdings - andersherum - im Preis eben diesem Delta entsprechen. So will der Hersteller verhindern, dass Kunden die Preisstruktur durch Einzelkäufe umgehen. 

Damit ergeben sich folgende Preisanpassungen:  

  • Enterprise-Suiten ohne Teams werden logischerweise günstiger. 
  • Der Preis für das eigenständige Teams-Produkt steigt entsprechend auf das Niveau des Deltas. 
  • Auch für Business- und Frontline-Suiten plant der Hersteller angepasste Preisunterschiede, um Konsistenz über alle Produktlinien hinweg zu gewährleisten. 
  • US Dollar Deltas bleiben für sieben Jahre fixiert, Euro Preise können sich je nach Wechselkurs ändern. 

Was sind eigentlich die Gründe für die Änderungen?

Microsofts Entscheidung ist eine Reaktion auf regulatorische Bedenken der Europäischen Kommission, die in der Bündelung von Microsoft Teams mit den Produktivitäts-Suiten eine Einschränkung des Wettbewerbs und der Wahlfreiheit der Kunden sah. Microsoft änderte daraufhin die Lizenzoptionen – nicht nur in Europa, sondern weltweit.

Das ist die neue Lage. Warum sollten Kunden sich eingehend mit ihr beschäftigen?

Die strategischen Auswirkungen sind weit größer, als es zunächst scheint

Die gerade angekündigten Änderungen sind eine strategische Chance für Unternehmen, ihre Investitionen in Kollaboration und Produktivität von Grund auf neu zu bewerten. Aus den folgenden Gründen lohnt sich ein genauer Blick: 

Lizenzflexibilität: Unternehmen, die Teams nicht nutzen oder Alternativen bevorzugen, können ihre Lizenzkosten optimieren und gezielter einkaufen. 

Kostenoptimierung: Die neue Preisstruktur ermöglicht einen besseren Vergleich und potenzielle Einsparungen – besonders dann, wenn Teams nicht für alle Nutzer erforderlich ist. 

Vertragsverlängerung: Kunden mit mehrjährigen Verträgen können bei der Verlängerung auf Suiten ohne Teams wechseln und dabei Rabatte behalten. 

Regulatorische Konformität: Die Änderungen sorgen für EU-konforme Lizenzierung und ein offeneres Ökosystem – das reduziert Risiken für global agierende Unternehmen. 

Strategische Planung: Die neuen Optionen sind wichtig für Budgetierung, Beschaffung und IT-Strategie. Unternehmen können ihre Microsoft-Investitionen besser an Geschäftsziele und Nutzerbedarfe anpassen. 

Interoperabilität & Datenübertragbarkeit: Die neuen Regelungen des Herstellers bedeuten, dass Kunden nicht mehr an eine Plattform gebunden sind. Unternehmen, die andere Lösungen als Teams nutzen, können Microsoft 365 nun einfacher integrieren – Daten bleiben zugänglich, Workflows verbunden. Das stärkt hybride IT-Umgebungen, erlaubt den Einsatz von Best-of-Breed-Tools und macht die digitale Arbeitsplatzstrategie zukunftssicher.

Das sagen Experten zu der neuen Entwicklung

Matthias Weichhaus, bei SoftwareOne Team Lead Microsoft Advisory Services, DACH: „Ich empfehle unseren Kunden, ihre Lizenzstrategie zu überprüfen.  
Machen Sie eine Bestandsaufnahme - ob Ihre aktuellen Microsoft 365-/Office 365-Abonnements Teams enthalten. Entscheiden Sie dann, ob Sie künftig Suiten mit oder ohne Teams nutzen möchten – Microsoft bietet ab November beide Optionen an.
In einem zweiten Schritt sollten Sie auch Ihre IT-Infrastruktur analysieren: Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer bestehenden Lizenzen und Systeme. Klären Sie, welche Nutzergruppen betroffen und ob Anpassungen notwendig sind – zum Beispiel bei Migrationen oder neuen Tools. Wichtig ist es auch, umgehend zu bewerten, wie sich die neuen Lizenzoptionen und die stärkere Cloud-Integration auf Ihre Datenschutzrichtlinien auswirken.  

Die Microsoft Lizenzlandschaft ist komplex – und bei regulatorisch bedingten Änderungen wie diesen wird es nochmals schwieriger, den Überblick zu behalten. SoftwareOne begleitet Microsoft seit über dreißig Jahren als weltweiter Partner. Wir wissen genau, wie die aktuelle Situation zu bewerten ist. Mit dieser Expertise unterstützen wir Sie gerne dabei: 

  • Ihre aktuelle Lizenzierung und Kosten zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. 
  • Suite-Optionen zu vergleichen und eine Strategie zu entwickeln, die zu Ihren Anforderungen passt. 
  • Vertragsverlängerungen und Übergänge zu planen, um den Wert zu maximieren und Störungen zu minimieren. 
  • Die Auswirkungen der Änderungen auf Ihr Unternehmen zu verstehen – von Budget bis zur User- Experience. 

Microsofts Änderungen bieten Chancen – auch Ihr Unternehmen sollte alle Optionen prüfen.“ 


A pink, blue, and purple abstract background.

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, was die neuen Lizenz- und Preisstrukturen rund um Microsoft Teams für Ihr Unternehmen bedeuten. Unsere Expert:innen helfen Ihnen, sich im neuen Umfeld zurechtzufinden, Kosten zu optimieren und die besten Entscheidungen für Ihre Organisation zu treffen.

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, was die neuen Lizenz- und Preisstrukturen rund um Microsoft Teams für Ihr Unternehmen bedeuten. Unsere Expert:innen helfen Ihnen, sich im neuen Umfeld zurechtzufinden, Kosten zu optimieren und die besten Entscheidungen für Ihre Organisation zu treffen.

Author

SoftwareOne blog editorial team

SoftwareOne Redaktionsteam
Trend Scouts

IT Trends und branchenbezogene Neuigkeiten