SoftwareOne logo

2.0 Min. Lesezeit

Optimale Ressourcen. Maximale Performance. – Wie Turbonomic und OpenShift Virtualisation Ihre IT auf das nächste Level bringen.

SoftwareOne blog editorial team
SoftwareOne RedaktionsteamTrend Scouts
turbonomic-trifft-openshift-blog-hero

Mit der neuen Integration von IBM Turbonomic und Red Hat OpenShift Virtualisation erhalten IT-Teams jetzt noch mehr Kontrolle, Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung ihrer Workloads – egal ob Container oder virtuelle Maschinen.

Turbonomic ist eine führende Plattform für Application Resource Management (ARM) und verfolgt einen klaren, anwendungszentrierten Ansatz: Ressourcen werden kontinuierlich analysiert, automatisch angepasst und intelligent verteilt. Das sorgt für maximale Leistung bei minimalem Aufwand – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Was bringt die Integration mit OpenShift Virtualisation konkret?

OpenShift Virtualisation erweitert die bewährte Kubernetes-Plattform von Red Hat um Virtualisierungsfunktionen. Damit lassen sich auch virtuelle Maschinen in einem modernen, cloudnativen Modell betreiben. In Kombination mit Turbonomic entsteht eine leistungsstarke Lösung, die:

  • Ressourcennutzung, Leistung und Kosten transparent macht, 
  • automatisch optimiert, 
  • und zukunftssichere Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten und Prognosen ermöglicht. 

Die Herausforderung vieler IT-Teams:

  1. Bisher konnte Turbonomic nur containerisierte Workloads auf OpenShift verwalten – VMs blieben außen vor. 
  2. Viele Unternehmen möchten jedoch beide Workload-Typen zentral steuern.
  3. Gleichzeitig suchen zahlreiche VMware-Kunden nach tragfähigen Alternativen für ihre Infrastruktur. 

Die Lösung:

Mit der neuen Erweiterung unterstützt Turbonomic nun auch virtuelle Maschinen auf OpenShift – egal ob sie ursprünglich auf VMware oder nativ auf OpenShift laufen. 

Ihr Mehrwert auf einen Blick: 

  • Intelligente Ressourcenzuteilung: Container und VMs werden bedarfsgerecht dimensioniert. 
  • Automatische Platzierung: Vermeidung von Engpässen durch smarte Verteilung auf Knotenebene. 
  • Dynamische Skalierung: Reagiert automatisch auf Lastspitzen – nach oben wie nach unten. 
  • Proaktive Kapazitätsplanung: Fundierte Prognosen statt bloßes Reagieren. 

Für wen ist das interessant?

  • VMware-Nutzer, die ihre Umgebung optimieren oder migrieren möchten. 
  • Kunden, die Workloads auf OpenShift Virtualisation bereitstellen und dabei keine Kompromisse bei Performance oder Effizienz eingehen wollen. 
  • Unternehmen mit hybriden oder Multi-Cloud-Strategien, die mehr Flexibilität und Transparenz suchen. 

Turbonomic unterstützt Sie nicht nur bei der Migration, sondern sorgt auch im laufenden Betrieb für messbare Effizienzsteigerungen. Durch automatisierte Optimierungen lassen sich sowohl die Leistung erhöhen als auch die Betriebskosten senken – ohne Komplexität für Ihre Teams.

Fazit

Die Kombination aus Turbonomic und OpenShift Virtualisation ist mehr als ein technisches Upgrade – sie ist ein strategischer Schritt hin zu einer zukunftssicheren, leistungsstarken IT-Landschaft.

cta-banner-blog-acronis-cyber-protect

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere IBM Advisory Services.

Sie wünschen sich weiterführende Informationen?

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere IBM Advisory Services.

Author

SoftwareOne blog editorial team

SoftwareOne Redaktionsteam
Trend Scouts

IT Trends und branchenbezogene Neuigkeiten