Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, unsere Experten werden sich anschließend umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmenWir vom SoftwareONE Software Lifecycle Management Team kennen die Lage in den Unternehmen: Überall bestehen enorme Vermögenswerte in Form von Software. Diese Werte sind aber meist On-Premises und in der Cloud recht kompliziert verteilt, damit nicht einfach zu managen, vor allem aber auch recht schwierig zu bewerten.
Unser Software Lifecycle Management Team kennt jedoch die entscheidenden Ansatzpunkte genau und erarbeitet daher mit Ihnen Prozesse und Tools, mit denen Ihre Mitarbeiter in der Lage sind, auch Ihre hybride Software Welt so zu managen, dass durch die Kosten- und Nutzenoptmierung echte Geschäftsvorteile entstehen. Aller Erfahrung nach versanden in der Cloud rund 35% aller Investitionen – wir helfen Ihnen dabei, diese Verschwendung zu vermeiden.
Software Lifecycle Management ist die Kombination aus digitalisierter Beschaffung und Software Asset Management (SAM) mit dem Ziel, eine verbesserte Customer Experience und einen größeren Mehrwert zu schaffen. Unser Best-Practice-Ansatz für die ganzheitliche, unternehmensweite Verwaltung und Kontrolle aller Software- und Cloud-Investitionen deckt den gesamten Produktlebenszyklus ab – von der Anfrage über die Beschaffung, die Einführung und das Management bis hin zum Retirement. Wir nutzen unsere besten SAM- und Procurement-Lösungen, um den Wert Ihres Cloud- und Software-Portfolios zu maximieren. So kann gewährleistet werden, dass Sie Ihre Software-Nutzung maximieren, ungenutzte Software eliminieren und nur für das bezahlen, was Sie tatsächlich brauchen. Unsere Digital Supply Chain (DSC)-Services ergänzen dabei das SLM, um sicherzustellen, dass Sie die passende Software zum besten Preis in der kürzest möglichen Zeit erhalten.
In der Vergangenheit sahen viele Unternehmen SLM als ein notwendiges Übel an, mit dem man sich eher unfreiwillig und auch nur dann beschäftigte, wenn durch einen Softwarehersteller ein Audit ins Haus stand.
Das war einmal. Inzwischen haben Unternehmen längst erkannt, dass ein proaktives SLM-Engagement signifikante Vorteile bietet: Denn wenn das Beste aus Menschen, Prozessen und Technologien planvoll kombiniert wird, bietet das dem Unternehmen ein beispielloses Maß an bislang nicht verfügbaren, aber überaus wichtigen, Informationen. Deren Verwertung spart nicht nur Kosten ein, schützt das wertvolle Software-Vermögen, sondern kann durchaus auch eingesetzt werden, um lange gewünschte Änderungen in vielen Bereichen vorantreiben.
Die heutzutage recht verschwommenen Grenzen zwischen On-Premises und Cloud Umgebungen sowie die mangelnde Transparenz darüber, wem was gehört und welche Mitarbeiter welche Software verwenden, lassen die Unternehmen und ihre Budgets anfällig für Auditrisiken und Datenunsicherheit werden. Software Lifecycle Management kann all das stoppen. SLM mit SoftwareONE entlastet auch Ihre internen Ressourcen.
Wir haben erfahrene Experten für Software Lifecycle Management, Software Portfolio Management, Procurement und Technology Services: Unsere Kunden schätzen uns als Trusted Advisor.
Wir schaffen unseren Kunden nicht nur eine Echtzeit-Übersicht, sondern haben darüber hinaus stets auch im Blick, wie sie aus ihren Investitionen das Optimum herausholen und Innovationen voran treiben können. Dabei denken wir herstellerübergreifend und global – auch in der Beschaffung.
Wir arbeiten mit den marktführenden SLM Tools. Damit gewährleisten wir den Erfolg hinsichtlich Datensammlung, Datenanalyse und damit Ihre Zufriedenheit mit dem gesamten SLM Projekt.
Was ist Software Asset Management?
Mehr Information über den Nutzen von Software Asset Management finden Sie auf unserer Seite „Was ist SAM?“.
Mehr erfahrenÜber ein Drittel aller Software-Investitionen sind nutzlos. Software Lifecycle Management zeigt auf, welche das sind. Damit kann dieser Kostenfaktor reduziert werden.
Nicht jede Organisation kann ein eigenes Software Lifecycle Management aufsetzen. Tool und Expertise bieten wir aber auch als Managed Service an. Sie genießen die SLM Vorteile, Ihr Management und Ihre IT aber können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und Ihr eigentliches Business vorantreiben.
Sicherheit in zwei Richtungen: Sowohl hinsichtlich eines möglichen Audits, aber auch bezüglich Ihres Software Vermögens. Je mehr Details über die in Nutzung befindliche Software existieren – desto besser läßt sie sich auch schützen.
Erhalten Sie einen Überblick darüber, was in der gesamten Software- und Cloud-Umgebung genutzt wird und wer es nutzt.
Software Lifecycle Management sagt Unternehmen klipp und klar was installiert ist, zu welchen Vertragsbedingungen und wie es dazu auf der Lizenzseite aussieht. Damit werden hinsichtlich Deployment und Nutzung fundierte Entscheidungen möglich und auf dieser Basis letztendlich auch Einsparungen.
Was ist Schatten-IT?
Schatten-IT tritt auf, wenn Nutzer innerhalb von Unternehmen Systeme und Anwendungen ohne die ausdrückliche Freigabe der IT-Abteilung installieren. Durch unsere Managed-Security-, SLM- und Managed-Cloud-Services können wir Ihnen dabei helfen, Ihre Schatten-IT zu eliminieren.
Mehr erfahrenHerausforderungen und Vorteile einer effektiven digitalen Lieferkette
In unserer zunehmend digitalen Welt ist die Schaffung einer effektiven digitalen Lieferkette zum Eckpfeiler der digitalen Transformation geworden. Dieses Whitepaper hilft Ihnen, die Herausforderungen und Vorteile zu verstehen.
Whitepaper herunterladenNehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, unsere Experten werden sich anschließend umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmen