SoftwareOne logo

3 Min. LesezeitSecurity

Ransomware 2025: Warum ein einziger Angriff Ihr Unternehmen Millionen kosten kann

SoftwareOne blog editorial team
SoftwareOne RedaktionsteamTrend Scouts
Sophos-MDR-Ransomware-Report_AdobeStock_349261132-SITECORE-blog-hero

Ransomware bleibt eine der größten Cyberbedrohungen, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Angriffe sind heute hochprofessionell organisiert und zielen zunehmend auf Schwachstellen in Prozessen und Systemen. Der aktuelle Ransomware Report 2025 von Sophos zeigt, wie gravierend die Folgen sind: Fast jedes zweite betroffene Unternehmen zahlte Lösegeld, im Median rund 1 Mio. US-Dollar, hinzu kommen Wiederherstellungskosten von durchschnittlich 1,53 Mio. US-Dollar.

Zur Einordnung: Sophos ist ein international führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, der Unternehmen aller Größen mit modernen Technologien und Services schützt. Die Ergebnisse des Reports basieren auf einer Befragung von 3.400 IT- und Security-Verantwortlichen aus 17 Ländern, die in den letzten zwölf Monaten Opfer von Ransomware geworden sind.

Die Bedrohungslage verschärft sich

Die Studie verdeutlicht:

  • Häufigste Angriffsursache ist das Ausnutzen bekannter Schwachstellen (32 %), gefolgt von kompromittierten Zugangsdaten und Phishing.
  • Betriebliche Faktoren wie fehlende Expertise (40,2 %), unerkannte Sicherheitslücken (40,1 %) oder Personalmangel (39,4 %) tragen erheblich zum Erfolg der Angriffe bei.
  • Datenverschlüsselung spielt zwar eine geringere Rolle als im Vorjahr (50 % statt 70 %), doch Cyberkriminelle weichen zunehmend auf reine Erpressung ohne Verschlüsselung aus.

Damit wird deutlich: Ransomware ist nicht nur ein technologisches, sondern auch ein organisatorisches Problem.

Um die Dimension der Bedrohung greifbarer zu machen, lohnt ein Blick auf die von Sophos erhobenen Einfallstore für Ransomware. Die Top 5 technischen Ursachen zeigen klar, dass Schwachstellenmanagement und Identitätsschutz höchste Priorität haben müssen:

Sophos-MDR-Ransomware-Report_Abb2
Die organisatorischen Gründe für Ransomware-Attacken, Quelle: Sophos

Ebenso aufschlussreich sind die organisatorischen Gründe, die Ransomware-Angriffe begünstigen. Mangelnde Expertise, unerkannte Lücken und fehlende Ressourcen sind hier die Treiber; ein Hinweis darauf, dass Sicherheit nicht allein durch Tools, sondern auch durch Know-how und Prozesse gewährleistet werden muss:

Sophos-MDR-Ransomware-Report_Abb1
Die Top 5 der technischen Einfallstore für Ransomware-Attacken, Quelle: Sophos

Der Schmerz hinter den Zahlen

Die finanziellen Schäden sind gewaltig, doch die Belastung geht weit darüber hinaus. IT-Teams stehen nach einem Angriff unter enormem Druck:

  • 41 % berichten von Stress oder Angst vor erneuten Attacken.
  • 34 % fühlen sich schuldig, den Angriff nicht verhindert zu haben.
  • In einem Viertel der Fälle wurde sogar die Teamleitung ausgetauscht.
Hinzu kommen Reputationsverluste und Vertrauensbrüche gegenüber Kunden und Partnern, die sich nur schwer beziffern lassen. Für viele Unternehmen reicht ein einziger Angriff aus, um Geschäftsmodelle nachhaltig zu gefährden.

Warum klassische Maßnahmen nicht mehr genügen

Backups, Firewalls oder Antivirus-Lösungen sind wichtige Grundlagen. Doch der Report zeigt: Nur noch 54 % der Unternehmen konnten verschlüsselte Daten erfolgreich aus Backups wiederherstellen. Fast die Hälfte zahlte stattdessen das Lösegeld: ein Hinweis darauf, dass klassische Sicherheitsmaßnahmen oft nicht greifen oder zu spät zum Einsatz kommen.

Cyberkriminelle agieren arbeitsteilig, entwickeln ihre Methoden laufend weiter und setzen zunehmend auf mehrstufige Angriffe. Ein rein reaktiver Ansatz ist daher nicht ausreichend.

Die Lösung: Prävention, Detection & Response

Um Ransomware wirksam zu begegnen, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Der Sophos Report empfiehlt vier zentrale Handlungsfelder: Prävention, Schutz, Detection & Response sowie Planung und Vorbereitung.

Ein zentraler Baustein ist dabei Sophos Managed Detection and Response (MDR):

  • 24/7-Überwachung durch ein globales Expertenteam – unabhängig von internen Ressourcen.
  • Proaktive Erkennung und aktives Eingreifen, um Angriffe in Echtzeit zu stoppen.
  • KI-gestützte Analysen, die ungewöhnliches Verhalten und neue Angriffsmuster identifizieren.
  • Nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen, ob On-Premises, Cloud oder Hybrid.
     

So entsteht ein adaptives Schutzsystem, das Angriffe erkennt, bevor sie Schaden anrichten.

SoftwareOne Advisory- und SOC-Services: Sicherheit mit System

Cybersecurity endet nicht mit der Einführung einer Lösung. Sie beginnt genau an diesem Punkt. Wer sich ausschließlich auf Technologie verlässt, übersieht leicht entscheidende Risiken. Deshalb verstehen wir IT-Sicherheit als kontinuierlichen Prozess. Er reduziert Risiken, erfüllt Compliance-Anforderungen und stärkt die Integrität Ihrer gesamten IT-Umgebung von der Prävention bis zur aktiven Abwehr. Um unsere Kunden dabei bestmöglich zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit Sophos ein umfassendes Service-Angebot entwickelt:

 

SoftwareOne Advisory Services für Sophos

  • Analyse der bestehenden Sicherheitsarchitektur
  • Identifikation und Priorisierung von Schwachstellen und Risiken
  • Entwicklung einer individuellen Roadmap für Prävention, Detection und Response

 

SoftwareOne SOC-Services für Sophos

  • 24/7-Betreuung durch deutschsprachige SOC-Analysten, an 365 Tagen im Jahr
  • Regelmäßige Review- und Entwicklungsgespräche zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Ein zentraler Ansprechpartner, der Support-Fälle begleitet, bei Incident Response unterstützt und die strategische Weiterentwicklung koordiniert
     

Mit SoftwareOne und Sophos stellen Sie sicher, dass Ransomware-Angriffe nicht zum Stillstand Ihrer IT führen. Stattdessen werden sie frühzeitig erkannt und wirksam abgewehrt. Warten Sie nicht, bis ein Angriff Realität wird. Schon ein einziger Vorfall kann Millionen kosten, Teams lähmen und das Vertrauen Ihrer Kunden dauerhaft beschädigen. Unser Anspruch ist es, Sie über den gesamten Security-Lifecycle hinweg zu begleiten. Wir agieren als Trusted Advisor, der Technologie, Expertise und Strategie verbindet. IT-Sicherheit ist ein Prozess. Wir machen ihn zum Maßstab.

Sophos-MDR-Ransomware-Report_AdobeStock_349261132-SITECORE-cta-banner

Stärken Sie Ihre Abwehr mit den SoftwareOne Advisory- und SOC-Services, bevor es zu spät ist.

Stärken Sie Ihre Abwehr mit den SoftwareOne Advisory- und SOC-Services, bevor es zu spät ist.

Author

SoftwareOne blog editorial team

SoftwareOne Redaktionsteam
Trend Scouts

IT Trends und branchenbezogene Neuigkeiten