Sie wünschen sich weiterführende Informationen?
Mehr zu unseren Oracle Advisory Services erfahren Sie hier.
Sie wünschen sich weiterführende Informationen?
Mehr zu unseren Oracle Advisory Services erfahren Sie hier.
Mit dem Launch im Mai dieses Jahres hat Oracle ein neues Zeitalter für das Handling und die Speicherung von Daten eingeleitet. Was Kunden bei aller KI-Begeisterung dennoch beachten sollten, beschreibt dieser Blogartikel.
Laut Oracle umfasst diese Version mit Langzeitsupport die Oracle AI Vector Search sowie mehr als 300 weitere wichtige Funktionen, die darauf ausgerichtet sind, die Verwendung von KI mit Daten zu vereinfachen, die App-Entwicklung zu beschleunigen und unternehmenskritische Workloads auszuführen. Die neuen AI Vector Search-Funktionen ermöglichen es Kunden nach Angaben des Herstellers, die Suche nach Dokumenten, Bildern und anderen unstrukturierten Daten sicher mit der Suche nach privaten Geschäftsdaten zu kombinieren, ohne diese zu verschieben oder zu duplizieren: Oracle Database 23ai bringt laut Oracle KI-Algorithmen dorthin, wo die Daten gespeichert sind, anstatt die Daten dorthin verschieben zu müssen, wo der KI-Algorithmus gespeichert ist. Dadurch kann KI in Echtzeit in Oracle-Datenbanken ausgeführt werden, womit der Ansicht des Herstellers zufolge Effektivität, Effizienz und Sicherheit bei der Nutzung von KI erheblich verbessert werden.
Juan Loaiza, Executive Vice President, Mission-Critical Database Technologies, Oracle: “Oracle Database 23ai verändert die Spielregeln für Unternehmen weltweit, und aufgrund der Bedeutung der bahnbrechenden KI-Technologie in dieser Version benennen wir sie in Oracle Database 23ai um. AI Vector Search in Kombination mit neuen einheitlichen Entwicklungsparadigmen und unternehmenskritischen Funktionen macht es Entwicklern und Datenexperten leicht, intelligente Apps zu erstellen, die Produktivität der Entwickler zu steigern und unternehmenskritische Workloads auszuführen.“
Dem ist nichts hinzuzufügen: Die beschriebenen Features klingen - besonders in Hinsicht auf die Nutzung von KI – überaus attraktiv und richtungweisend: Tatsächlich ein neues Zeitalter? Sicherlich. Doch beginnt es nicht ab sofort für alle Kunden, denn die Nutzung ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden.
Oracle Database 23ai ist laut Hersteller auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI), auf Oracle Exadata Database Service, Oracle Exadata Cloud@Customer und Oracle Base Database Service sowie auf Oracle Database@Azure verfügbar.
Das heißt im Klartext: Das neue Zeitalter beginnt nur für eingeschränkte Umgebungen, wie OCI und Engineered Systems mit Cloud Connect. Wer Datenbanken noch On-Premises betreibt, sollte spätestens jetzt über die zukünftige Datenbank-Strategie nachdenken – aktuell gibt es noch kein Datum für einen Launch der neuen On-Premises DB. Nur die Indikation, dass es noch 2024 sein wird.
Ein Aspekt der neuen Technologie und der damit einhergehenden, wohl nur sehr schwer aufschiebbaren, strategischen Überlegungen ist die Einbindung in das bestehende IT Asset Management. Die rasante Weiterentwicklung in den Möglichkeiten der Nutzung; ja der Wechsel so gut wie aller Paradigmen hinsichtlich Datenbanken sollten im Umfeld des ITAM also auch dazu verstanden werden, generelle Fragen für die Zukunft zu klären sowie konkrete Prozesse und Best Practices im Umgang mit Oracle Datenbanken gegebenenfalls nachzuschärfen:
Ist es an der Zeit, die Weichen neu zu stellen? Die Antwort dürfte je nach Unternehmen unterschiedlich ausfallen. Um eine Entscheidung zu treffen, muss eine Vielzahl von Aspekten beachtet werden. Wird hier nicht gründlich sowie mit Erfahrung und Sachverstand vorgegangen, drohen bei jeder Entscheidung ohne fundierte Datenbasis entweder hohe Folgekosten oder gar der Verlust der Position am Markt.
Die Expertinnen und Experten der Oracle Advisory Services von SoftwareOne helfen Ihnen, die Übersicht zu bewahren und alle Möglichkeiten für die Zukunft eingehend zu evaluieren – damit Sie Ihr IT-Budget zielgerichtet investieren können.
Mehr zu unseren Oracle Advisory Services erfahren Sie hier.
Mehr zu unseren Oracle Advisory Services erfahren Sie hier.