Die große Wiese mähen
Die digitale Transformation schafft eine Reihe neuer Herausforderungen, wie etwa die Verwaltung des so genannten „Long Tails“ an Software-Anbietern. Für fast alle Unternehmen trifft die Regel 80/20 zu: 80% der Ausgaben werden bei 20% der Anbieter getätigt. Allerdings verursacht der „Long Tail“ der 80% „kleiner“ Anbieter, meist Transaktions- und Verwaltungskosten, die im Verhältnis wesentlich höher liegen, als die Abwicklung einer Bestellung bei den „großen“ Herstellern bzw. Providern.
Es ist hier eigentlich genauso so, wie man es im eigenen Garten hinter dem Haus beobachten kann: Mit der Mähmaschine sind die großen Flächen der Wiese immer recht schnell gemäht. Was in der Regel jedoch die größte Arbeit macht, ist das Trimmen der Ränder und die Pflege der vielen kleinen, unzugänglichen Stellen, an denen die große Maschine aus Platzmangel nicht zum Einsatz kommen kann. Leider wird sich hier – weil in der Regel zwei oder mehrere Mitglieder der Familie hinsichtlich der Optik Mitspracherecht haben - keine ideale, glatte Lösung ohne Ecken, Winkel und Kanten finden lassen. Eher ein Kompromiss – halt mit viel Arbeit verbunden, aber Hauptsache, allen gefällt der Garten.
Die gute Nachricht für die überarbeiteten IT-Teams: Im Unternehmen braucht man solche Rücksichten glücklicherweise nicht zu nehmen. Es zählt nicht der Kompromiss, sondern die Zahlen, mit denen am Schluss die Effizienz gemessen werden kann.