Case Study Flyer
Erhalten Sie alle Details dieser Case Study in einer kompakten Datei zusammengefasst.
Download PDFUnilever, ein internationales Konsumgüterunternehmen, verwaltet heute über 400 Marken und seine Produkte sind in 190 Ländern erhältlich. Die optimale Koordination des Rollouts eines so vielfältigen Portfolios auf die lokalen Märkte stellt eine große Herausforderung dar. Die Business Intelligence-Anwendungen von Unilever werden zur genauen Planung von Marketing- und Vertriebsaktionen eingesetzt. Um die performance zu verbessern, entschied sich Unilever, sein lokales Data Warehouse auf Microsoft Azure umzustellen. Der Wechsel zu Azure bietet Unilever die Flexibilität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit, die erforderlich sind, um seine Business Intelligence-Anwendungen On-Demand zu nutzen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Kunde: Unilever
Branche: Konsumgüter
Lösung: Microsoft Azure IaaS, Design & Implementation, Trainings, Disaster Recovery Procedures, Support
Erhalten Sie alle Details dieser Case Study in einer kompakten Datei zusammengefasst.
Download PDFUnilever ist ein international führender Hersteller von Konsumgütern. Täglich nutzen 2,5 Milliarden Menschen weltweit die Produkte von Unilever – darunter Lebensmittel, Körperpflegeprodukte und Haushaltsprodukte. Zum Konzern gehören global bekannte Marken wie Lipton, Knorr, Dove und Axe.
Unilever verfolgt das ambitionierte Ziel, mit seinen Marken Nachhaltigkeit im Alltag der Menschen zu verankern. Das Büro von Unilever Belgien liegt im Herzen Brüssels; dort werden rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Tag für Tag generiert das Unternehmen große Datenmengen, die am Ende eines jeden Geschäftstages verarbeitet werden müssen. Hierfür wird eine IT-Infrastruktur benötigt, die ein hohes Maß an Flexibilität bietet.
Alle Unilever-Produkte optimal auf den lokalen Markt zu bringen, stellt eine große Herausforderung dar. Die Business Intelligence-Anwendungen von Unilever helfen dabei, Promotions und Werbeaktionen präzise zu planen.
Das Herzstück des Systems bildet ein auf SQL-Server basierendes Data Warehouse. Aus Performance- Gründen war für Unilever ein Update dieses Systems zwingend erforderlich, um den geschaffenen Wettbewerbsvorteil zu behaupten.
Dazu Sven Lenaerts, Project Manager Customer Development: „Das Business Intelligence-System von Unilever bewältigt in der Regel große Workloads, die täglich binnen weniger Stunden von besonders leistungsstarken virtuellen Maschinen verarbeitet werden müssen.“
Das vorhandene System erforderte hinsichtlich der Performanz mehr Flexibilität. „Microsoft Azure Infrastructure as a Service (IaaS) bietet uns die Flexibilität, Skalierbarkeit und Just-in-Time-Performance, die wir benötigen“, so Lenaerts. „Mit Azure wird nur die Zeit in Rechnung gestellt, in der die virtuellen Maschinen tatsächlich Arbeit verrichten.“
Die IaaS-Lösung ist ambitionierter als die vorherige On-Premises-Lösung. Im Rahmen ihrer Implementierung mussten wir die Architektur sowie die Entwicklungs- und Verwaltungsprozesse auf die Probe stellen. Da Unilever und SoftwareONE bereits eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung pflegen und SoftwareONE alle Anforderungen für dieses ehrgeizige Projekt erfüllte, wurde eine Kooperation geboren. Die IT-Architektur für die neue IaaSLösung wurde von Luc Gaens entwickelt, der als Solution Architect bei SoftwareONE tätig ist.
Als Datenwissenschaftler verfügte Sven Lenaerts über wenig bis gar keine Erfahrung in der Verwaltung von IT-Infrastruktur. Inzwischen ist er jedoch in der Lage, die Performance der Business Intelligence Apps von Unilever ohne die Hilfe von IT-Infrastrukturexperten an seine Bedürfnisse anzupassen.
Er kann nun die Vorteile von Azure-Technologie nutzen, die On-Demand eine schnelle (De-)Aktivierung virtueller Maschinen in Einklang mit Unilevers Anforderung für laufende Prozesse ermöglicht. Als Resultat kann Unilever die Service-Nutzungskosten im Vergleich zur On-Premises-Architektur spürbar senken.
Kontakt
SoftwareONE Österreich GmbH | COMPAREX Austria GmbH - A SoftwareONE Company
Obere Donaustraße 95
A-1020 Wien
Österreich
+43 1 878 10 0
+43 1 878 10 161
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, unsere Experten werden sich anschließend umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmen