LICENSA DIGITAL am 28. Juni 2022
Lösungen für die technologische, kommerzielle und digitale Transformation. Von Experten – für Experten.
Am Dienstag, den 28. Juni 2022 von 9:00 – 16:00 Uhr ist es so weit: Auf der virtuellen LICENSA DIGITAL erwartet Sie ein Tag voller Informationen über alle aktuellen Themen der Beschaffung, Nutzung, Lizenzierung sowie vor allem auch des Managements der Kosten von Software – on-Premises, aber natürlich auch in der Cloud.
Die Experten aus den Unternehmen verantworten zwar nach wie vor auch die Lizenzprogramme der Hersteller – dies ist auch einer von vier Themenbereichen dieses Events. Zunehmend aber stellt sich die Frage, wie man die in diesem Bereich durch die rasant fortschreitende technologische, kommerzielle und digitale Transformation entstandenen, neuen Herausforderungen meistern kann. Wir haben darauf die Antworten: Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Mehrwerte für ihr Kern-Business zu liefern und dabei sogar noch ihre Investitionen und Kosten zu optimieren.
Die Experten von SoftwareONE stellen Ihnen diese Antworten vor: An einem einzigen Tag in komprimierter Form.
Die LICENSA DIGITAL ermöglicht Ihnen auch 2022 in kürzester Zeit einen 360° Überblick darüber, wie sich der Markt entwickelt und was aktuell State of the Art ist.
In seiner Auftakt-Keynote analysiert SoftwareONE Geschäftsführer Jens Gerken die aktuelle Lage und führt Sie mit seinen Überlegungen zu dem Thema:
„Die Cloud: Herausforderungen von heute – Strategien von Morgen“
bereits in Richtung des nachfolgenden Workshop-Programms, das in vier Themen-Hauptbereiche unterteilt ist:
Technologische Transformation
Ein Highlight der Veranstaltung ist sicher der Customer Case über die Applikationsentwicklung bei einem Kunden aus dem Profi-Fußball. Aktueller denn je sind angesichts der Drohkulisse Cyber-Angriffe Sicherheits-Konzepte und Technologien für den Schutz der IT, wie Managed Detection & Response sowie Security Services. Am Markt ganz weit vorne bewegt sich schließlich das Thema Cloud basierte Managed Services.
Kommerzielle Transformation
Der kommerziellen Seite trägt sicherlich das Thema FinOps als neue “Wunderwaffe” für das Cloud Financial Management in besonderer Weise Rechnung, aber auch Managed Services bringen Unternehmen hier gewaltige Vorteile. So Publisher Advisory Services, wie als Beispiel MAS im Falle Microsoft, MultiVendor Services oder kompetente Beratung in IT-Vertrags-Sonderfällen wie Mergers und Acquisitions. Cost Take-Out schließlich ist ein vielfach praxiserprobter Ansatz zur Einsparung bei Software.
Digitale Transformation
Neue Informationen am Puls der digitalen Transformation bieten in diesem Komplex die Themen Cloud-Computing; Azure Governance & Cost Optimization. Vorträge über SAP und AWS liefern Wissen über die bis vor kurzem „neuen“ Player im digitalen Spiel, die allerdings wohl längst als etabliert bezeichnet werden können.
Hersteller-Themen: Lizenzierung & mehr…
Last but not least kommen natürlich auch die Hersteller-Neuigkeiten zu ihrem Recht. In diversen Vorträgen geht es neben vielen anderen Aspekten natürlich um Themen wie Lizenzierung, Chancen lizenzkonformer Kosteneinsparung oder den Dauerbrenner Audits - bei den Vendoren von A wie Aronis, Citrix, IBM, McAfee, Oracle, Sophos und Veeam bis zu V wie VMware.
Durchgeführt wird die LICENSA DIGITAL auf einer innovativen Event-Plattform mit Zugang zu allen Live-Sessions. Wählen Sie noch am Veranstaltungstag selbst aus, welche Vorträge Sie besuchen möchten.
Das detaillierte Workshop-Programm finden Sie hier.
Melden Sie sich jetzt hier zur LICENSA DIGITAL an – 100% kostenfrei und 100% digital!
Die LICENSA DIGITAL 2022 ist, wie der Name schon sagt, ein Online-Event. Dennoch wollen wir Sie auch am Bildschirm wohlversorgt wissen, daher möchten wir Ihnen im Vorfeld eine kleine Snackbox zukommen lassen. Wenn Sie diese Snackbox wünschen, geben Sie dies bitte im Anmeldeprozess an.
Was Sie als Experten erwartet: Wissen – Austausch – Networking
Wissen
Hören Sie interessante Vorträge von SoftwareONE Mitarbeitern, die seit Jahren ausgewiesene, meist vielfach zertifizierte Experten in ihrem Themenfeld sind und holen Sie sich Inspirationen hinsichtlich Ihrer eigenen Herausforderungen.
Austausch
Treten Sie mit unseren Experten über die entsprechenden Funktionen unseres innovativen Online-Event-Tools in Interaktion, stellen Sie Ihre individuellen Fragen, regen Sie allgemeine Diskussionen an oder verabreden Sie direkt Folgetermine, um Ihre Fragen im Einzelgespräch gezielt zu vertiefen.
Networking
Interagieren oder verlinken Sie sich mit unseren Kunden, den Experten anderer Unternehmen: Teilen Sie noch auf der LICENSA DIGITAL selbst oder in der Zeit danach Fragen, Wissen oder auch Zweifel mit Fachleuten, die Sie genau verstehen, weil sie vor den gleichen Herausforderungen stehen, wie Sie selbst.
Keynote & Workshops
Keynote
„Die Cloud: Herausforderungen von heute – Strategien von Morgen“ (Jens Gerken, Geschäftsführer, SoftwareONE)
In seiner kurzen Keynote schneidet SoftwareONE Geschäftsführer Jens Gerken aktuelle Trends sowie Chancen, aber auch die Risiken an, die sich aus der technologischen, kommerziellen und digitalen Transformation ergeben. Indem er aufzeigt, wie eng die scheinbar so unterschiedlichen Workshop-Themen in Wirklichkeit doch zusammenhängen, ordnet er die diesjährige LICENSA in die große, branchenübergreifende Gesamtsituation ein.
Workshops zum Thema „Technologische Transformation“
SoftwareONE Kunde VFL Bochum: Digitale Prozesse zur Unterstützung des Markenaufbaus im Profifußball.
Gezeigt wird, wie digitale Prozesse, Infrastruktur und Inhalte den Markenaufbau des Kunden VFL Bochum unterstützten und so Fan-Interaktion, Umsatzentwicklung und interne Abläufe durch Effizienzsteigerung optimierten.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
An einem Customer Case demonstrieren wir Ihnen, wie vielfältig und zielgerichtet sich Digitalisierung gestalten lässt. Wir geben Ihnen Einblicke in die Vorgehensweise bei einer Software-Entwicklung: Wie werden Ziele definiert? Wie der Outcome sichergestellt? Wir zeigen, wie Sie eine individuell auf Sie zugeschnittene Applikation erhalten, die Ihnen eine neue Customer Journey ermöglicht und ihre Geschäftsziele optimal unterstützt.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Entscheider
Drohkulisse Cyber-Angriff: Sicherheits-Konzepte und Technologien für den Schutz Ihrer IT
Verheerende Hacking-Angriffe und Erpressungsversuche sind leider an der Tagesordnung. Sie erfordern neue Ansätze in der IT-Security. Wir liefern Ihnen einen konzeptionellen Überblick hinsichtlich der dazu notwendigen Methoden und Technologien.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Wir erläutern XDR, SIEM und wie diese Technologien zusammenspielen, stellen Bereitstellungsmodelle und Services vor, sensibilisieren Sie für die Wichtigkeit der Ausbildung von Anwendern und verdeutlichen, warum auch Ihre Mitarbeiter unverzichtbarer Teil Ihres Sicherheitskonzepts sind. Der konzeptionell aufgebaute High-Level-Vortrag vermittelt Ihnen herstellerunabhängig Fachwissen und wird durch Erfahrungsberichte aus Kundenprojekten abgerundet.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Entscheider, Sicherheitsverantwortliche
Cloud basierte Managed Services: Die neue Kunst perfekter Dienstleistung. Einfachheit durch Standardisierung – voller Nutzen durch spezifischen Abgleich
Eine der Kernkompetenzen von SoftwareONE sind seit jeher Managed Services: Zu allen Bereichen des Portfolios sind sie im Angebot und haben sich über Jahre hinweg glänzend bewährt. Die LICENSA 2022, die die Auswirkung der digitalen Transformation in allen Bereichen zum Thema hat, ist die ideale Plattform, auf der wir von SoftwareONE erstmals auch mit der im Gange befindlichen, entsprechenden Neukonzipierung unserer Managed Services Angebote vor das Publikum treten möchten: Auch wir haben Leistungen aus der alten on-Premises Welt angepasst und präsentieren Ihnen heute unsere Cloud basierten Managed Services.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Im Vortrag demonstrieren wir Ihnen unser Cloud Native Managed Services-Konzept und welche Vorteile Sie als unser Kunde davon haben. Dazu gehört unter anderem, dass durch unseren praxisorientierten Ansatz eine schnelle Einführung des Services gelingt. Grundlage dazu ist ein hoher Grad an Standardisierung. Sie könnten fragen: Passt ein sehr standardisierter Service überhaupt zu meinen individuellen Anforderungen, meinem Business, meiner Branche? Die Antwort ist ein klares ja, denn parallel zur standardisierten Einführung erfolgt ein engmaschiger Abgleich, der die spezifischen Rahmenbedingungen und Ziele Ihrer IT berücksichtigt. Darüber hinaus zeigen wir, welche Rahmenbedingungen ideal sind, damit eine stabile und langfristige Zusammenarbeit mit uns, dem Cloud basierten Managed Service Provider, mit dem Ziel etabliert werden kann, weitere Vorteile wie Transparenz in der Serviceerbringung, ein Fokus nicht nur auf Betrieb, sondern auf Weiterentwicklung und Optimierung, Berücksichtigung von Businessanforderungen und schnelle Umsetzung mit flexiblen Delivery Modellen voll zum Tragen kommen zu lassen.
Zielgruppe des Workshops:
IT Leiter, IT Verantwortliche, CIO, Entscheider
Workshops zum Thema „Kommerzielle Transformation“
Optimales Cloud-Kostenmanagement - holen Sie das Maximum aus Ihren Investitionen in die Cloud heraus
Im Vortrag geht es um die FinOps-Methodik, die immer mehr Unternehmen verwenden, um ihr Cloud Financial Management zu optimieren, sowie um die passende Technologie zur Umsetzung. Welche Plattform eignet sich und wie stellen Sie Schritt für Schritt Ihr Cloud Financial Management um?
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Sie wollen die Cloud effektiver nutzen und den größtmöglichen Mehrwert aus jedem einzelnen Euro ziehen, den Sie hier investiert haben? Mit der Kombination der FinOps-Methodik als Best-Practice und PyraCloud als unterstützende Technologie können Sie Ihr Cloud Financial Management optimieren. Wir demonstrieren im Workshop anhand konkreter Praxisbeispiele die Möglichkeiten von FinOps sowie das Potenzial der FinOps-zertifizierten Plattform PyraCloud.
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, Einkäufer, CTOs, CIOs, Verantwortliche für das Cloud Management, IT-Controlling
Publisher Advisory, oder auch #UnendlicheWeiten im Herstellerkosmos.
Publisher Advisory Services unterstützen Unternehmen hinsichtlich ihrer idealen herstellerübergreifenden Strategie. Von Microsoft, über SUSE bis zum Rest der Softwarewelt. Warum Advisory die Basis ist und wie wir diese clever in die heutige Zeit einbinden. Denn es ist noch nicht alles Cloud was glänzt.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Welche Technologie eines Herstellers entspricht in idealer Weise den eigenen Business-Anforderungen: Aktuell - aber auch zukünftig, wenn sich der Markt wandelt? Wie lizenziert man diese Technologie, um den günstigsten Preis zu bekommen? Publisher Advisory ist die Kunst, alle Anforderungen unter einen Hut zu bekommen - unsere Experten vermitteln Ihnen davon einen Eindruck.
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, Einkäufer, CTOs, CIOs, CFOs Verantwortliche für das Contract-,Vendor-, Management, IT Controlling
Wie managed man Risiken hinsichtlich Verträgen, Lizenzen, Governance und Kosten Im Falle von Merger, Akquisition und Divestitures?
Fast jedes Unternehmen ist in M&A oder Divestiture-Projekte involviert. Erfahren Sie:
- Worauf es dabei aus Sicht von IT Governance, IT Contract- & License-Management ankommt;
- welche Schritte bezüglich des Vorgehensmodells und des Risikomanagements unbedingt erforderlich sind;
- welche kritischen Erfolgs- & Risikofaktoren ein solches Vorhaben begleiten und welche Guiding Principles zu beachten sind;
- welche konkreten Ziele erreicht und welche Risiken minimiert werden können.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Der Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensteilen stellt insbesondere die IT Governance, das IT Contract Management, das Lizenzmanagement und den IT Einkauf vor komplexe, zeit- und ressourcenaufwändige Aufgaben. Im Vortrag geht es darum, welche Herausforderungen und Risiken bestehen; aber auch, welche Mehrwerte solche Projekte mit sich bringen können. Zudem demonstrieren wir an einem konkreten Praxisbeispiel die Abwicklung eines M&A-Projekts.
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, Einkäufer, CTOs, CIOs, CFOs Verantwortliche für das Contract-,Vendor-, Management, IT Controlling
Cloud und On-Premises Tools & Systeme im Bereich Software Lifecycle Management. Wie entscheidet man angesichts der Angebotsvielfalt?
Im Bereich der Software Lizenzierung gibt es auf dem Markt eine fast unüberschaubare Auswahl an Tools für die Verwaltung der on-Premises Assets und das Überwachen der Cloud Dienste. Wie trifft man die richtige Entscheidung, was eingesetzt werden soll?
Wir zeigen Ihnen, auf welche Kriterien es bei einer sinnvollen Techologieauswahl ankommt.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Im Bereich der Software Lizenzierung bietet der Markt eine riesige Auswahl an Tools für die Verwaltung von on-Premises Assets sowie die Kontrolle von Cloud Diensten. Dazu kommen stetig neue Möglichkeiten, wie die technischen, kaufmännischen und organisatorischen Bereiche des Unternehmens verwaltet werden können. Was aber ist aus Sicht von Compliance, Transparenz, Visibilität und E2E wirklich wichtig? Welches Lösung ist die Richtige? In den letzten Jahren hat SoftwareONE bei diversen Kundenprojekten vollkommen unterschiedliche Tools zum Einsatz gebracht. Auf dieser Basis referieren wir im Vortrag über konkrete Erfahrungen, die mit diesen Tools bei einem E2E Software Lifecycle gemacht haben. Wir zeigen Ihnen, welchen Ansatz wir bei der Beratung hinsichtlich der richtigen Lizenzierung verfolgen; welchen Unterschied es bei den verschiedenen Dashboards gibt und schließlich, wie man mit der Vielfalt an Tools und Systemen im Bereich SLM umgehen sollte.
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, Lizenzverantwortliche, IT Leiter, (Softwareeinkauf, wenn zeitgleich lizenzverantwortlich)
Ihre Software Kosten galoppieren davon? Wir zeigen Ihnen eine mögliche Lösung.
Cost Take-Out ist eine in der Praxis bewährte Methodik, um im Bereich der Software auch kurzfristig Einsparungen zu erzielen. Wie? Das erläutern wir Ihnen im Vortrag: Und zwar nicht als Vorlesung zur Theorie, sondern an konkreten Beispielen aus bereits bei Kunden durchgeführten Projekten, demonstriert unser Experte Ideen und Möglichkeiten, um Softwarekosten auch in Ihrem Unternehmen zu reduzieren.
Warum sollten Sie den Workshop nicht verpassen?
Unser Experte zeigt Ihnen Ideen und Möglichkeiten auf, um die Softwarekosten in Ihrem Unternehmen auch kurzfristig zu reduzieren. Die Basis dazu sind praxiserprobte Beispiele - ohne theoretisches wenn und aber!
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, Einkäufer, CTOs, CIOs, CFOs Verantwortliche für das Contract-,Vendor-, Management, IT Controlling
Workshops zum Thema „Digitale Transformation“
Software aus der Cloud: Ihr Weg von on-Premises zu SaaS. Umwege, Abkürzungen und Schluchten rechtzeitig erkennen.
Software, Plattform, Infrastruktur. All das muss den Weg von on-Premises in die Cloud mitgehen. Wie stellen Sie sicher, dass Sie alle Möglichkeiten aus Ihren Herstellerverträgen ausschöpfen, um alle Risiken und Lösungen zu kennen?
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Die Cloud ist keine weißgraue Masse - sie ist tatsächlich bunt! Und auch innerhalb der sichtbaren Farbpalette gibt es noch unzählige Schattierungen. Der Vortrag weist hier den Weg durch eine Technologie der unbegrenzten Farbkombinationen; sprich, Möglichkeiten, aber auch einer Vielzahl von Stolpersteinen. Was liefert der Provider - was liefert der Kunde? Wo stoßen Wünsche und Mögliches typischerweise an Grenzen?
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, Einkäufer, CTOs, CIOs, Verantwortliche für das Cloud Management, IT-Controlling
Azure Checkup – Governance und Wirtschaftlichkeit auf dem Prüfstand
Mit dem Azure Checkup bieten wir Ihnen eine umfassende Bewertung Ihrer Azure-Umgebung. Dies beinhaltet die Überprüfung bestehender Governance-Konzepte, die Eruierung potenzieller Kostenoptimierungen sowie die Ableitung nötiger Maßnahmen.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Wir demonstrieren unser Angebot und das Vorgehen. Lernen Sie, wie eine Aufstellung des aktuellen Ist-Zustands erarbeitet wird, inkl. der Bewertung und Einstufung im Ampel-Format, um daraus entsprechende Handlungsanweisungen zur Problembehebung und Kostenoptimierung abzuleiten.
Das Angebot beinhaltet die Bereiche Business-, Technical- und Operational-Governance.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Entscheider
Mit SAP einfach per Lift & Shift in die Cloud - profitieren Sie von unserer Erfahrung
SAP und Cloud - passt das überhaupt zusammen? Kann man derart unternehmenswichtige Anwendungen in die Cloud verlagern und performant und zuverlässig betreiben? Welche Unterstützung brauche ich für eine erfolgreiche Umsetzung und wie erhalte ich sie?
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Wir stellen im Vortrag unser SAP-Beratungs- und Leistungsportfolio vor und gehen auf wichtige Fragestellungen auf Ihrer Reise in die Cloud ein. Erfahren Sie, warum wir von den Vorteilen der Cloud überzeugt sind und wie wir unsere Kunden damit erfolgreich gemacht haben. Wir stellen Ihnen einige Referenzen vor und geben Ihnen Denkanstöße für weitere wertschöpfende Projekte rund um SAP, bei denen wir Sie gern mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen. Dabei spielt es keine Rolle, wo Sie sich aktuell technologisch befinden, ob noch auf ECC, Suite-on-HANA oder vielleicht schon die ersten Erfahrungen mit S/4 gemacht haben. In jeder Phase Ihrer SAP-Reise haben wir passende Cloud-, Hybrid oder für besondere Anwendungen auch on-premises Angebote, mit denen wir Sie erfolgreich machen.
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, CIO, Verantwortliche für Business Applications
AWS: Kostenvorhersagen als Grundvoraussetzung für einen effizienten Cloud-Betrieb
Die verlässliche Vorhersage der Kosten für die Nutzung ist eine unabdingbare Voraussetzung für den effizienten Betrieb einer Cloud-Lösung. Das ist gilt für jeden Provider - so auch für AWS.
Warum sollten Sie den Workshop nicht verpassen?
Im Vortrag erläutern unsere Experten, wie eine verlässliche, toolgestützte Vorhersage generiert wird.
Zielgruppe des Workshops:
Entscheider
Workshops zum Thema „Lizenzmanagement führender Hersteller“
Acronis Backup & Protection als flexible On-Demand-Lizenzierung
Wir zeigen im Vortrag Lösungen für Datensicherheit von Acronis und wie man sie abrechnet.
Warum sollten Sie den Workshop nicht verpassen?
Wir demonstrieren Ihnen, wie Sie mit Acronis in jeder Umgebung eine zentrale Lösung für den Schutz Ihrer Daten schaffen können, der über reines Backup weit hinausgeht. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen Informationen über die On-Demand-Lizenzierung von SoftwareONE, mit der Sie die Abrechnung dabei so flexibel und einfach vornehmen können, wie bei einem Cloud-Service.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Lizenzmanager, Sicherheitsverantwortliche
Aus McAfee werden Trellix und Skyhigh: Was bedeutet das für Sie als Kunde?
McAfee wird zu Trellix und Skyhigh: Was sind die Auswirkungen hinsichtlich der Produkte und für die Kunden?
Warum sollten Sie den Workshop nicht verpassen?
Aus McAfee werden im Business-Bereich Trellix und Skyhigh. Mit den neuen Namen geht auch eine Aufteilung des Produktportfolios einher. Wie die zukünftigen Entwicklungen aussehen werden und wie sich die zu erwartenden Veränderungen auf Sie als Kunden auswirken, erläutern Ihnen unsere Experten.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Lizenzmanager, Sicherheitsverantwortliche
Citrix: Cloud Lösungen für DaaS und Hybrid Workforces - ein Lizenzupdate
Der Workshop informiert über aktuelle Lizenzierungsänderungen aus dem April sowie Success & Adoption bei Citrix Cloud Lösungen.
Warum sollten Sie den Workshop nicht verpassen?
Der Vortrag legt den Fokus auf zwei Themen. Da wären zunächst die Änderungen in der Lizenzierung, die Citrix im April bekannt gegeben hat. Welche Auswirkungen hat dies für die Kunden? Was ist zu beachten? Ergeben sich neue Möglichkeiten?
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Lizenzmanager, Sicherheitsverantwortliche
IBM: Verhaltensstrategien bei einem IBM Lizenzaudit
Hier geht es um Lösungsansätze, damit mitunter kostspielige Stolperfallen in einem IBM Lizenzaudit fachlich und lizenzrechtlich vermieden werden können.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Unsere Referenten erläutern, an Hand ihrer in vielen Jahren und bei unzähligen Auditbegleitungen gesammelten Erfahrungen, den Ablauf von Lizenzaudits des Herstellers IBM. Mit Praxisbeispielen wird erklärt, welche Risiken sich im Audit ergeben können. Natürlich enthält der Vortrag auch wertvolle Tipps, wie man mögliche Klippen sicher umschifft und das IBM Lizenzaudit besteht.
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, Lizenzverantwortliche, IT Leiter, (Softwareeinkauf, wenn zeitgleich lizenzverantwortlich)
Oracle Update: Alles zu lizenzkonformen Cost Savings, Support, Java 17 und Audits
Wir geben einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Neuerungen und Änderungen bei Oracle. Dazu kommen Tipps rund um das Thema Kosteneinsparungen sowie zum Umgang mit Oracle-Audits.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Oracle-Kosten kennen in der Regel nur eine Richtung: Nach oben. Im Vortrag erfahren Sie von unseren Oracle-Experten alles rund um das Thema lizenzkonformes Cost Saving. Zudem gibt es ein Licensing Update, Infos zu Oracle Java 17, Wissenswertes zu Kosten und Indexierung beim Oracle Support sowie einen Bericht über Erfahrungen aus Audit-Begleitungen.
Zielgruppe des Workshops:
Lizenzmanager, Einkäufer, CTOs, CIOs, Verantwortliche für das Cloud Management, IT-Controlling
SAP: Wie lassen sich mit PowerConnect und Splunk Stabilität & Performance von SAP verbessern?
Der Vortrag informiert über den Nutzen von Machine Learning und Big Data bei SAP.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
In den komplexen SAP-Infrastrukturen fehlt oft die nötige Transparenz, um Probleme aufzuspüren. Dank Machine Learning und Big Data erhalten Sie gänzlich neue Einblicke, die zu verbesserter Ausfallsicherheit und Leistung führen. Im Vortrag demonstrieren wir Ihnen beides.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Entscheider
Sophos: Update hinsichtlich Technologien, Strategien und Services
Im Vortrag geht es um diverse, aktuelle Sophos-Themen sowie Managed-Security-Services.
Warum sollten Sie den Workshop nicht verpassen?
Unser Experte thematisiert verschiedene Sicherheitsaspekte, wie etwa Pro & Contra eines ganzheitlichen Security-Ansatzes, Herausforderungen von XDR sowie Managed-Security-Services als mögliche Lösung.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Lizenzmanager, Sicherheitsverantwortliche
Trend Micro: Moderne IT-Security flexibel und preiswert upgraden
Was leistet Trend Micro Vision One?
Warum sollten Sie den Workshop nicht verpassen?
Sie wollen mehr Transparenz und Sicherheit schaffen - allerdings ohne alle bestehenden Systeme auszutauschen? Eine interessante Möglichkeit wäre ein Security-Upgrade mit Trend Micro Vision One. Wir stellen es Ihnen, samt der Anbindung an Defender und andere Lösungen, vor.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Lizenzmanager, Sicherheitsverantwortliche
Veeam Universal License (VUL): Die Lösung für flexibles Backup in komplexen Cloud-Umgebungen
Wir stellen Ihnen die Veeam Universal License (VUL) vor.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Unsere Expertin referiert über die Vorteile der Veeam Universal License (VUL) beim flexiblen Einsatz in lokalen, hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. Zudem wird er erläutern, wie man vorgehen muss, damit dabei weder Appliance-Lock-Ins noch zusätzliche Gebühren anfallen.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Lizenzmanager, Sicherheitsverantwortliche
VMware Lizenzupdate: Kurz und Knackig
Hier erhalten Sie ein komprimiertes Lizenzupdate zu den aktuellen Neuerungen bei VMware. Zudem warnen wir im Vortrag vor potenziellen Gefahren für die Compliance.
Warum sollten Sie diesen Workshop nicht verpassen?
Unsere Experten referieren über neue Lizenzmodelle und Upgradepfade von vSphere und Horizon und geben einen Refresher zu EULA- und Compliance-Themen.
Zielgruppe des Workshops:
IT-Verantwortliche, Lizenzmanager