Case Study: Welthungerhilfe
Erhalten Sie alle Details dieser Case Study in einer kompakten Datei zusammengefasst.
PDF herunterladenDie Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Im Rahmen ihrer Vision „Zero Hunger by 2030“, benötigte die Organisation über Landesgrenzen hinweg, kurze und zuverlässige Abstimmungswege, um eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit jederzeit und überall problemloszu gewährleisten. Da unterschiedliche Kommunikationssysteme die Produktivität und Flexibilität einschränkten, entschied sich die Welthungerhilfe für eine Unified Communications-Lösung auf Basis von Microsoft Skype for Business. Im Rahmen von UCSimple lieferte SoftwareONE die Implementierung sowie vollständige Verwaltung der Lösung. Durch den Aufbau einer modernen, reaktionsschnellen Telefon- und Konferenzinfrastruktur kann sich die Welthungerhilfe effektiver auf ihre Hilfsprojekte zur weltweiten Bekämpfung des Hungers konzentrieren.
Kunde: Welthungerhilfe
Branche: Gemeinnützige Organisation für Entwicklungshilfe
Lösung: Migration der bestehenden Telefonanlage und der Cisco-Videokonferenzinfrastruktur auf Microsoft Skype for Business und Skype Raumsysteme weltweit; vollständige Verwaltung der neuen Enterprise Voice & Conferencing Umgebung durch SoftwareONE's UCSimple Lösung
Erhalten Sie alle Details dieser Case Study in einer kompakten Datei zusammengefasst.
PDF herunterladenDie Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Politisch unabhängig und konfessionslos kämpft sie für „Zero Hunger by 2030“. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 8.900 Auslandsprojekte in 70 Ländern mit 3,53 Milliarden Euro unterstützt. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis hin zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.
Verbesserung der globalen Kommunikations- und Kollaborationsprozesse
Entwicklung einer All-IP- und modernen Arbeitsplatzstrategie
Reibungslose Migration von ISDN zu IP
Reibungslose Migration vom alten Telefonsystem zu Unified Communications
Installation einer neuen, modernen Konferenzlösung, die die vorhandene Konferenzinfrastruktur ersetzt
Beseitigung der Diskontinuität von Audio- und Video-Medien aufgrund heterogener Technologien
Verbesserung der Benutzererfahrung und Akzeptanz neuer Technologien
Die Welthungerhilfe hat Microsoft Skype for Business bzw. Microsoft Teams als einheitliche Kommunikations- und Collaboration-Lösung ausgewählt und damit die alten Telefonsysteme sowie die eigenständige Cisco-Videokonferenzinfrastruktur schrittweise abgelöst. Das beinhaltet auch die Integration von Skype for Business/Teams in den Besprechungsraum sowie die Ausstattung aller Mitarbeiter weltweit mit benutzerfreundlichen und Skype for Business- /Teams-fähigen Endgeräten. Die tiefe Integration mit SAP CRM, das die Identifizierung eingehender Anrufer für die Charity-Hotline unterstützt, ist ebenfalls Teil der mehrstufigen Migrationsstrategie.
Unsere UC-Experten ermöglichen die reibungslose Migration des alten Telefonsystems zu Skype for Business und errichten weltweit Skype-Raumsysteme mit der Polycom Group-Serie und Eagle Eye Director 2, einschließlich PANO, weltweit. Um eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit zu gewährleisten, nutzt die Welthungerhilfe auch unsere umfassenden Managed Services im Rahmen unseres UCSimple-Ansatzes, der auf unserer langjährigen Erfahrung in Enterprise Voice und Conferencing beruht.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, unsere Experten werden sich anschließend umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmen