Case Study Prozessoptimierung mit Microsoft PowerApps
Erhalten Sie alle Details dieser Case Study in einer kompakten Datei zusammengefasst.
Download PDFMit Hilfe von SoftwareONE ist es dem Kunden gelungen, eine höhere Transparenz sowie effizientere Bearbeitung der internen Prozesse zu erreichen. Der Bearbeitungsstand für Anfragen ist ab sofort für Mitarbeiter sowie Fachabteilungen zu jeder Zeit transparent abrufbar und Vertretungen sind nahtlos möglich.
Kunde: Unternehmensberatung
Industrie: Beratungsdienstleistung
Services: Microsoft PowerApps und Microsoft Power Automate zur Optimierung interner Prozesse
Erhalten Sie alle Details dieser Case Study in einer kompakten Datei zusammengefasst.
Download PDFIm Bereich Projektmanagement zählt der Kunde zu den führenden Unternehmensberatungen. Rund 120 Mitarbeiter arbeiten an der erfolgreichen Realisierung komplexer Großprojekte im In- und Ausland. Seit der Gründung ist das Unternehmen jedes Jahr in Hinsicht auf Umsatz und Mitarbeiterzahl kontinuierlich gewachsen.
Der Auslöser für dieses Kundenprojekt war das gesteckte Ziel, die Transparenz von internen Prozessen zu verbessern, wie etwa bei der Bearbeitung von Tickets an die IT-Abteilung oder Buchungsanfragen an das Travel Management. Bislang hatte man diese Prozesse größtenteils über E-Mails abgebildet.
Daher mangelte es an einer zentralen Übersicht über den Status der jeweiligen Vorgänge - für die Bearbeiter als auch für die Mitarbeiter.
Die zentrale Anforderung des Kunden bestand darin, eine Lösung unter Einbindung der Office 365 Plattform zu finden, um deren Mehrwerte optimal auszunutzen. Zum Beispiel sollte es allen Mitarbeitern ermöglicht werden, die für die Anfragen- oder Ticketbearbeitung bereitgestellten neuen Tools, mobil zu nutzen.
Im Rahmen der Beratung empfahl SoftwareONE als Lösung die Bearbeitung der Prozesse mit 'PowerApps' von Microsoft. In PowerApps lassen sich die gewünschten Formulare flexibel für die spezifischen Bedürfnisse des Kunden individualisieren und rollenspezifisch visualisieren. Basierend auf Microsoft SharePoint Online, konnten alle vom Kunden genutzten Daten problemlos in die jeweiligen PowerApps integriert werden. Mit dem Einsatz von Microsoft Power Automate konnte eine schnelle Automatisierung aller Prozessabläufe erreicht werden.
Ergänzend wurde eine On-Premises-Version von SharePoint mithilfe des Web Application Proxy mit Vorauthentifizierung durch die Active Directory Federation Services veröffentlicht und somit ein Zugriff von außen ermöglicht.
Kontakt
SoftwareONE AG | Corporate Headquarters
Riedenmatt 4
CH-6370 Stans
Schweiz
+41 844 44 55 44
+41 844 44 55 45
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, unsere Experten werden sich anschließend umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kontakt aufnehmen