Von den Vorteilen von Citrix generell braucht man eigentlich niemanden zu überzeugen: Nach eigenen Angaben des Herstellers nutzen aktuell über 100 Millionen Anwender in 400.000 Unternehmen, darunter 99% der Fortune 500, Citrix. Dennoch tauchen natürlich immer wieder Fragen zu einzelnen Produkten auf. Wie etwa zum ADC / Netscaler. Was genau ist das? Da dieses Produkt historisch gewachsen ist, kann man diese Frage allerdings gar nicht in einem Satz beantworten. Michael Kappelt, Citrix-Experte bei SoftwareONE, nähert sich - im Vorfeld des am 30. Juni anstehenden Webinars - dem Thema schon einmal in unserem Interview.
ADC / Netscaler - was ist das?
„Eine kurze Antwort darauf gibt es nicht. Der ADC / Netscaler ist sehr vieles ineinander vereint. Durch die Tatsache, dass das die Appliance historisch gewachsen ist, würde man sie heutzutage als ‚All-in-One‘ Appliance bezeichnen – mit dem ‚alten‘ Netscaler als Basis.“
Was war der ‚alte‘ Netscaler?
„Die meisten kennen ihn sicherlich noch und verbinden damit Funktionen wie Load-Balancing und dem Citrix Gateway. Dabei ist der Netscaler noch viel mehr. Vorab sei allerdings noch gesagt, dass der Netscaler vor zwei Jahren in ADC – kurz für Application Delivery Controller - umbenannt wurde. Allerdings zeigt die Praxis, dass jeder Administrator, der beispielsweise mit der CLI arbeitet, nach wie vor vom Netscaler spricht.“
Michael, Du sagtest, der Netscaler ist noch mehr. Was genau?
„Der Netsacler ist ein Multitalent: Er kann als Router dienen, das SSL-Offloading übernehmen, Ciphers entschlüsseln, HTTP Optimierungen und Redirecting ausführen sowie die Zwei-Faktor-Authentifizierung – um hier nur die wichtigsten Features zu nennen.“
Mit welcher Produkt-Edition kann ich welche Features nutzen?
„Diese Frage bekomme ich extrem oft erstellt. Deshalb habe ich eine kurze und knappe Übersicht mit den wichtigsten Features angefertigt:“