Ab wann hat sich für Sie die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister gelohnt?
IT-Manager: Tatsächlich hat sich externe Unterstützung auf dem ganzen Weg gelohnt. Beginnend bei der ersten Aufklärung in Richtung Cloud, über das passende Lizenzmodell bis hin zur korrekten Implementierung war unser Partner stets dabei. Und obwohl wir phasenweise eigenständig gearbeitet haben, haben wir es uns nicht nehmen lassen, regelmäßige Audits durchführen zu lassen. Langfristig gesehen hilft der Azure Managed Service unseren IT-Mitarbeitern, effizienter zu arbeiten und neue Themen voranzutreiben, da die Standard-Themen durch den Dienstleister übernommen werden.
Roland Walther: Ein Kunde mit einem solch rasanten Wachstum hat in der Regel die Herausforderung, dass neben dem Tagesgeschäft auch die Anforderungen an die IT schnell wachsen. Dafür braucht es eine IT-Abteilung, welche skalierfähig und flexibel agieren kann. Hier können wir als Managed Service Provider gezielt unterstützen und zusätzliche Anforderungen, wie wachsendes Volumen und weitere Services, schnell zur Verfügung stellen und betreiben. So bleibt auf Kundenseite mehr Zeit für das eigentliche Business.
Mit welchen Services hat Ihnen der IT-Dienstleister geholfen? Werden Sie weitere Services benötigen?
IT-Manager: Bei der Implementierung der Cloud sowie dem jetzigen Betrieb steht uns unser Partner zur Seite. Außerdem wurden unsere Mitarbeiter im Vorfeld geschult. Dabei haben die Administratoren natürlich andere Seminare erhalten als die Endanwender.
Roland Walther: Wir haben mit unseren Betriebsleistungen im Bereich Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) begonnen. Diese werden aktuell auf weitere Plattform-Services ausgebaut und es kommt auch der Betrieb von Software as a Service (SaaS)-Lösungen dazu. Als Dienstleister kümmern wir uns um die Bereitstellung und Sicherstellung der Verfügbarkeit der Services. Die spezifischen Inhalte werden von den IT-Mitarbeitern der Firma Wolkenberger betreut.
Was raten Sie Firmen, die über einen Wechsel in die Cloud nachdenken?
IT-Manager: Vorbereitung ist alles! Planen Sie den Umzug in die Cloud und holen Sie sich einen Partner mit Erfahrung und Know-how ins Boot.
Eric Berg: Brechen Sie mit alten Gewohnheiten und lassen Sie sich auf die „neue IT“ ein. Das schafft nicht nur Vorteile, sondern auch ganz neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Ich denke da beispielsweise an DevOps, AI oder IoT.
Roland Walther: Managed Servcies in Verbindung mit Cloud Services müssen konsequent die Mehrwerte der Cloud unterstützen. Hierfür braucht es einen Dienstleister, der mit flexiblen und skalierbaren Servicemodellen im IT-Betrieb das Geschäft des Kunden maximal unterstützen kann.