9:00 - 9:40 Uhr | Begrüßung und Keynote
Kein Widerspruch! Daten und Dienste trotz Cloud fest im Griff.
Praktische und einfache Anwendungsbeispiele für Google, Azure, AWS & Co. So profitieren Universitäten und Ministerien DSGVO-konform von der Cloud.
Gastreferent: Prof. Dr. Lüdemann, Wissenschaftlicher Leiter des Niedersächsischen Datenschutzzentrums, Hochschule Osnabrück
09:40 – 10:40 Uhr | Digital ist das neue Normal!
Die Realisierung der digitalen Transformation an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mithilfe eines All-in-One Cloud Managementsystems (ACADCloud) für Studenten, Wissenschaftler und Verwaltung am Beispiel der Universität Wien.
Gastreferentin: Eva Schadinger, Teamleiterin Licensing & Training, Universität Wien
10:40 – 10:55 Uhr | Kurze Pause
10:55 – 11:55 Uhr | Garantiert störungsfrei Lehren und Lernen
dank eines zentralen Multi-Vendor-Supports am Beispiel des neu geschlossenen Rahmenvertrags zwischen der SWITCH und den Schweizer Hochschulen und Universitäten.
Gastreferentin: Tania Stephan, Head of Procurement bei SWITCH
11:55 – 12:55 Uhr | Fit für die Zukunft mit Application Modernization
Alte Fachanwendungen in leistungsstarke Applikationen im eigenen RZ oder in der Cloud verwandeln an verschiedenen Beispielen aus der öffentlichen Verwaltung.
Referent: Steffen Becker, Solution Sales Application Services, SoftwareONE
12:55 – 13:45 Uhr | Impulsvortrag und Zusammenfassung
Tipps aus dem Alltag einer TV-Moderatorin zur professionelle Gestaltung von Videokonferenzen.
Wie kann man Videos kreativ einsetzen? Wie bereite ich mich vor? Wie baue ich eine Beziehung zum Gegenüber auf? Auf welche Technik setzt eine TV-Moderatorin?
Gastreferentin: Andrea Ballschuh, Fernseh- und Radiomoderatorin