Sie wünschen sich weitere Informationen zur PyraCloud?
Möchten Sie mehr dazu erfahren, wie Sie Beratungen in Zukunft vermeiden oder stark einschränken können? Erfahren Sie auf unserer Überblicksseite alles Wissenswerte zur PyraCloud
Mehr erfahrenHäufig sind es nur winzige Stellschrauben, die gedreht werden müssen und ein Prozess funktioniert auf einmal. Oder ein Verfahren wandelt sich blitzschnell von einem Chaos in einen runden Ablauf. Perfekt wäre es zum Beispiel, wenn das Cloud Management System bereits bekannte Best Practices in Handlungsempfehlungen umwandeln und zur Verfügung stellen würde. Ist so etwas in Sicht, oder sind die Anbieter am Markt eher daran interessiert, ihr vergleichsweise teures Consulting an den Mann zu bringen? Mit dieser Frage beschäftigt sich dieser Blogbeitrag.
Man kennt das aus dem Alltag: Die Tomatensoße kommt einfach nicht aus der Flasche. Eingetrocknet? Fehlkonstrukt? Man drückt und drückt – nichts passiert. Die Lösung: Man muss erst die Öffnung abschrauben, die aufgeschweißte Silberfolie abziehen und dann die Öffnung wieder anschrauben. Ohne die Versiegelung fließt das rote Gold fröhlich und ungehindert auf die Wurst
Nun gibt es drei Möglichkeiten:
Man erinnert sich, dass Problem schon einmal gehabt zu haben und hilft sich - mit einem kleinen Lächeln im Gesicht - selbst.
Variante 2: Der Nachwuchs hat einem die Flasche mit einem augenrollenden Ist-Der-Unfähig-Gesichtsausdruck aus der Hand genommen und die einwandfreie Funktion in wenigen Sekunden hergestellt.
Variante 3: Man ist erbost in den Supermarkt gefahren, wollte die Flasche umtauschen und bekam dort von einem freundlichen Verkäufer eine sachdienliche Aufklärung. Der Unterschied: Der Berater im Markt berechnete das Consulting zwar nicht, die Fahrt zum Markt aber kostete zwei Stunden Zeit, Sprit und - im samstäglichen Stau – vor allem eine Menge Nerven. Die interne Handlungsempfehlung hingegen war vollkommen kostenfrei und das Werk weniger Sekunden.
Beim Management der eigenen Cloud-Umgebung passiert im Prinzip genau das Gleiche. Auch wenn ein Problem aus Unkenntnis - so wie bei der Flasche mit Tomatensoße – als Defekt oder gravierender Konstruktionsfehler eingestuft wurde, kann es sich im Nachhinein eben doch als Lappalie herausstellen. Über die simple Lösung würde man fast lachen, hätte man nicht einen externen Consultant eingekauft, der, dann in der Rückschau betrachtet, im Prinzip auch nichts anderes gemacht hat, als die Silberfolie abzuziehen.
Wäre es nicht ideal, wenn durch das System selbst intelligente Empfehlungen und Vorschläge generiert würden, um sowohl Azure- wie auch AWS-Umgebungen zu verbessern, zu verschlanken und so zu optimieren?
Wären solche maßgeschneiderten Handlungsempfehlungen aus dem System heraus möglich, könnten sie - neben anderen wichtigen Erfolgs-Metriken - besonders: Potentiale zur Kosteneinsparung identifizieren und wenn möglich dazu gleich Hinweise zur Realisierung liefern: Damit könnte die Investition in die Software, der ROI, quasi „aus eigener Kraft heraus“ optimiert werden. Risiken aufdecken und durch Warnsysteme, wie etwa das Setzen von Alerts oder automatischen Benchmarks, verhindern, dass sowohl kaufmännisch, wie auch technisch Vorgänge unbemerkt „aus dem Ruder“ laufen und Schaden anrichten.
Zu den vielen innovativen Features der PyraCloud Plattform von SoftwareONE gehört mit „Recommendations“ auch eine Funktion, die aus der individuellen Cloud-Landschaft des Kunden solche Handlungsempfehlungen ableitet.
Die von SoftwareONE eigenentwickelte PyraCloud bietet zudem diverse Funktionen, mit denen Sie Ihre Software-Lieferkette digitalisieren, Verträge verwalten, sowie Ihre Cloud-Ausgaben über mehrere Cloud-Anbieter hinweg verfolgen, steuern und prognostizieren können. Und auch an diesen Stellen kann dies dazu führen, dass Sie selbst das Heft in die Hand nehmen und sich externe Berater sparen.
Möchten Sie mehr dazu erfahren, wie Sie Beratungen in Zukunft vermeiden oder stark einschränken können? Erfahren Sie auf unserer Überblicksseite alles Wissenswerte zur PyraCloud
Mehr erfahrenHinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassen