Für die Umsetzung adäquater Richtlinien und Abläufe sollten sowohl die Verantwortlichen für IT-Sicherheit wie auch die übrigen Mitarbeiter Ihres Betriebs durchgängig geschult werden (englischer Blogbeitrag). Eine regelmäßige Weiterbildung ermöglicht es Ihren Angestellten, die Verwundbarkeit ihrer Endgeräte eigenständig abzusichern und Phishing-Angriffe, die mit der Zeit immer ausgefeilter und häufiger geworden sind, abzuwehren.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass ein erfolgreicher Phishing-Versuch auf einem Gerät im Homeoffice es Cyberkriminalität ermöglichen kann, in das private Netzwerk eines Unternehmens einzudringen, sobald der Mitarbeiter mit dem betroffenen Gerät ins Büro zurückkehrt. Um das zu verhindern, halten Sie regelmäßige Schulungen ab, in denen Angestellte lernen, Phishing-Versuche zu erkennen. Unternehmen könnten sich sogar dafür entscheiden, Mitarbeiter mit gefälschten Phishing-E-Mails zu testen, um Schwachstellen zu identifizieren und entsprechend Schulungen und Trainings zu priorisieren.
Denken Sie auch daran, Flyer und Hinweise zu den neuesten Sicherheitsbedrohungen zu versenden und treten Sie mit den einzelnen Teams in Kontakt, um sicherzustellen, dass sie wachsam bleiben. Je mehr Sie Ihre Endnutzer schulen, desto besser können sie Angriffe erkennen und vermeiden. Nichtsdestotrotz ist es für die Rückkehr aus dem Homeoffice wichtig, einen soliden Plan für den Wideranschluss an das Büronetzwerk zu erstellen. Nach der Auflösung der alten Arbeitsstrukturen in den Büros könnte es ein ernsthaftes Risiko darstellen, wenn sich alle Mitarbeiter mit demselben privaten Server verbinden. Stattdessen könnten Sie ein Gastnetzwerk vorbereiten, mit dem sich die Mitarbeiter zuerst verbinden. So wird das Unternehmen nicht gefährdet und die Sicherheitsprüfungen können in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt werden.
Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass die Mitarbeiter gut zum Thema Phishing-Angriffe informiert sind. Indem sie darin geschult werden, verdächtige E-Mails zu erkennen, zu melden und zu entfernen, können sie die erste Verteidigungslinie gegen Angreifer bilden. Schließlich kann ein mehrschichtiger, strategischer Ansatz für interne Schulungen und Cyber-Sicherheitslösungen dazu führen, dass ein Unternehmen voll und ganz in der Lage ist, Cyber-Bedrohungen anzugehen und zu lösen.