Sie wünschen sich eine individuelle Beratung?
Sie wünschen sich eine individuelle Beratung bei der Planung der Migration für Office 365. Unsere Experten unterstützen Sie gern.
Unsere Experten kontaktierenDas offizielle Supportende von Microsoft Exchange 2010 ist am 13. Oktober 2020. Dieses Datum wirkt für viele IT-Teams noch sehr weit entfernt. Doch es ist wichtig, dass Sie sich zeitnah, am besten schon heute, mit der Planung für ein Upgrade oder eine Migration zu Exchange Online beschäftigen.
Auch wenn die Nutzung von Exchange 2010 nach dem Supportende noch möglich ist, kann eine Verzögerung Ihres Upgrades das gesamte Unternehmen beeinträchtigen. Der größte Nachteil beim Aufschub des Upgrades besteht darin, dass Ihr Unternehmen einer Vielzahl von Sicherheitsrisiken ausgesetzt ist. Dies liegt darin begründet, dass Exchange 2010 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten wird.
Zudem wird Microsoft nach dem 13. Oktober 2020 keine neuen Funktionen mehr zur Verfügung stellen. Dies könnte zu Komplikationen bei der Integration in neue bzw. zukünftige Lösungen und Services führen. Des Weiteren wird es keine Fehlerbehebungen mehr geben, auch wenn diese Fehler zum Ausfall des gesamten Programmes führen sollten.
Kurzum: Unternehmen, die es nicht schaffen, rechtzeitig vor der Deadline upzugraden, müssen mit schwerwiegenden Folgen rechnen.
Viele Unternehmen sind sich allerdings gar nicht sicher, wie sie ihren Migrationsprozess beginnen sollen oder wie ihre optimale Exchange-Lösung aussieht. Lesen Sie weiter, um mehr zu den verfügbaren Upgrade-Optionen zu erfahren, die Ihnen bei der Vorbereitung auf das Supportende von Exchange 2010 helfen.
Bei der Planung Ihrer Roadmap ist es am besten, dass Sie Ihr Ziel immer im Hinterkopf behalten. IT-Teams sollten sich überlegen, ob sie am meisten von einem Cloud-, einem On-Premises- oder Hybrid-Einsatz profitieren würden. Die optimale Lösung kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Lassen Sie uns deshalb einen genaueren Blick auf die drei wichtigsten Upgrade-Möglichkeiten werfen:
Die Migration in die Cloud ist oft die einfachste Upgrade-Option für Exchange 2010 und ermöglicht bestimmte Best Practices, die für Unternehmen jeder Größe geeignet sind. Unternehmen mit weniger als 150 Postfächern können mithilfe einer Cutover-Migration innerhalb einer Woche oder weniger upgraden. Organisationen mit Zehntausenden Postfächern können die Vollhybrid-Migration nutzen, um alle Funktionen innerhalb weniger Wochen zu übertragen.
Unternehmen können durch ihre Office-365- und Microsoft-365-Abonnements viele Vorteile und Funktionen nutzen. Wir möchten nachfolgend nur einige davon nennen:
Und das Beste daran: Office 365 beseitigt viele kleine, wartungsbedingte Probleme, die bei vielen Exchange-2010-Implementierungen aufgetreten sind. Da Office 365 in der Cloud gehostet wird, ist es nicht erforderlich, dedizierte Hardware zu kaufen und zu warten. Darüber hinaus stellt Office 365 automatisch sicher, dass Ihr gesamtes Unternehmen über Sicherheits- und Produkt-Updates informiert ist. Sie werden immer die neueste Version von Exchange Online über Ihr Abonnement ausführen können.
Im Normalfall wird empfohlen, auf Exchange Online zu migrieren, um den größten Mehrwert und die beste Benutzererfahrung zu erzielen. Einige Unternehmen bevorzugen jedoch die Exchange-Bereitstellung On-Premises. Oft ist die Einhaltung von Branchenvorschriften der Grund dafür. Es gibt einige bemerkenswerte Verbesserungen, die Exchange-2016-Benutzer erleben werden:
Diese Methode wird häufig von Unternehmen bevorzugt, die ihre Postfächer in die Cloud migrieren möchten, aber dennoch On-Premises-Anforderungen beibehalten möchten. In diesem Fall behalten Unternehmen eine kleine Exchange-Umgebung in ihrem lokalen Rechenzentrum. Dies ermöglicht die Einhaltung von On-Premises-Anforderungen für Applikationen und Geräte, die nicht mit Exchange Online kompatibel sind.
Es gibt zwei wesentliche Wege, diese Migration durchzuführen. Diese sind abhängig von dem Zeitpunkt, an dem Ihr Upgrade-Prozess abgeschlossen sein soll:
Unternehmen, die vor dem Supportende von Exchange 2010 stehen, haben einige Upgrade-Optionen zur Auswahl. Für einige Unternehmen ist die richtige Wahl eindeutig. Für andere kann die Entscheidung schwieriger sein und erfordert die Unterstützung von Microsoft Experten. Unabhängig davon, welchen Weg Sie nach dem Ende des Supports von Exchange 2010 wählen, sollten Sie eine umfassende Roadmap erstellen, die Ihr Unternehmen bei jedem Schritt begleitet.
Sie wünschen sich eine individuelle Beratung bei der Planung der Migration für Office 365. Unsere Experten unterstützen Sie gern.
Unsere Experten kontaktierenHinterlassen Sie einen Kommentar, um uns mitzuteilen, was Sie von diesem Thema halten!
Kommentar hinterlassen